Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf bei der Migration von Daten in ein neues Inventarsystem und sorge für Datenqualität.
- Arbeitgeber: BASF ist ein weltweit führendes Chemieunternehmen mit über 3000 Mitarbeitern in verschiedenen Forschungsbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in die Chemiebranche, nimm an Workshops teil und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Warum dieser Job: Lerne in einem kreativen Umfeld und trage zur Nachhaltigkeitstransformation bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in Naturwissenschaften mit Programmierkenntnissen in Python, Bash und SQL.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt spätestens am 01.09.2025 und erfordert eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung.
STANDORT Ludwigshafen am Rhein, DE
UNTERNEHMEN BASF Jobmarkt GmbH
REFERENZCODE 124392-de_DE
WILLKOMMEN BEI UNS
Wir sind eine weltweit führende Forschungsorganisation mit über 3000 Mitarbeiter:innen, die in den Bereichen Materialwissenschaften, Analytik, chemische Synthese, Prozessentwicklung, Biowissenschaften, Katalyse und Digitalisierung arbeiten. Mit unseren kreativen und diversen Teams sowie unserer Spitzenforschung tragen wir dazu bei, unsere Kunden erfolgreicher zu machen und die Nachhaltigkeitstransformation voranzutreiben.
WAS SIE ERWARTET
Unser Team Digitalisierung der Weißen Biotechnologie unterstützt bei der Implementierung von Lösungen, die eine einfache Eingabe und Verwaltung von FAIRen-Daten ermöglichen. Des Weiteren arbeiten wir mit der computergestützten Biologie zusammen, um ausgefeilte Berechnungsmodelle und Pipelines für die tägliche Arbeit in der biotechnologischen Forschung verfügbar zu machen. Wir sind ein zweisprachiges Team, das sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch arbeitet. Die Werkstudententätigkeit sollte spätestens zum 01.09.2025 begonnen werden.
Ihre Hauptaufgabe ist die programmatische Migration tausender Einträge aus einer Altdatenbank in ein neues Inventarsystem für biologische Proben sowie die Sicherstellung der Qualität der migrierten Daten. Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen und Neues zu lernen - auch über das eigentliche Projekt hinaus.
WAS SIE MITBRINGEN
- Student:in in einem naturwissenschaftlichen Studium mit Programmierkenntnissen
- Erfahrung mit der Erstellung von Skripten in Python, Grundkenntnisse in Bash, SQL-Datenbanken und Git
- Verständnis für biologische Begriffe, wie DNA, Protein, Nukleotid, Aminosäure, Plasmid, Genom, Bakterium, Gen
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, inkl. einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung. Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz schicken bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung inkl. zugehörigem Zusatzblatt sowie den ausgefüllten Fragebogen mit.
WAS WIR BIETEN
Sie sind vom ersten Tag an Teil des BASF-Teams. Bei uns steigen Sie in anspruchsvolle Arbeitsgebiete ein und übernehmen spannende Aufgaben und nach Möglichkeit Teilprojekte in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld. Ergänzend bieten die BASF Standorte unterschiedliche Möglichkeiten wie Führungen oder Workshops an, um BASF näher kennenzulernen. So gewinnen Sie vielfältige Einblicke und Erfahrungen bei dem größten Chemieunternehmen weltweit.
SO ERREICHEN SIE UNS
Fabienne Koenig (Talent Acquisition), fabienne.koenig@basf.com, Tel.: +49 30 2005-58121 beantwortet gerne Ihre Fragen zu dieser Position.
Die BASF Jobmarkt GmbH ist eine Gruppengesellschaft der BASF in Ludwigshafen am Rhein und besteht aus den Geschäftsfeldern Zeitarbeit und Ausbildungsverbund. Sie werden während Ihres Einsatzes in einer Einheit der BASF SE eingesetzt.
Die BASF SE ebenfalls mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist die Konzernzentrale der BASF-Gruppe und Teil des Wirtschaftsballungsraums Metropolregion Rhein Neckar. Das Unternehmen BASF steht für Kompetenz in Chemie seit 1865 und ist heute mit einer breiten Produktpalette in den großen Consumer-Märkten der Welt vertreten. Als größtes arbeitgebendes Unternehmen der Region bietet die BASF SE vielfältige Karrierechancen für Studierende, Hochschulabsolventen und Professionals und bildet in über 30 Berufen aus. Freizeit, Sport, Kultur und eine gute Infrastruktur prägen die Metropolregion Rhein Neckar, in der sich auch BASF mit zahlreichen Aktivitäten engagiert.
Vielfalt ist unsere größte Stärke! Gestalten Sie mit uns die Zukunft - in einem globalen Team, das Inklusion und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung oder Weltanschauung lebt. Und übrigens, wir überlassen es unseren Mitarbeitenden, ob und wann sie sich duzen.
Werkstudent:in Digital Implementation Migration Inventarsystem (m/w/d) Arbeitgeber: BASF Jobmarkt GmbH
Kontaktperson:
BASF Jobmarkt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent:in Digital Implementation Migration Inventarsystem (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Biotechnologie oder im Bereich Digitalisierung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu BASF herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei BASF, insbesondere im Bereich der digitalen Implementierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Zielen des Unternehmens identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Programmierkenntnisse beziehen. Übe das Erstellen von Skripten in Python und mache dich mit SQL-Datenbanken vertraut, um deine Fähigkeiten im Gespräch zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Biowissenschaften! Bereite Beispiele vor, wie du dein Wissen über biologische Begriffe in praktischen Anwendungen einsetzen kannst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in Digital Implementation Migration Inventarsystem (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen, insbesondere die Programmierkenntnisse in Python, Bash und SQL. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Werkstudentenstelle wichtig sind. Füge spezifische Projekte oder Kurse hinzu, die deine Kenntnisse in den geforderten Bereichen zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung der Weißen Biotechnologie beitragen können. Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Branche.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deiner aktuellen Immatrikulationsbescheinigung, vollständig und korrekt sind. Überprüfe auch, ob du die Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung und den ausgefüllten Fragebogen beigefügt hast, falls zutreffend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF Jobmarkt GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Programmierkenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Python, Bash und SQL-Datenbanken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die biologischen Begriffe
Die Stelle erfordert ein Verständnis für biologische Begriffe wie DNA, Protein und Genom. Informiere dich über diese Konzepte und sei bereit, zu erklären, wie sie in deinem Studium oder deinen Projekten relevant waren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Team arbeitet interdisziplinär und bilingual. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen, sowie deine Erfahrungen mit der Arbeit in einem internationalen Umfeld.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der BASF und ihrer Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und den Projekten, an denen das Team arbeitet, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Mitarbeit interessiert bist.