Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Datenübertragung und Auswertung von Feststoffcharakterisierungen.
- Arbeitgeber: BASF ist ein weltweit führendes Chemieunternehmen mit über 3000 Mitarbeitern in Forschung und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in spannende Projekte und profitiere von Workshops und Führungen am Standort.
- Warum dieser Job: Lerne in einem interdisziplinären Umfeld und bringe deine Ideen aktiv ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Verfahrenstechnik oder Chemieingenieurwesen mit guten Leistungen und MS Office Kenntnissen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teil eines globalen Teams zu sein.
Werkstudent:in Solids Handling & Dust Separation (m/w/d) STANDORT Ludwigshafen am Rhein, DE UNTERNEHMEN BASF Jobmarkt GmbH REFERENZCODE 124396-de_DE Jetzt bewerben » WILLKOMMEN BEI UNS Wir sind eine weltweit führende Forschungsorganisation mit über 3000 Mitarbeiter:innen, die in den Bereichen Materialwissenschaften, Analytik, chemische Synthese, Prozessentwicklung, Biowissenschaften, Katalyse und Digitalisierung arbeiten. Mit unseren kreativen und diversen Teams sowie unserer Spitzenforschung tragen wir dazu bei, unsere Kunden erfolgreicher zu machen und die Nachhaltigkeitstransformation voranzutreiben. WAS SIE ERWARTET Ab August 2025 haben Sie die Chance im Rahmen einer Werksstudententätigkeit für einen Zeitraum von 4 bis 6 Monaten – bevorzugt 4+ Monate – unsere Einheit Research & Development kennenzulernen und Ihr erlerntes Wissen aktiv einzubringen. Unser Team Solids Handling & Dust Separation engagiert sich für den wissenschaftlich technischen Teil aller Feststoffhandhabungsschritte (Einfüllen, Dosieren, (mechanisch/pneumatisch) Transportieren, Abfüllen, Lagern, Abscheiden). Im Rahmen der Werksstudententätigkeit unterstützen Sie unser Team primär bei der Datenübertragung vorhandener Altdaten von Feststoffcharakterisierungen in eine Datenbankstruktur. Hierfür müssen Sie sich in die theoretischen Grundlagen der verschiedenen Charakterisierungsmethoden einarbeiten, um die Daten auf Plausibilität prüfen zu können. Darüber hinaus können Sie auch bei der statistischen Auswertung der Datensätze mitwirken und Ihre eigenen Ideen und Ansätze mit einbringen. WAS SIE MITBRINGEN Student:in der Verfahrenstechnik, des Chemieingenieurswesen oder eines vergleichbaren Studiengangs mit (sehr) guten Studienleistungen erste praktische Erfahrungen in der mechanischen Verfahrenstechnik sowie Interesse an der Lösung von Herausforderungen im Umgang mit Feststoffen sehr gute MS Office Kenntnisse sowie klare und authentische Kommunikation auf Englisch in Wort und Schrift erste Kenntnisse im Programmieren mit z.B. Python sind hilfreich Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, inkl. einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung. Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums und der Schweiz schicken bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung inkl. zugehöriges Zusatzblatt sowie den ausgefüllten Fragebogen mit WAS WIR BIETEN Sie sind vom ersten Tag an Teil des BASF-Teams. Bei uns steigen Sie in anspruchsvolle Arbeitsgebiete ein und übernehmen spannende Aufgaben und nach Möglichkeit Teilprojekte in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld. Ergänzend bieten die BASF Standorte unterschiedliche Möglichkeiten wie Führungen oder Workshops an, um BASF näher kennen zu lernen. So gewinnen Sie vielfältige Einblicke und Erfahrungen bei dem größten Chemieunternehmen weltweit. SO ERREICHEN SIE UNS Fabienne Koenig (Talent Acquisition), fabienne.koenig@basf.com , Tel.:+49 30 2005-58121 beantwortet gerne Ihre Fragen zu dieser Position. Gerne können Sie sich auch einen Online-Termin buchen. Unser Recruiting-Team erreichen Sie auch hier Erste Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie hier ÜBER UNS Die BASF Jobmarkt GmbH ist eine Gruppengesellschaft der BASF in Ludwigshafen am Rhein und besteht aus den Geschäftsfeldern Zeitarbeit und Ausbildungsverbund. Sie werden während Ihres Einsatzes in einer Einheit der BASF SE eingesetzt. Die BASF SE ebenfalls mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist die Konzernzentrale der BASF-Gruppe und Teil des Wirtschaftsballungsraums Metropolregion Rhein Neckar. Das Unternehmen BASF steht für Kompetenz in Chemie seit 1865 und ist heute mit einer breiten Produktpalette in den großen Consumer-Märkten der Welt vertreten. Als größtes arbeitgebendes Unternehmen der Region bietet die BASF SE vielfältige Karrierechancen für Studierende, Hochschulabsolventen und Professionals und bildet in über 30 Berufen aus. Freizeit, Sport, Kultur und eine gute Infrastruktur prägen die Metropolregion Rhein Neckar, in der sich auch BASF mit zahlreichen Aktivitäten engagiert. Mehr über die BASF SE erfahren Sie unter: on.basf.com/BASFSE_LU Vielfalt ist unsere größte Stärke! Gestalten Sie mit uns die Zukunft – in einem globalen Team, das Inklusion und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung oder Weltanschauung lebt. Und übrigens, wir überlassen es unseren Mitarbeitenden, ob und wann sie sich duzen. Jetzt bewerben »
Werkstudent:in Solids Handling & Dust Separation (m/w/d) Arbeitgeber: BASF Jobmarkt GmbH
Kontaktperson:
BASF Jobmarkt GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent:in Solids Handling & Dust Separation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Verfahrenstechnik und Feststoffhandhabung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dein Wissen aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern von BASF oder anderen Unternehmen in der Branche zu knüpfen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, empfohlen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über mechanische Verfahrenstechnik und sei bereit, Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python, indem du kleine Projekte oder Analysen präsentierst, die du selbst durchgeführt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in Solids Handling & Dust Separation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über BASF und deren Tätigkeitsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Verfahrenstechnik und mechanischer Verfahrenstechnik sowie deine MS Office Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Werkstudentenstelle interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen dich auf die Aufgaben im Team Solids Handling & Dust Separation vorbereiten.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deiner aktuellen Immatrikulationsbescheinigung, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass du auch alle zusätzlichen Unterlagen, wie z.B. Aufenthaltsgenehmigungen, beifügst, falls erforderlich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF Jobmarkt GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Verfahrenstechnik
Da die Position im Bereich Solids Handling & Dust Separation angesiedelt ist, solltest du dir die theoretischen Grundlagen der Verfahrenstechnik gut aneignen. Informiere dich über die verschiedenen Charakterisierungsmethoden und deren Anwendung, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.
✨Bereite Beispiele für praktische Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in der mechanischen Verfahrenstechnik zeigen. Sei bereit, diese Erfahrungen im Interview zu erläutern und wie sie dir bei der Arbeit in der Forschung und Entwicklung helfen können.
✨Zeige deine MS Office Kenntnisse
Da sehr gute MS Office Kenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du mit den Programmen vertraut bist. Bereite dich darauf vor, wie du Excel zur Datenanalyse oder zur Erstellung von Präsentationen nutzen kannst, um deine Ideen zu präsentieren.
✨Kommuniziere klar auf Englisch
Da eine klare und authentische Kommunikation auf Englisch erforderlich ist, übe deine Sprachfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, technische Begriffe und Konzepte auf Englisch zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeit im Interview unter Beweis zu stellen.