Ausbildung Chemikant:in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung Chemikant:in (m/w/d)

Lemförde Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die industrielle Herstellung chemischer Produkte und steuere Produktionsabläufe.
  • Arbeitgeber: BASF ist ein weltweit führendes Chemieunternehmen, das Innovation und Nachhaltigkeit fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterevents.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle spannende Produkte mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Begeisterung für Chemie, technisches Verständnis und Verantwortungsbewusstsein.
  • Andere Informationen: Flexible Bewerbung ohne Notenfokus; persönliche Eigenschaften stehen im Vordergrund.

Ausbildung Chemikant:in (m/w/d) STANDORT Lemförde, DE UNTERNEHMEN BASF Polyurethanes GmbH AUSBILDUNGSBEGINN (‑DAUER) 01.08.2026 (3,5 Year) REFERENZCODE 120679-de_DE Jetzt bewerben » ELEMENTE DEINER AUSBILDUNG Ein Chemieunternehmen ohne seine Chemikanten? Unvorstellbar! Das wäre wie Zähneputzen ohne Zahnpasta, Joggen ohne Laufschuhe oder die perfekte Frisur ohne Haarspray. Neugierig, in welchen Produkten die BASF noch enthalten ist? Dann ist dieser Beruf genau das Richtige für Dich, denn Du bekommst nicht nur einen genauen Einblick in die spannende Produktwelt, sondern bist bei der Produktion von vielen chemischen Erzeugnissen mittendrin statt nur dabei. Komm an Bord und nimm die Ruder selbst in die Hand, denn nur mit Dir steuern wir ans Ziel des Endprodukts. Klicke hier für erste Eindrücke. DAS LERNST DU WÄHREND DEINER AUSBILDUNG Erlernen der industriellen Herstellung unterschiedlicher chemischer Erzeugnisse und Produkte Steuern und Überwachen der Produktionsabläufe Mitwirken bei der Verfahrensentwicklung zur Herstellung chemischer Produkte 35 % zentrale Ausbildung für Grundlagen, weiterführende Ausbildungsinhalte und Prüfungsvorbereitungen im eigenen Ausbildungszentrum 65 % praxisorientierte und betriebliche Ausbildung in den verschiedenen Produktionen und Instandhaltung DAS BRINGST DU MIT mindestens einen guten Realschulabschluss Begeisterung für Chemie und Technik Interesse an der Herstellung von chemischen Stoffen technisches Grundverständnis und praktisches Geschick großes Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Sorgfalt beim Arbeiten Bereitschaft zur Schichtarbeit sowie Spaß an Herausforderungen DAS BIETEN WIR eine spannende Ausbildung im weltweit führenden Chemieunternehmen gute Übernahmechancen Ausbildungsvergütung: 1. Jahr 1186 € / 2. Jahr: 1249 € / 3. Jahr: 1313 € / 4. Jahr: 1396 € Jahresprämie (100%), Urlaubsgeld (700 Euro), Zukunftsbetrag (23% einer mtl. Ausbildungsvergütung), sowie 30 Tage Urlaub betriebliche Altersvorsorge Möglichkeit zur Teilnahme am BASF-Aktienprogramm zwei Tage bezahlte Freistellung zur Prüfungsvorbereitung moderne IT Ausstattung maßgeschneiderte Schulungsangebote in Form von Seminaren, Workshops und Veranstaltungen zum Weiterentwickeln Deiner persönlichen Fähigkeiten Freizeit und Fitnessangebote sowie Mitarbeiterevents Azubiprojekte und Buddyprogramm AUSBILDUNG GESCHAFFT – WAS DANN ? Als Maschinenmaster und Produktionsprofi lässt Du Dich von keinem Problem mehr aus der Ruhe bringen! Du sorgst dafür, dass unsere Produktion nicht zum Stillstand kommt. Deine berufliche Reise kann sogar noch viel weitergehen: Wie wäre es mit einer Weiterbildung, etwa zum Industriemeister:in Chemie oder bei vorhandener Hochschulzulassungsberechtigung mit einem Hochschulstudium mit Abschluss im Bereich Prozesstechnik? Das Ziel wählst Du! DEIN WEG ZU UNS: Richtig bewerben – so geht\’s! Neugierde, Offenheit und Motivation. Für uns steht deine Persönlichkeit im Vordergrund. Noten sind nicht alles. Im ersten Schritt des Auswahlverfahrens bleiben die Schulnoten daher erst einmal unberücksichtigt. Für uns ist der Gesamteindruck entscheidend. Daher LET\’S MATCH & BEWIRB DICH JETZT: Bewerbungsstart: ab Anfang Mai 2025 DIE FÜNF SCHRITTE UNSERES AUSWAHLVERFAHRENS: 1. Online-Test von zu Hause aus 2. Eignungstest vor Ort bei der BASF in Lemförde 3. Vorstellungsgespräch bei der BASF in Lemförde 4. werksärztliche Untersuchung 5. Zusage und Vertrag Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Gerne kannst du uns direkt mit deiner Online – Bewerbung folgende Unterlagen hochladen: Lebenslauf dein Bewerbungsanschreiben deine letzten beiden Zeugnisse (bei ausländischen Zeugnissen inkl. amtlicher Anerkennung und beglaubigter Übersetzung) das Zeugnis deines höchst erreichten Schulabschlusses KONTAKT Wenn du Fragen hast, kannst du mich gern unter +49 30 2005-58564 oder michael.wiesenack-flick@basf.com oder buche dir hier einen Termin via MS Teams. ÜBER UNS Alles Wissenswerte zu dieser Ausbildung und Deinem vielleicht zukünftigen Ausbildungsbetrieb findest Du hier: www.basf.com/ausbildung-lemfoerde Bei BASF stimmt die Chemie. Denn wir setzen auf Innovation in unseren Lösungen, auf Nachhaltigkeit in unserem Handeln und auf Verbundenheit in unserem Denken. Und auf dich. Werde Teil unserer Erfolgsformel und entwickle mit uns die Zukunft – in einem globalen Team, das Vielfalt lebt und sich für Chancengerechtigkeit unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung einsetzt. Jetzt bewerben »

B

Kontaktperson:

BASF Polyurethanes GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Chemikant:in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die BASF und ihre Produkte. Ein gutes Verständnis der Unternehmenswerte und der Produktpalette kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess geben und dir Tipps für das Auswahlverfahren bei BASF geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf den Online-Test vor, indem du dich mit typischen Fragen und Aufgabenstellungen vertraut machst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, deine Fähigkeiten in Mathematik und Chemie aufzufrischen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Begeisterung für Chemie und Technik. Bereite Beispiele vor, die deine Leidenschaft und dein Interesse an der Branche verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chemikant:in (m/w/d)

Technisches Grundverständnis
Praktisches Geschick
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Sorgfalt beim Arbeiten
Interesse an Chemie und Technik
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur Schichtarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Motivation zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über BASF: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über BASF Polyurethanes GmbH informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Ausbildung als Chemikant:in wichtig sind, wie z.B. dein Interesse an Chemie und Technik.

Bewerbungsanschreiben verfassen: In deinem Bewerbungsanschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum du dich für BASF interessierst und was dich an der Chemie begeistert. Sei persönlich und authentisch.

Zeugnisse vorbereiten: Stelle sicher, dass du deine letzten beiden Zeugnisse sowie das Zeugnis deines höchst erreichten Schulabschlusses in der richtigen Form vorliegen hast. Bei ausländischen Zeugnissen achte auf die amtliche Anerkennung und beglaubigte Übersetzung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF Polyurethanes GmbH vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über BASF und die spezifischen Produkte, die sie herstellen. Zeige dein Interesse an der Chemie und Technik, indem du Fragen zu den Produktionsabläufen und den Produkten stellst.

Persönlichkeit zeigen

BASF legt Wert auf Neugierde, Offenheit und Motivation. Sei authentisch und zeige deine Begeisterung für die Ausbildung. Deine Persönlichkeit ist entscheidend, also lass sie durchscheinen!

Technisches Verständnis demonstrieren

Bereite dich darauf vor, dein technisches Grundverständnis und praktisches Geschick zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Ausbildung Chemikant:in (m/w/d)
BASF Polyurethanes GmbH
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>