Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Produktion chemischer Produkte und überwache den Fertigungsprozess.
- Arbeitgeber: BASF ist ein globales Unternehmen, das Innovation und Nachhaltigkeit in der Chemie fördert.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Ausbildungsvergütung, Jobticket, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie moderne IT-Ausstattung.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen, hohe Qualitätsstandards und gute Übernahmemöglichkeiten nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute mittlere Reife oder erweiterte Berufsbildungsreife, Begeisterung für Chemie und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und Teilnahme an Azubiaustauschprogrammen.
STANDORT Schwarzheide, DE
UNTERNEHMEN BASF Schwarzheide GmbH
AUSBILDUNGSBEGINN (‑DAUER) 01.09.2026 (3,5 Jahre)
Du suchst einen Ausbildungsplatz, der Dir spannende Herausforderungen und langfristige Perspektiven bietet? An unserem Lausitzer Produktionsstandort in Schwarzheide arbeiten 2.100 Kolleg:innen gemeinsam daran, dass die Chemie stimmt.
DAS LERNST DU
Während Deiner Ausbildung zum/zur Chemikant:in bist Du bei der Produktion vieler chemischer Erzeugnisse mittendrin statt nur dabei und bekommst einen genauen Einblick in die spannende Produktwelt der BASF! Du lernst unseren Fertigungsprozess für unterschiedliche chemische Produkte, z.B. Technische Kunststoffe, Schaumstoffe, Veredlungschemikalien, von A bis Z kennen. Dabei sorgst Du für die richtige Menge an Rohstoffen, fährst die Anlagen an und überwachst Druck, Temperatur und mehr. Direkt an der Maschine oder vom Computer aus überwachst Du den Produktionsprozess und meldest Abweichungen. Nicht zuletzt sorgst Du für die Einhaltung von hohen Standards bei Umweltschutz und Arbeitssicherheit. Egal, was Du bei uns herstellst, die Qualität der Produkte steht im Mittelpunkt Deiner Ausbildung.
DAS BIETEN WIR
- eine persönliche Ansprechperson während Deiner gesamten Ausbildungszeit
- Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.192 € / 2. Jahr: 1.254 € / 3. Jahr: 1.279 € / 4. Jahr: 1.344 €
- 30 Tage Urlaub bei einer 38,5 Stunden Woche
- vergünstigtes Jobticket
- zahlreiche Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, Betriebliche Altersvorsorge, Möglichkeit zur Teilnahme am Aktienprogramm, moderne IT-Ausstattung und Sportangebote
- Möglichkeit zur Teilnahme an Azubiaustauschprogrammen
- finanzielle Unterstützung für Azubis von weiter weg
- sehr gute Übernahmemöglichkeiten
DAS BRINGST DU MIT
- eine gute erweiterte Berufsbildungsreife oder gute mittlere Reife
- Begeisterung für Chemie und Technik
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Freude an der Arbeit im Team
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
AUSBILDUNG GESCHAFFT - WAS DANN?
Als Maschinenmaster und Produktionsprofi lässt du Dich von keinem Problem mehr aus der Ruhe bringen! Du sorgst dafür, dass unsere Produktion nicht zum Stillstand kommt. Deine berufliche Reise kann sogar noch viel weitergehen: Wie wäre es mit einer Weiterbildung, zum/zur Industriemeister:in Chemie oder Techniker:in?
KONTAKT
Du hast Fragen zu der Stelle? Wende Dich an Frank Porthun, Tel.: +49 1743481235, frank.porthun@basf.com
Wenn du Fragen hast, kannst du mich gern unter +49 30 2005-58564 oder michael.wiesenack-flick@basf.com kontaktieren oder buche dir hier einen Termin via MS Teams.
Alles Wissenswerte zu diesem Beruf und Deinem zukünftigen Ausbildungsbetrieb findest Du hier: Ausbildung bei BASF in Schwarzheide. Bei BASF stimmt die Chemie. Denn wir setzen auf Innovation in unseren Lösungen, auf Nachhaltigkeit in unserem Handeln und auf Verbundenheit in unserem Denken. Und auf dich. Werde Teil unserer Erfolgsformel und entwickle mit uns die Zukunft - in einem globalen Team, das Vielfalt lebt und sich für Chancengerechtigkeit unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung einsetzt.
Ausbildung Chemikant:in (m/w/d) Arbeitgeber: BASF Schwarzheide GmbH

Kontaktperson:
BASF Schwarzheide GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Chemikant:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die BASF und deren Produkte. Ein gutes Verständnis der Unternehmenswerte und der Produktpalette kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei BASF. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben, die dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Interesse an Chemie und Technik, indem du grundlegende Konzepte und aktuelle Entwicklungen in der Branche kennst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein in Gesprächen. BASF legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Sicherheit, also bringe Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chemikant:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über BASF: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über BASF und den Ausbildungsberuf Chemikant:in informieren. Besuche die offizielle Website von BASF, um mehr über die Unternehmenswerte, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Begeisterung für Chemie und Technik sowie dein Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Chemikant:in interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und erläutere, wie du zur hohen Qualität und den Standards bei BASF beitragen möchtest.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF Schwarzheide GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Chemikanten viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu chemischen Prozessen und Sicherheitsstandards vorbereiten. Informiere dich über die Produkte, die BASF herstellt, und sei bereit, deine Begeisterung für Chemie und Technik zu zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Die Arbeit im Team ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast. Das zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und Engagement.
✨Schichtarbeit ansprechen
Da die Bereitschaft zur Schichtarbeit gefordert wird, solltest du im Interview klarstellen, dass du flexibel bist und bereit, in verschiedenen Schichten zu arbeiten. Dies zeigt deine Anpassungsfähigkeit und dein Engagement für die Ausbildung.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen während der Ausbildung fragen.