Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Notfälle und sorge für Sicherheit in der Werkfeuerwehr.
- Arbeitgeber: BASF, ein führendes Unternehmen in der Chemiebranche mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sicherheit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter:in und Erfahrung in der Feuerwehr.
- Andere Informationen: Regelmäßige Weiterbildungen und Karrierechancen in einem inspirierenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
WILLKOMMEN BEI UNS Das European Site & Verbund Management entwickelt die großen, europäischen Standorte der BASF stetig weiter und sichert damit deren Wettbewerbsfähigkeit: Wir managen an den Standorten die perfekte Verzahnung von Infrastruktur, Betriebsservices, Personalservices und Logistik mit der Produktion. Damit sichern wir die Grundversorgung der Unternehmensbereiche, die dadurch erfolgreich am Markt agieren können. Zusätzlich beraten wir die Betriebe in allen Belangen rund um Umweltschutz, Arbeits- sowie Anlagensicherheit, Gesundheitsschutz und Genehmigungsrecht.WAS SIE ERWARTET Die Werkfeuerwehr der BASF SE erfüllt vielfältige Aufgaben, unter anderem in der Gefahrenabwehr, dem vorbeugenden Brandschutz, bei Notfall- und Arbeitseinsätzen sowie der Bereitstellung von speziellen Dienstleistungen. Wir suchen Sie als Einsatzbearbeiter:in (Leitstellendisponent:in) mit Zusatzqualifikation Notfallsanitäter:in für unsere Leitstelle der Werkfeuerwehr.Sie nehmen eingehende interne und externe Notrufe sowie Anfragen an und bearbeiten diese selbstständig.Sie sind für die Veranlassung, Lenkung und Koordination von Einsatzmaßnahmen zuständig.Außerdem kommunizieren Sie während des Einsatzes mit den beteiligten oder den zu beteiligenden Personen.Zusätzlich sind Sie für die Einsatzbegleitung und Nachbearbeitung inklusive der damit verbundenen Dokumentation verantwortlich.Sie bearbeiten nationale und internationale Anfragen im Rahmen der Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungs-Systeme (TUIS, ICE).Sie bedienen und überwachen das Einsatzleitsystem.Es findet ein regelmäßiger Austausch mit dem BASF-eigenen Rettungsdienst statt.Sie bearbeiten Alarm- Revisions- und Störungsmeldungen der Brandmeldeanlagen.Sie tragen die Funktion als globaler Meldekopf der BASF.Sie nehmen regelmäßig an Weiterbildungen im Rettungsdienst sowie im Abwehrenden Brandschutz teil und übernehmen weitere Sonderaufgaben.WAS SIE MITBRINGEN erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter:in sowie mindestens eine abgeschlossene Ausbildung als Truppführer:in Freiwillige Feuerwehr (die Qualifikation als Gruppenführer:in Freiwillige Feuerwehr kann in unserem Hause absolviert werden)Berufserfahrung als Notfallsanitäter:ingute Englischkenntnisse in Wort und Schriftkörperliche Fitness sowie psychische Belastbarkeitgute und erfolgreiche Zusammenarbeit im TeamCE-Führerschein (dieser kann – sofern noch nicht vorhanden im Rahmen der Einarbeitung erworben werden) WAS WIR BIETEN Attraktive Vergütung nach Chemietarifvertrag sowie eine variable ErfolgsbeteiligungBetriebliche Altersversorgung, firmenfinanzierte Pflegezusatzversicherung, Aktienprogramm für Mitarbeitende sowie WertkontoTariflicher Zukunftsbetrag (z.B. zur Finanzierung eines Jobrads oder zusätzlicher freier Tage)Unterstützung bei der Kinderbetreuung (z.B. betriebliche Kinderkrippe, Ferienprogramme)Fitness – und Gesundheitsstudio, Medical Care Center mit zahlreichen Angeboten für Ihre GesundheitInspirierende Netzwerke für die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen (z.B. Women in Business)Mentoringprogramme und Lernangebote für Ihre fachliche und persönliche WeiterentwicklungKarrierewege als fachliche Weiterentwicklung auf andere Stellen im Unternehmen (auch Jobrotation)Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket, Jobrad, Verfügbarkeit von E-Ladesäulen für PrivatfahrzeugeSO ERREICHEN SIE UNS Laura Deland (Talent Acquisition), , Tel.:+49 30 2005-58168 beantwortet gerne Ihre Fragen zu dieser Position. Gerne können Sie sich auch einen buchen. Unser Recruiting-Team erreichen Sie auch Erste Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie ÜBER UNS Einen Einblick zur Werkfeuerwehr finden Sie hier: DIE VIER SCHRITTE UNSERES AUSWAHLVERFAHRENS:1. Einstellungsgespräch bei der Werkfeuerwehr vor Ort 2. Arbeitsmedizinische Untersuchung sowie Anprobe der Dienst- und Einsatzkleidung vor Ort3. Abschlussgespräch vor Ort4. Zusage und Vertrag Das Auswahlverfahren umfasst die Überprüfung des letzten Bildungsabschlusses und des Führungszeugnisses. Bitte reichen Sie erst nach unserer Aufforderung die erforderlichen Dokumente ein. Erste Infos zu unserem Bewerbungsprozess findest du hier: . Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist die Konzernzentrale der BASF-Gruppe und Teil des Wirtschaftsballungsraums Metropolregion Rhein Neckar. Das Unternehmen BASF steht für Kompetenz in Chemie seit 1865 und ist heute mit einer breiten Produktpalette in den großen Consumer-Märkten der Welt vertreten. Als größter Arbeitgeber der Region bietet die BASF SE vielfältige Karrierechancen für Studenten, Hochschulabsolventen und Professionals und bildet in über 30 Berufen aus. Freizeit, Sport, Kultur und eine gute Infrastruktur prägen die Metropolregion Rhein Neckar, in der sich auch BASF mit zahlreichen Aktivitäten engagiert. Mehr über die BASF SE erfahren Sie unter: Vielfalt ist unsere größte Stärke! Gestalten Sie mit uns die Zukunft – in einem globalen Team, das Inklusion und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung oder Weltanschauung lebt. Und übrigens, wir überlassen es unseren Mitarbeitenden, ob und wann sie sich duzen.
Notfallsanitäter:in als Leitstellendisponent:in Werkfeuerwehr (m/w/d) Arbeitgeber: BASF SE
Kontaktperson:
BASF SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter:in als Leitstellendisponent:in Werkfeuerwehr (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Leitstellendisponent:in interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach einem informellen Gespräch oder einem Kennenlernen – das zeigt dein Interesse und deine Motivation!
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon bei BASF arbeiten oder im Bereich Notfallmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar empfehlen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Werkfeuerwehr und deren Aufgaben. Überlege dir, wie deine Erfahrungen als Notfallsanitäter:in und Truppführer:in in die Rolle passen und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du so die Möglichkeit, alle aktuellen Stellenangebote im Blick zu behalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter:in als Leitstellendisponent:in Werkfeuerwehr (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Mach es klar und präzise: Halte deine Bewerbung übersichtlich und auf den Punkt. Verwende klare Sprache und achte darauf, dass alle wichtigen Informationen gut strukturiert sind.
Betone deine Erfahrungen: Erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen als Notfallsanitäter:in und wie diese dich auf die Rolle als Leitstellendisponent:in vorbereiten. Wir lieben es, wenn du konkrete Beispiele nennst!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF SE vorbereitest
✨Informiere dich über die Werkfeuerwehr
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Aufgaben und Herausforderungen der Werkfeuerwehr verschaffen. Informiere dich über aktuelle Projekte und spezifische Einsatzszenarien, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung als Notfallsanitäter:in oder Truppführer:in, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position klar zu kommunizieren.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamstruktur und den Arbeitsabläufen stellst. Das zeigt, dass du Wert auf gute Kommunikation und Teamarbeit legst, was in dieser Rolle besonders wichtig ist.
✨Prüfe deine Englischkenntnisse
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, dich auch in dieser Sprache auszudrücken. Übe eventuell einige Fachbegriffe oder typische Gesprächssituationen, die im internationalen Kontext auftreten könnten.