Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der HR und arbeite an nachhaltigen Projekten mit echtem Impact.
- Arbeitgeber: BASF SE ist ein führendes Chemieunternehmen mit vielfältigen Karrierechancen in der Metropolregion Rhein Neckar.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Praktikumsvergütung und regelmäßiges Feedback durch einen Teambuddy.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben und entwickle deine Fähigkeiten in einem globalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbar, Interesse an HR und Nachhaltigkeit.
- Andere Informationen: Praktikum ab Januar 2026 für drei bis fünf Monate.
Praktikant:in Corporate HR Sustainability Reporting (m/w/d) STANDORT Ludwigshafen am Rhein, DE UNTERNEHMEN BASF SE REFERENZCODE 126239-de_DE Jetzt bewerben » WILLKOMMEN BEI UNS In der Einheit Corporate Human Resources verantworten wir die Steuerung der HR-Arbeit in der BASF-Gruppe. Wir erarbeiten Personalrichtlinien und setzen so die Unternehmensstrategie im Bezug auf die Themen um, die unsere Mitarbeitenden betreffen. Zudem gestalten wir Instrumente zur Entwicklung und Bindung von Senior Executives, betreuen diese operativ in Personalfragen und verantworten deren strategische Nachfolgeplanung. WAS SIE ERWARTET Sie möchten die Zukunft der HR mitgestalten und an Nachhaltigkeits-Projekten mit echtem Impact mitarbeiten? Im Rahmen eines Praktikums ab Januar 2026 wirken Sie an der Vorbereitung des Jahresberichts sowie an der Implementierung der neuen EU-Regulatorik, European Sustainability Reporting Standards (ESRS), im HR-Bereich mit. Darüber hinaus erhalten Sie einen vielfältigen Einblick in globale HR-Sustainability-Themenbereiche. Aktiv gestalten Sie die Inhalte des externen Unternehmensberichts mit und setzen dabei gesetzliche Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf die ESRS, um. Sie bereiten relevante Unterlagen und Informationen für die Veröffentlichung des ESG-Reports vor. In enger Abstimmung mit den zuständigen Stakeholder:innen verfassen Sie Antworten auf HR-bezogene Nachhaltigkeitsanfragen. Bestehende Verfahren zur Weiterentwicklung des globalen HR-Risikomanagementprozesses analysieren und optimieren Sie. Auch bei der Überarbeitung des Double Materiality Assessments (DMA) bringen Sie sich unterstützend ein. Durch Benchmarks und den aktiven Austausch mit internationalen Kolleg:innen identifizieren Sie Best Practices. Sie unterstützen im Bereich internationale Arbeits- und Sozialstandards, um die Einhaltung globaler Vorgaben sicherzustellen. WAS SIE MITBRINGEN Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften mit der Spezialisierung Human Resources, Nachhaltigkeitsmanagement oder eine vergleichbare Studienrichtung Kenntnisse über gesetzliche Anforderungen wie z.B. die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sowie im Projektmanagement wünschenswert Interesse an HR-Themen und Nachhaltigkeitsberichterstattung Verfügbarkeit für drei bis fünf Monate analytische Fähigkeiten zur Durchführung von Benchmarks sehr gute Kommunikationsfähigkeiten auf Deutsch und Englisch WAS WIR BIETEN Praxisphase – Theorie aktiv in anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben/Projekten anwenden Teambuddy – Ansprechperson für alle Fragen sowie regelmäßiges Feedback Netzwerke – unterschiedliche Perspektiven, Denkweisen und Arbeitsgebiete kennenlernen Praktikumsvergütung – eine Anerkennung des Einsatzes, weitere Infos hier: on.basf.com/VerguetungBASFSE Flexible Arbeitszeitgestaltung – je nach Einsatzort und -gebiet SO ERREICHEN SIE UNS Anna Remberg (Talent Acquisition), anna.remberg@basf.com, Tel.:+49 30 2005-56448 beantwortet gerne Ihre Fragen zu dieser Position. Gerne können Sie sich auch einen Online-Termin buchen. Unser Recruiting-Team erreichen Sie auch hier . Erste Infos zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie hier . ÜBER UNS Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist die Konzernzentrale der BASF-Gruppe und Teil des Wirtschaftsballungsraums Metropolregion Rhein Neckar. Das Unternehmen BASF steht für Kompetenz in Chemie seit 1865 und ist heute mit einer breiten Produktpalette in den großen Consumer-Märkten der Welt vertreten. Als größtes arbeitgebendes Unternehmen der Region bietet die BASF SE vielfältige Karrierechancen für Studierende, Hochschulabsolventen und Professionals und bildet in über 30 Berufen aus. Freizeit, Sport, Kultur und eine gute Infrastruktur prägen die Metropolregion Rhein Neckar, in der sich auch BASF mit zahlreichen Aktivitäten engagiert. Mehr über die BASF SE erfahren Sie unter: on.basf.com/BASFSE_LU Vielfalt ist unsere größte Stärke! Gestalten Sie mit uns die Zukunft – in einem globalen Team, das Inklusion und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung oder Weltanschauung lebt. Und übrigens, wir überlassen es unseren Mitarbeitenden, ob und wann sie sich duzen. Jetzt bewerben »
Praktikant:in Corporate HR Sustainability Reporting (m/w/d) Arbeitgeber: BASF SE
Kontaktperson:
BASF SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant:in Corporate HR Sustainability Reporting (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die BASF und deren HR-Abteilung zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich gut informiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu HR-Themen und Nachhaltigkeit vor. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen in Benchmarks konkret darstellen kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich aktiv an Diskussionen über HR- und Nachhaltigkeitsthemen beteiligst. Dies kann in sozialen Medien, Fachforen oder bei Veranstaltungen geschehen, um deine Leidenschaft und dein Engagement für das Thema zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant:in Corporate HR Sustainability Reporting (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von BASF. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine eigenen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und HR-Themen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die direkt mit den Anforderungen der Stelle zu tun haben, wie z.B. Kenntnisse über die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) oder Projektmanagementfähigkeiten.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben spezifisch für die Praktikumsstelle. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsprojekte beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch gefordert sind, stelle sicher, dass du in beiden Sprachen klar und präzise kommunizieren kannst. Überprüfe deine Bewerbung auf sprachliche Richtigkeit und Klarheit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF SE vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von BASF. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur Umsetzung der Unternehmensstrategie im Bereich Nachhaltigkeit beitragen kannst.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und deren Bedeutung für HR. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesem Bereich belegen.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Da die Position analytische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Daten analysiert oder Benchmarks durchgeführt hast. Dies könnte auch während des Interviews durch praktische Aufgaben getestet werden.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Achte darauf, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch sicher zu kommunizieren, da dies in einem internationalen Umfeld wichtig sein kann.