Praktikum Automatisierungs- und Informationstechnik (m/w/d)
Jetzt bewerben
Praktikum Automatisierungs- und Informationstechnik (m/w/d)

Praktikum Automatisierungs- und Informationstechnik (m/w/d)

Ludwigshafen am Rhein Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the development and implementation of innovative industrial communication solutions.
  • Arbeitgeber: Join BASF, a global leader in chemistry with a commitment to sustainability.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, practical experience, and a competitive internship salary.
  • Warum dieser Job: Work in an interdisciplinary team and contribute to exciting projects in AI and automation.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pursuing a Bachelor’s or Master’s in a STEM field with programming skills in Python or C/C++.
  • Andere Informationen: This is a mandatory internship; include your enrollment certificate and study regulations.

Praktikum Automatisierungs- und Informationstechnik (m/w/d) STANDORT Ludwigshafen am Rhein, DE UNTERNEHMEN BASF SE REFERENZCODE 88428-de_DE Jetzt bewerben » WILLKOMMEN BEI UNS Die Serviceeinheit Global Engineering Services trägt mit herausregender technischer Expertise dazu bei, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Mit unseren engagierten, interdisziplinären Teams unterstützen wir die BASF-Unternehmensbereiche dabei, gemeinsam mit unseren Kunden und Märkten zu wachsen. Wir setzen Investitionen wettbewerbsfähig um. Rund um den Globus, sorgen wir für sichere und zuverlässige Lösungen, damit die Produktionsanlagen exzellente Leistung erbringen. Dabei verbessern wir uns kontinuierlich und treiben den digitalen Wandel voran. WAS SIE ERWARTET Im Bereich der industriellen Kommunikationstechnik unterstützen wir Betriebe mit Industrie- und Gefahrenkommunikationstechnik. Zusätzlich zu konventionellen Systemtechniken verwenden wir innovative Technologien für die Früherkennung von Gefahren in der Prozessindustrie. Hier suchen wir Unterstützung ab Mitte März im Rahmen eines Praktikums oder einer Abschlussarbeit. Sie unterstützen uns bei der Weiterentwicklung und Umsetzung unserer Lösungen. Mögliche Themenbereiche sind z.B. Künstliche Intelligenz (KI), SPS-Programmierung, Computer Vision, Evaluation innovativer Technologien. Die Schwerpunkte Ihrer Arbeit werden in Abhängigkeit von ihren Interessen und Fähigkeiten gemeinsam festgelegt. Am Standort Ludwigshafen arbeiten Sie dazu in einem interdisziplinären und fachabteilungsübergreifenden Team, in dem Sie Ihre Ergebnisse präsentieren, diskutieren und in den Betrieben implementieren. WAS SIE MITBRINGEN fortgeschrittenes Bachelor- oder Masterstudium in einem MINT-Studiengang gute Programmierkenntnisse (z. B. Python, C/C++, Codesys) idealerweise Kenntnisse in Softwareversionierung und MLOps (z.B. Git, DVC), Maschinelles Lernen, Computer Vision und Netzwerktechnik sehr gute Kommunikation auf Deutsch und Englisch wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, inkl. einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung handelt es sich um ein Pflichtpraktikum, fügen Sie Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte Ihre Studienordnung oder ein entsprechendes Dokument hinzu, welches die Dauer des Pflichtpraktikums bescheinigt WAS WIR BIETEN Praxisphase – Theorie aktiv in anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben/Projekten anwenden Teambuddy – Ansprechperson für alle Fragen sowie regelmäßiges Feedback Netzwerke – unterschiedliche Perspektiven, Denkweisen und Arbeitsgebiete kennenlernen Praktikumsvergütung – eine Anerkennung des Einsatzes, weitere Infos hier: on.basf.com/VerguetungBASFSE Flexible Arbeitszeitgestaltung – je nach Einsatzort und -gebiet SO ERREICHEN SIE UNS Yulia Haars (Talent Acquisition), yulia.haars@basf.com, beantwortet gerne Ihre Fragen zu dieser Position Unser Recruiting-Team erreichen Sie auch hier Erste Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie hier: on.basf.com/applicationprocess . ÜBER UNS Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist die Konzernzentrale der BASF-Gruppe und Teil des Wirtschaftsballungsraums Metropolregion Rhein Neckar. Das Unternehmen BASF steht für Kompetenz in Chemie seit 1865 und ist heute mit einer breiten Produktpalette in den großen Consumer-Märkten der Welt vertreten. Als größter Arbeitgeber der Region bietet die BASF SE vielfältige Karrierechancen für Studenten, Hochschulabsolventen und Professionals und bildet in über 30 Berufen aus. Freizeit, Sport, Kultur und eine gute Infrastruktur prägen die Metropolregion Rhein Neckar, in der sich auch BASF mit zahlreichen Aktivitäten engagiert. Mehr über die BASF SE erfährst Du unter: on.basf.com/BASFSE_LU Vielfalt ist unsere größte Stärke! Werden Sie Teil unserer Erfolgsformel und gestalten Sie mit uns die Zukunft – in einem globalen Team, das Inklusion und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung oder Weltanschauung lebt. Jetzt bewerben »

Praktikum Automatisierungs- und Informationstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: BASF SE

Die BASF SE in Ludwigshafen am Rhein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem interdisziplinären Team an innovativen Projekten zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in der Automatisierungs- und Informationstechnik weiterzuentwickeln. Mit flexibler Arbeitszeitgestaltung, einer attraktiven Praktikumsvergütung und einem engagierten Teambuddy-System fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von der lebendigen Metropolregion Rhein Neckar, die eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
B

Kontaktperson:

BASF SE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum Automatisierungs- und Informationstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Automatisierungs- und Informationstechnik haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu BASF herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Industriekommunikationstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du über innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und Computer Vision Bescheid weißt und wie diese in der Praxis angewendet werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein kleines Projekt oder eine Aufgabe zu lösen, die deine Fähigkeiten in Python oder C/C++ zeigt. Übe vorher, um sicherzustellen, dass du bereit bist!

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine bisherigen Projekte zu sprechen. Wenn du Erfahrung mit Softwareversionierung oder MLOps hast, bringe konkrete Beispiele mit, um zu zeigen, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Automatisierungs- und Informationstechnik (m/w/d)

Programmierung (z. B. Python, C/C++, Codesys)
Kenntnisse in Softwareversionierung (z. B. Git, DVC)
Maschinelles Lernen
Computer Vision
Netzwerktechnik
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Präsentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, einer Immatrikulationsbescheinigung und gegebenenfalls deiner Studienordnung, die die Dauer des Pflichtpraktikums bescheinigt.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Interessen im Bereich Automatisierungs- und Informationstechnik darlegst. Betone deine Programmierkenntnisse und wie diese zur Stelle passen.

Anpassung der Bewerbung: Passe deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen der BASF SE an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für das Praktikum wichtig sind, wie Kenntnisse in Python, C/C++ oder MLOps.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die offizielle Website von BASF ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF SE vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da das Praktikum im Bereich Automatisierungs- und Informationstechnik stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmierung, SPS-Programmierung und innovativen Technologien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in Python, C/C++ oder MLOps demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Fähigkeit, komplexe technische Konzepte klar zu kommunizieren, ist entscheidend. Übe, wie du deine Ideen und Ergebnisse sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch präsentieren kannst. Dies wird dir helfen, im interdisziplinären Team effektiv zu arbeiten.

Informiere dich über BASF und ihre Projekte

Mach dich mit den aktuellen Projekten und der Unternehmensphilosophie von BASF vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der nachhaltigen Zukunft und den innovativen Technologien hast, die das Unternehmen vorantreibt.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Aufgaben im Praktikum zu erfahren. Fragen zu den Themenbereichen Künstliche Intelligenz oder Computer Vision könnten besonders relevant sein.

Praktikum Automatisierungs- und Informationstechnik (m/w/d)
BASF SE
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>