Research Scientist Material Science / Chemical Synthesis (m/f/d)
Research Scientist Material Science / Chemical Synthesis (m/f/d)

Research Scientist Material Science / Chemical Synthesis (m/f/d)

Ludwigshafen Vollzeit 43000 - 67000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe innovative Forschungsprojekte im Bereich Polymerreaktionstechnik durch.
  • Arbeitgeber: BASF ist ein global führendes Unternehmen in der Chemie mit über 3000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mentoring-Programme und Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Arbeite in interdisziplinären Teams und trage zur Nachhaltigkeit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in Verfahrenstechnik oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Karrierewege und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 67000 € pro Jahr.

Willkommen bei BASF. Wir sind eine führende globale Forschungsorganisation mit über 3000 Mitarbeitern im Bereich Material- und Analytikwissenschaft, chemische Synthese, Prozessentwicklung, Biowissenschaften, Katalyse und Digitalisierung. Mit unseren kreativen und vielfältigen Teams sowie unserer Spitzenforschung helfen wir unseren Kunden, erfolgreicher zu werden und die Transformation zur Nachhaltigkeit voranzutreiben.

Was Sie erwarten können:

Das Team für Materialreaktionstechnik ist ein integraler Bestandteil der größten F&E-Community in der chemischen Industrie und verfügt über Expertise in der modellbasierten Entwicklung und Optimierung von polymeren Materialien und den damit verbundenen Produktionsprozessen. Sie werden als Forschungswissenschaftler in interdisziplinären Teams mit folgenden Aufgaben arbeiten:

  • Im Rahmen des Innovationsprozesses initiieren, leiten und verwalten Sie Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der Polymerreaktionstechnik.
  • Sie entwickeln, parametrisieren und validieren Modelle auf Basis erster Prinzipien und wenden diese an, um die Entwicklung, Verbesserung und Skalierung von polymeren Materialien und/oder Polymerisationsprozessen zu beschleunigen.
  • Um die herausfordernden Projektziele zu erreichen, arbeiten Sie eng mit Kollegen aus der Produkt- und Prozessentwicklung, der Digitalisierung sowie den Geschäftseinheiten in interdisziplinären und interkulturellen Teams zusammen.
  • Der Kontakt zu operativen Einheiten, Forschungsgruppen und Universitäten weltweit wird Ihr Netzwerk vervollständigen.

Was Sie anbieten:

  • Doktorat in Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder Technischer Chemie mit überdurchschnittlichen Noten oder mehrere Jahre vergleichbare Berufserfahrung.
  • Praktische Erfahrung in der Modellierung und Simulation komplexer chemischer Prozesse mit Predici, Aspen oder ähnlicher Software.
  • Leidenschaft für Innovation mit fundierten Kenntnissen in der Polymerreaktionstechnik und Thermodynamik.
  • Programmierkenntnisse (z.B. Python, Matlab, C) und echtes Interesse an Digitalisierung und Informatik.
  • Ein zielgerichteter, klarer Kommunikationsstil, um auch komplexe Sachverhalte verständlich in Deutsch sowie in Englisch zu vermitteln.

Was wir bieten:

  • Inspirierende Netzwerke für die Entwicklung und Umsetzung Ihrer Ideen (z.B. Women in Business).
  • Mentoring-Programme und Lernmöglichkeiten für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung.
  • Karrierewege als berufliche Entwicklung zu anderen Positionen im Unternehmen (einschließlich Jobrotation).
  • Unterstützung bei der Kinderbetreuung (z.B. betriebliche Kindertagesstätte, Ferienprogramme).
  • Fitness- und Gesundheitsstudio, medizinisches Zentrum mit zahlreichen Angeboten für Ihre Gesundheit.
  • Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket, Jobrad, Verfügbarkeit von E-Ladestationen für private Fahrzeuge.

Wie Sie uns erreichen:

Laura Bogner (Talent Acquisition), laura.bogner@basf.com, beantwortet gerne Ihre Fragen zu dieser Position. Sie können auch unser Recruiting-Team erreichen. Erste Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie auf unserer Website.

Über uns:

BASF SE, mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein, ist die Unternehmenszentrale der BASF-Gruppe und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. BASF steht seit 1865 für Kompetenz in Chemie und ist heute in den wichtigsten Verbrauchermärkten der Welt vertreten, mit einem breiten Produktspektrum. Als größter Arbeitgeber in der Region bietet BASF SE zahlreiche Karrieremöglichkeiten für Studierende, Hochschulabsolventen und Fachkräfte und bildet auch in über 30 Berufen aus. Freizeit, Sport, Kultur und eine gute Infrastruktur prägen die Metropolregion Rhein-Neckar, in der sich BASF auch mit zahlreichen Aktivitäten engagiert. Lernen Sie mehr über BASF SE. Vielfalt ist unsere größte Stärke! Werden Sie Teil unserer Erfolgsformel und gestalten Sie die Zukunft mit uns - in einem globalen Team, das Inklusion und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung oder Glauben fördert.

Research Scientist Material Science / Chemical Synthesis (m/f/d) Arbeitgeber: BASF SE

BASF SE ist ein hervorragender Arbeitgeber, der in Ludwigshafen am Rhein eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der Innovation und Zusammenarbeit im Vordergrund stehen. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung, einschließlich Mentoring-Programmen und flexiblen Karrierewegen, unterstützt BASF seine Mitarbeiter dabei, ihre Fähigkeiten zu entfalten und neue Herausforderungen anzunehmen. Zudem profitieren die Mitarbeiter von attraktiven Zusatzleistungen wie Kinderbetreuung, Gesundheitsangeboten und einem ausgezeichneten öffentlichen Nahverkehrssystem, was das Arbeiten und Leben in der Rhein-Neckar-Region besonders angenehm macht.
B

Kontaktperson:

BASF SE HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Research Scientist Material Science / Chemical Synthesis (m/f/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen BASF-Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Projekten im Bereich Materialwissenschaften, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Polymerreaktionstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden informiert bist und wie du diese in deine zukünftige Arbeit einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Modellierung und Simulation beziehen. Übe, komplexe chemische Prozesse verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Innovation und Digitalisierung. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen entwickelt hast, und erkläre, wie du diese Denkweise in die Projekte bei BASF einbringen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Scientist Material Science / Chemical Synthesis (m/f/d)

Doktortitel in Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen oder Technischer Chemie
Praktische Erfahrung in der Modellierung und Simulation komplexer chemischer Prozesse
Kenntnisse in der Polymerreaktionstechnik und Thermodynamik
Erfahrung mit Software wie Predici, Aspen oder ähnlichem
Programmierkenntnisse (z.B. Python, Matlab, C)
Interdisziplinäre Teamarbeit
Klare und zielgerichtete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Fähigkeit zur Entwicklung, Parametrisierung und Validierung von Modellen
Interkulturelle Kompetenz
Leidenschaft für Innovation und Digitalisierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den benötigten Abschluss und die geforderten Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Research Scientist im Bereich Materialwissenschaften zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der chemischen Synthese und deine Kenntnisse in der Polymerreaktionstechnik hervor.

Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf praktische Erfahrungen hinzu, die du in der Modellierung und Simulation komplexer chemischer Prozesse gesammelt hast. Nenne spezifische Software, die du verwendet hast, wie Predici oder Aspen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position eine klare Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele für deine Fähigkeit anführen, komplexe Themen verständlich zu erklären. Dies kann sowohl in Deutsch als auch in Englisch geschehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF SE vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Polymerreaktionstechnik und chemische Prozesse hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten, die deine Kenntnisse in der Modellierung und Simulation komplexer chemischer Prozesse demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit in interdisziplinären und interkulturellen Teams ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln und Herausforderungen zu meistern.

Kommuniziere klar und präzise

Eine klare Kommunikation ist entscheidend, insbesondere wenn es darum geht, komplexe technische Konzepte zu erklären. Übe, wie du deine Ideen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verständlich präsentieren kannst, um sicherzustellen, dass du deine Gedanken effektiv vermitteln kannst.

Interesse an Digitalisierung zeigen

Da die Stelle auch digitale Aspekte umfasst, solltest du dein Interesse an Digitalisierung und Computerwissenschaften betonen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Programmiersprachen wie Python oder Matlab zu sprechen und wie du diese in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.

Research Scientist Material Science / Chemical Synthesis (m/f/d)
BASF SE
B
  • Research Scientist Material Science / Chemical Synthesis (m/f/d)

    Ludwigshafen
    Vollzeit
    43000 - 67000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • B

    BASF SE

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>