Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our Digital Innovation Team to tackle complex logistics and production challenges using cutting-edge technologies.
- Arbeitgeber: BASF is a leading chemical company with a strong focus on innovation and sustainability.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mentoring programs, and health benefits like fitness centers and childcare support.
- Warum dieser Job: Be part of exciting projects that make a real impact while collaborating with experts in a dynamic environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree or PhD in relevant fields with experience in Operations Research and Python programming.
- Andere Informationen: This position offers both full-time and part-time options, promoting work-life balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Das European Site & Verbund Management entwickelt die großen, europäischen Standorte der BASF stetig weiter und sichert damit deren Wettbewerbsfähigkeit: Wir managen an den Standorten die perfekte Verzahnung von Infrastruktur, Betriebsservices, Personalservices und Logistik mit der Produktion. Damit sichern wir die Grundversorgung der Unternehmensbereiche, die dadurch erfolgreich am Markt agieren können. Zusätzlich beraten wir die Betriebe in allen Belangen rund um Umweltschutz, Arbeits- sowie Anlagensicherheit, Gesundheitsschutz und Genehmigungsrecht.
AUFGABEN
Wir sind das "Digital Innovation Team", ein begeistertes interdisziplinäres Team aus Ingenieuren:innen, Naturwissenschaftlern:innen und Informatikern:innen. Von Ludwigshafen aus treiben wir die digitale Transformation dreier europäischer Standorte voran. Unser Schwerpunkt sind innovative, herausfordernde Projekte mit unterschiedlichsten Anforderungen. Wir stehen im engen Austausch mit Forschung und Hochschulen und verwenden ein breites Spektrum modernster Technologien aus Softwareentwicklung, Data Science, Machine Learning, Operations Research und Cloud Computing – ergänzt durch rigorose Modellierung und Ingenieurswissen.
- Sie analysieren komplexe Fragestellungen aus Logistik, Verbundsteuerung und Produktion, leiten hieraus geeignete OR-Modelle ab und überführen diese in Webanwendungen. Diese werden täglich eingesetzt, z.B. als Assistenzsystem bei der Lagersteuerung.
- In Projektteams begleiten Sie den gesamten Entwicklungsprozess von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme.
- Dafür stehen Ihnen moderne Entwicklungswerkzeuge, unser GitLab-Server, unsere Azure-basierte Cloudplattform und unser Großrechner "Quriosity" zur Verfügung.
- Wir setzen auf flache Hierarchien: Entscheidungen trifft das Team vorwiegend selbst, Sie verantworten eigene Teilbereiche und haben dort großen Gestaltungsspielraum.
- Sie arbeiten eng zusammen mit einem Netzwerk aus Fachexperten in und außerhalb der BASF.
- Die Arbeitsschwerpunkte richten sich dabei nach Ihren Interessen und Fähigkeiten.
QUALIFIKATIONEN
- Master mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der chemischen Industrie oder verwandter Industrien, oder eine anwendungsorientierte Promotion in (Wirtschafts-) Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften, Mathematik, Betriebswissenschaften oder vergleichbar
- fundierte Kenntnisse in Operations Research für die Modellierung, Simulation und Optimierung komplexer realer Probleme aus einem breiten Anwendungsspektrum, z.B. Netzwerkflussprobleme, Netzwerkdesign oder Bestandsoptimierung
- Erfahrung im Umgang mit gängigen gemischt-ganzzahligen Solvern (z.B. Gurobi, Cplex) und Modellierungspaketen (z.B. gurobipy, pyomo)
- fundierte Kenntnisse in der Backend-Entwicklung und Python-Programmierung
- Grundlagen agiler Methoden (Scrum, Kanban) und Cloud-basierter Entwicklung (z.B. CI/CD, Container-Virtualisierung, Test-Automatisierung)
- Spaß daran etwas zu bewegen und greifbare Ergebnisse zu schaffen, die direkt bei Kunden und Partnern eingesetzt werden
- gute Kommunikation auf Deutsch und Englisch
BENEFITS
- Inspirierende Netzwerke für die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen (z.B. Women in Business)
- Mentoringprogramme und Lernangebote für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Karrierewege als fachliche Weiterentwicklung auf andere Stellen im Unternehmen (auch Jobrotation)
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung (z.B. betriebliche Kinderkrippe, Ferienprogramme)
- Fitness – und Gesundheitsstudio, Medical Care Center mit zahlreichen Angeboten für Ihre Gesundheit
- Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket, Jobrad, Verfügbarkeit von E-Ladesäulen für Privatfahrzeuge
- Diese Funktion kann sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit ausgeübt werden.
ÜBER UNS
Sie haben Fragen zum Ablauf oder zu der Stelle? Wenden Sie sich an: Yasemin Koparan, Tel.: -58540
Erste Infos zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie hier: .
Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist die Konzernzentrale der BASF-Gruppe und Teil des Wirtschaftsballungsraums Metropolregion Rhein Neckar. Das Unternehmen BASF steht für Kompetenz in Chemie seit 1865 und ist heute mit einer breiten Produktpalette in den großen Consumer-Märkten der Welt vertreten. Als größter Arbeitgeber der Region bietet die BASF SE vielfältige Karrierechancen für Studenten, Hochschulabsolventen und Professionals und bildet in über 30 Berufen aus. Freizeit, Sport, Kultur und eine gute Infrastruktur prägen die Metropolregion Rhein Neckar, in der sich auch BASF mit zahlreichen Aktivitäten engagiert. Mehr über die BASF SE erfahren Sie unter:
Bei BASF stimmt die Chemie.
(Senior-) Mathematiker:in für Cloud & Software Entwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: BASF SE
Kontaktperson:
BASF SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior-) Mathematiker:in für Cloud & Software Entwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der chemischen Industrie oder in verwandten Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Transformation und Cloud-Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in deine zukünftige Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Backend-Entwicklung und mit Operations Research zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in Python und den Umgang mit gemischt-ganzzahligen Solvern demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in einem Team arbeitest und welche Rolle du in früheren Projekten übernommen hast, um greifbare Ergebnisse zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior-) Mathematiker:in für Cloud & Software Entwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen direkt zur digitalen Transformation und den Projekten des Teams beitragen können.
Hebe relevante Projekte hervor: Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die mit Operations Research, Cloud-Entwicklung oder Softwareentwicklung zu tun haben, beschreibe diese detailliert. Betone deine Rolle und die Ergebnisse, die du erzielt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF SE vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Team
Informiere dich über das 'Digital Innovation Team' und dessen Projekte. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele des Teams verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in Operations Research, Python-Programmierung und agilen Methoden demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Projekte zu erfahren.
✨Kommunikation auf Deutsch und Englisch
Da gute Kommunikationsfähigkeiten in beiden Sprachen gefordert sind, übe, technische Konzepte sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu erklären. Dies wird dir helfen, im Interview sicherer aufzutreten.