Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil der Werkfeuerwehr und schütze Menschen, Tiere und die Umwelt.
- Arbeitgeber: BASF SE, ein führendes Unternehmen in der Chemiebranche mit vielfältigen Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Einsätze und entwickle dich in einem dynamischen Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und körperliche Fitness sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote für dein Wohlbefinden.
WILLKOMMEN BEI UNS Das European Site & Verbund Management entwickelt die großen, europäischen Standorte der BASF stetig weiter und sichert damit deren Wettbewerbsfähigkeit: Wir managen an den Standorten die perfekte Verzahnung von Infrastruktur, Betriebsservices, Personalservices und Logistik mit der Produktion. Damit sichern wir die Grundversorgung der Unternehmensbereiche, die dadurch erfolgreich am Markt agieren können. Zusätzlich beraten wir die Betriebe in allen Belangen rund um Umweltschutz, Arbeits- sowie Anlagensicherheit, Gesundheitsschutz und Genehmigungsrecht.WAS DICH ERWARTET Die Werkfeuerwehr der BASF SE erfüllt vielfältige Aufgaben, unter anderem in der Gefahrenabwehr, dem vorbeugenden Brandschutz, bei Notfall- und Arbeitseinsätzen sowie der Bereitstellung von speziellen Dienstleistungen. Aufgaben im EinsatzWir setzen Sie als Truppmann bzw. Truppfrau und nach Einarbeitung auch als Truppführer:in ein.Sie führen die von der Einsatzleitung festgelegten Maßnahmen zur Rettung von Menschen und Tieren, zum Schutz der Umwelt und von Sachwerten im Brandeinsatz, bei der technischen Hilfe und bei Gefahrstoffeinsätzen durch.Sie nehmen europaweit an TUIS- und ICE-Einsätzen teil.Sie unterstützen die Produktionsbetriebe im Rahmen von Arbeitseinsätzen.Nach Einarbeitung fahren Sie unsere Einsatzfahrzeuge. Weitere AufgabenSie arbeiten in einer der Werkstätten der Feuerwehr (z. B. Atemschutz, Gerätetechnik, Kfz) und erbringen Dienstleistungen für das Werk.Sie unterstützen die Aus- und Weiterbildung der Betriebsmitarbeiter:innen in Form von Unterrichten sowie die betriebliche Zusammenarbeit bei Sicherheitsabstellungen im Werk.WAS DU MITBRINGST erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem technischen, naturwissenschaftlichen oder IT-Beruferfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung zum zweiten Einstiegsamt im feuerwehrtechnischen Dienst (ehemaliger mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst mit Grundlehrgang „B1“ und Laufbahn-/Abschlusslehrgang „B2“)Führerschein Klasse CEausgeprägte körperliche Fitness und psychische Belastbarkeitkörperliche Eignung nach den Untersuchungsgrundsätzen G25, G26.3, G41verantwortungsbewusster Teamplayerzuverlässige und selbstständige ArbeitsweiseBegeisterung für den Einsatz- und SchichtdienstWAS WIR BIETEN Attraktive Vergütung nach Entgelttarifvertrag der IGBCE incl. Jahresleistung in der Höhe von 100% eines Monatseinkommens und Urlaubsgeld sowie eine variable Erfolgsbeteiligung.Je nach Berufserfahrung E8–E9 (3.832€ – 5.451€ monatliches Brutto-Tarifentgelt) zzgl. 30,6% Schicht- und Feuerwehrzulagen.Möglichkeiten zur Entwicklung bis E12 (im 2. Einstiegsamt) oder in den außertariflichen Bereich (Aufstieg ins 3. Einstiegsamt) bei entsprechender Eignung, Leistung und Befähigung.Betriebliche Altersversorgung, firmenfinanzierte Pflegezusatzversicherung, Aktienprogramm für Mitarbeitende sowie Wertkonto als weiterer Baustein der Altersvorsorge.Tariflicher Zukunftsbetrag (z. B. zur Finanzierung eines Jobrads oder zusätzlicher freier Tage).Unterstützung bei der Kinderbetreuung (z. B. betriebliche Kinderkrippe, Ferienprogramme), damit Du Beruf und Privatleben noch besser vereinbaren kannst.Fitness- und Gesundheitsstudio sowie Medical Center mit zahlreichen Angeboten für Deine Gesundheit.Wöchentlicher Dienstsport mit ausgebildeten Trainer:innen während des Schichtdiensts.Krafträume und Cardio-Trainingsgeräte auf allen Feuerwachen zum Training während der Bereitschaftszeiten.Deutschlandticket als vergünstigtes Jobticket, Verfügbarkeit von E-Ladesäulen für Privatfahrzeuge.Inspirierende Netzwerke für die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen (z.B. Women in Business).Mentoringprogramme und Lernangebote für Deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung.SO ERREICHST DU UNS Laura Deland (Talent Acquisition), , Tel.:+49 30 2005-58168 beantwortet gerne Ihre Fragen zu dieser Position. Gerne können Sie sich auch einen buchen. Unser Recruiting-Team erreichen Sie auch Erste Informationen zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie ÜBER UNS Spannende Einblicke in unsere Werkfeuerwehr finden Sie : Wir arbeiten im 24-Stunden-Dienst im 2-Schicht-Modell mit 122 Schichten pro Jahr. DIE VIER SCHRITTE UNSERES AUSWAHLVERFAHRENS:1. Einstellungstest bei der Werkfeuerwehr vor Ort (Sporttest vergleichbar Kölner Test für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, schriftlicher Test, Testung relevanter Fertigkeiten/Praxistest, Einstellungsgespräche).2. Arbeitsmedizinische Untersuchung sowie Anprobe der Dienst- und Einsatzkleidung vor Ort3. Abschlussgespräch4. Zusage und Vertrag Das Auswahlverfahren umfasst die Überprüfung des letzten Bildungsabschlusses und des Führungszeugnisses. Bitte reichen Sie erst nach unserer Aufforderung die erforderlichen Dokumente ein. Erste Infos zu unserem Bewerbungsprozess finden Sie hier: . Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist die Konzernzentrale der BASF-Gruppe und Teil des Wirtschaftsballungsraums Metropolregion Rhein Neckar. Das Unternehmen BASF steht für Kompetenz in Chemie seit 1865 und ist heute mit einer breiten Produktpalette in den großen Consumer-Märkten der Welt vertreten. Als größter Arbeitgeber der Region bietet die BASF SE vielfältige Karrierechancen für Studenten, Hochschulabsolventen und Professionals und bildet in über 30 Berufen aus. Freizeit, Sport, Kultur und eine gute Infrastruktur prägen die Metropolregion Rhein Neckar, in der sich auch BASF mit zahlreichen Aktivitäten engagiert. Mehr über die BASF SE erfährst Du unter: Vielfalt ist unsere größte Stärke! Werden Sie Teil unserer Erfolgsformel und gestalte mit uns die Zukunft – in einem globalen Team, das Inklusion und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung oder Weltanschauung lebt.Und übrigens, wir überlassen es unseren Mitarbeitenden, ob und wann sie sich duzen.
Werkfeuerwehrmann:frau (m/w/d) Arbeitgeber: BASF SE
Kontaktperson:
BASF SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkfeuerwehrmann:frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit der BASF und ihrer Werkfeuerwehr vertraut! Schau dir Videos an, lies Berichte und informiere dich über die verschiedenen Aufgaben. Je mehr du weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch punkten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf den Einstellungstest vor! Trainiere für den Sporttest und übe relevante Fertigkeiten, die du im Job brauchst. Das zeigt, dass du motiviert bist und bereit, alles zu geben.
✨Tip Nummer 3
Sei authentisch im Vorstellungsgespräch! Zeig deine Begeisterung für den Einsatz- und Schichtdienst und sprich offen über deine Erfahrungen. Wir suchen Teamplayer, die Verantwortung übernehmen können.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Fragen an Laura Deland zu stellen – sie hilft dir gerne weiter!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkfeuerwehrmann:frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unserer Werkfeuerwehr zu werden.
Mach es klar und präzise!: Halte deine Bewerbung übersichtlich und auf den Punkt. Verwende klare Sprache und achte darauf, dass alle wichtigen Informationen gut strukturiert sind.
Betone deine Stärken!: Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position als Werkfeuerwehrmann:frau qualifizieren. Zeig uns, warum gerade du die perfekte Wahl bist!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere offizielle Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF SE vorbereitest
✨Mach dich mit den Anforderungen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du die spezifischen Anforderungen für die Position als Werkfeuerwehrmann:frau genau durchlesen. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen und bereite konkrete Beispiele vor, um dies zu verdeutlichen.
✨Körperliche Fitness zeigen
Da körperliche Fitness eine wichtige Voraussetzung für diese Position ist, solltest du dich auf den Sporttest vorbereiten. Trainiere regelmäßig und sei bereit, deine Fitness im Interview zu demonstrieren oder darüber zu sprechen, wie du dich darauf vorbereitet hast.
✨Teamarbeit betonen
In der Werkfeuerwehr ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein verantwortungsbewusster Teamplayer bist und wie du zur Sicherheit und Effizienz des Teams beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die die Werkfeuerwehr aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der BASF.