Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Gastronomie-Management und Kundenbetreuung.
- Arbeitgeber: Werde Teil der BASF Gastronomie-Familie, die Teamarbeit und Respekt schätzt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gehalt bis zu 1.343 €, Tablet und viele Freizeitangebote.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit Entwicklungschancen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Teamfähigkeit und erste Erfahrungen in der Gastronomie wünschenswert.
- Andere Informationen: Teilnahme an Gastronomiewettbewerben und maßgeschneiderte Schulungsangebote.
ELEMENTE DEINER AUSBILDUNG
Du bist organisiert, kommunikativ und hast Interesse an effizienten Abläufen in der Gastronomie? Dann ist die Ausbildung als Fachmann:frau für Systemgastronomie genau das Richtige für dich! In diesem vielseitigen Beruf lernst du alles, was du über die Prozesse und das Management in modernen Systemgastronomiebetrieben wissen musst. Gemeinsam mit dem Team sorgst du für ein ebenso leckeres wie ausgewogenes Angebot. Neben der Kundenbetreuung und dem Anrichten der Speisen, kaufst du die Waren ein und kümmerst dich um die richtige Lagerung. Während deiner Ausbildung wirst du in einem dynamischen Team arbeiten und bekommst einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Bereiche der Gastronomie.
DAS LERNST DU IN DEINER AUSBILDUNG
- Beschaffung und ordnungsgemäße Lagerung von Lebensmitteln
- Planung und Zubereitung von Speisen, Prüfen der Qualität/Hygiene
- Professionelle Betreuung und Beratung von Gästen
- Planung des Mitarbeitereinsatzes und der Kostenkalkulation
- Kontrolle und Optimierung der betrieblichen Abläufe
- Einsatz in Küche, Service, Warenwirtschaft, Controlling & Einkauf
- Kundenbetreuung vor Ort
- Mitwirken beim Reklamationsmanagement
DAS BIETEN WIR IN DEINER AUSBILDUNG
- Vergütung: Gehalt im ersten Ausbildungsjahr 1.147 € pro Monat; im Zweiten 1.232 € und im Dritten 1.343 €, Jahresprämie, Zukunftsbetrag und Urlaubsgeld, Feiertags- und Nachtzuschläge sowie Zuschuss zum Jobticket, 2 Tage bezahlte Freistellung zur Prüfungsvorbereitung
- Urlaub und Arbeitszeit: 30 Tage Urlaub, elektronische Zeiterfassung, geregelte Arbeitszeiten, überwiegend von Montag bis Freitag, außerdem zahlreiche Freizeit- und Fitnessangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Zusatzleistungen: Tablet, Arbeitskleidung inkl. Reinigung, Finanzierung der Bücher für die Berufsschule
- Einarbeitung und Qualifizierung: Start in die Ausbildung Schritt für Schritt mit festen Ansprechpartnern und gleichzeitig direktem Einstieg in die täglichen Abläufe in Küche, Service, Warenwirtschaft, Controlling und Einkauf, maßgeschneiderte Schulungsangebote, eigenverantwortliche Aktionstage und Azubiprojekte sowie Teilnahme an Gastronomiewettbewerben, Berufsschulunterricht in der BBS Technik II in Ludwigshafen
DAS BRINGST DU MIT
- mindestens Mittlere Reife
- gute Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Spaß am Zubereiten von Speisen, Planen und Organisieren
- Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeit
- erste Erfahrungen in der Gastronomie bzw. Systemgastronomie wünschenswert
AUSBILDUNG GESCHAFFT - WAS DANN?
Bei uns hast du die Chance, in einer vielfältigen und multikulturellen Gemeinschaft zu arbeiten, in der Teamarbeit, Respekt und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben wird. Es erwartet dich ein spannendes Berufsleben mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungschancen. Werde Teil unserer BASF Gastronomie-Familie.
Ausbildung Fachmann:frau (m/w/d) für Systemgastronomie Arbeitgeber: BASF

Kontaktperson:
BASF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachmann:frau (m/w/d) für Systemgastronomie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Systemgastronomie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein gutes Verständnis für aktuelle Entwicklungen und Kundenbedürfnisse hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Gastronomiebranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Aufgaben im Vorstellungsgespräch vor. Du könntest gebeten werden, eine Speise zuzubereiten oder einen Serviceablauf zu demonstrieren, also übe diese Fähigkeiten im Vorfeld.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Ausbildung stark teamorientiert ist, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachmann:frau (m/w/d) für Systemgastronomie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Fachmann:frau für Systemgastronomie. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Begeisterung für die Gastronomie und deine Teamfähigkeit betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen in der Gastronomie oder ähnliche Tätigkeiten hervorhebt. Füge auch deine schulischen Leistungen und besondere Fähigkeiten hinzu.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Stärken und Erfahrungen in der Gastronomie präsentieren kannst und welche Beispiele du anführen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen sind zum Beispiel: 'Warum möchtest du in der Systemgastronomie arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit stressigen Situationen um?'. Eine gute Vorbereitung hilft dir, selbstbewusst zu antworten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Gastronomie besonders wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere dein Interesse an der Gastronomie
Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Gastronomie und den Abläufen in einem Systemgastronomiebetrieb hast. Du kannst dies tun, indem du über aktuelle Trends sprichst oder Fragen zu den angebotenen Speisen und Dienstleistungen stellst.
✨Kleide dich angemessen
Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist in der Gastronomie besonders wichtig. Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Wähle ein Outfit, das sowohl professionell als auch bequem ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.