Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt bereitest und alle Bereiche des Hotelmanagements meisterst.
- Arbeitgeber: Werde Teil der BASF Gastronomie-Familie, wo Teamarbeit und Respekt großgeschrieben werden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein attraktives Gehalt und zahlreiche Freizeitangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes Berufsleben mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten in einer multikulturellen Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst mindestens die Mittlere Reife und solltest kontaktfreudig sowie flexibel sein.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung Schritt für Schritt mit persönlicher Betreuung und maßgeschneiderten Schulungen.
ELEMENTE DEINER AUSBILDUNGDu hast eine Leidenschaft für den Service und möchtest in einem internationalen Umfeld arbeiten? Du bist ein Kommunikationstalent und hast Spaß daran, Menschen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bereiten? Du bist engagiert und hast Lust, in einem einzigartigen Team zu arbeiten? Dann starte deine Ausbildung als Hotelfachmann:frau in unserem Hotel und erlebe, wie vielseitig und spannend der Beruf in der Hotellerie sein kann! Du hast die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife, dann absolvierst du die Ausbildung mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement. Du erlernst dabei zwei zusätzliche Fremdsprachen und erhältst zudem Einblicke in das Hotelmanagement als wertvolle Erweiterung deines Qualifikationsprofils.DAS LERNST DU IN DEINER AUSBILDUNGFront Office: ein- und auschecken sowie betreuen von internationalen Gästen, abwickeln von Reservierungen, Korrespondenz und administrativen TätigkeitenEinblicke ins Yield Management (strategische Preisgestaltung)Veranstaltungsmanagement: Verkaufsgespräche führen, bearbeiten und einbuchen von Tagungsanfragen und VeranstaltungenBetreuen von Tagungen und Veranstaltungen mit Vor- und Nachbereitung inkl. RechnungsstellungHousekeeping (professionelle Sauberkeit und Hygiene herstellen und erhalten)Servieren von Speisen und Getränken, Barservice, zubereiten einfacher SpeisenEinblicke ins Marketing und ControllingInhalte der Zusatzqualifikation:Erlernen von drei Fremdsprachen (Englisch, Französisch und Spanisch)Einblicke ins HotelmanagementDAS BIETEN WIR IN DEINER AUSBILDUNGVergütung: Gehalt im ersten Ausbildungsjahr 1.147 € pro Monat; im Zweiten 1.232 € und im Dritten 1.343 €, Jahresprämie, Zukunftsbetrag und Urlaubsgeld, Feiertags- und Nachtzuschläge sowie Zuschuss zum Jobticket, 2 Tage bezahlte Freistellung zur PrüfungsvorbereitungUrlaub und Arbeitszeit: 30 Tage Urlaub, planbare Arbeitszeiten durch frühzeitig abgestimmte Dienstpläne, elektronische Zeiterfassung, Überstunden werden abgefeiert, außerdem zahlreiche Freizeit- und Fitnessangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und PrivatlebenZusatzleistungen: Tablet, Arbeitskleidung inkl. Reinigung, Finanzierung der Bücher für die Berufsschule, Wohnmöglichkeiten für Azubis von weiter wegEinarbeitung und Qualifizierung: Start in die Ausbildung Schritt für Schritt mit festen Ansprechpartnern und gleichzeitig direktem Einstieg in die täglichen Abläufe, maßgeschneiderte Schulungsangebote, eigenverantwortliche Aktionstage und Azubiprojekte sowie Teilnahme an Gastronomiewettbewerben, Kennenlernen aller Häuser der BASF Gastronomie inklusive dem Studienhaus St. Johann in der Pfalz, Berufsschulunterricht in der BBS Technik II in Ludwigshafen, Kennenlernen deiner zukünftigen Mitauszubildenden vor AusbildungsbeginnDAS BRINGST DU MITmindestens Mittlere Reife, die zur Ausbildung Hotelfachmann:frau berechtigtAuszubildende mit Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife erwerben zudem die Zusatzqualifikation Hotelmanagementgute Umgangsformen, ein gepflegtes Erscheinungsbild sowie sicheres Auftretengutes Ausdrucks- und Formulierungsvermögen sowie Interesse an fremden Kulturen und Sprachenausgeprägte Kontaktfähigkeit und KundenorientierungFlexibilität und BelastbarkeitFreude an kaufmännischen Tätigkeiten sowie am Planen und Organisierenerste Erfahrungen in der Gastronomie wünschenswertAUSBILDUNG GESCHAFFT – WAS DANN ?Bei uns hast du die Chance, in einer vielfältigen und multikulturellen Gemeinschaft zu arbeiten, in der Teamarbeit, Respekt und gegenseitige Unterstützung groß geschrieben wird. Es erwartet dich ein spannendes Berufsleben mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungschancen. Werde Teil unserer BASF Gastronomie-Familie.
Ausbildung Hotelfachmann:frau (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement Arbeitgeber: BASF

Kontaktperson:
BASF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Hotelfachmann:frau (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für den Service! Wenn du dich in einem persönlichen Gespräch vorstellst, betone, wie wichtig dir das Wohl der Gäste ist und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Gastronomie oder im Kundenservice.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu interkultureller Kommunikation vor. Da du mit internationalen Gästen und Lieferanten korrespondieren wirst, ist es hilfreich, wenn du deine Sprachkenntnisse und dein Interesse an anderen Kulturen hervorhebst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die BASF Gastronomie und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Teamarbeit und zum respektvollen Umgang beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen! Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du nach den spezifischen Schulungsangeboten und Entwicklungsmöglichkeiten fragst, die dir während deiner Zeit bei uns geboten werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Hotelfachmann:frau (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Hotelmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die BASF Gastronomie informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die verschiedenen Häuser zu erfahren.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Hotelfachmann:frau eingehen. Betone deine Kundenorientierung, Flexibilität und dein Interesse an der Gastronomie. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören auch erste Erfahrungen in der Gastronomie oder besondere Sprachkenntnisse.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für den Service
Erzähle während des Interviews von deinen bisherigen Erfahrungen im Kundenservice oder in der Gastronomie. Zeige, dass dir das Wohl der Gäste am Herzen liegt und du bereit bist, alles zu tun, um ihren Aufenthalt angenehm zu gestalten.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Wie gehst du mit schwierigen Gästen um?' oder 'Was bedeutet für dich guter Service?'. Das zeigt, dass du dir Gedanken über die Rolle gemacht hast und gut vorbereitet bist.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine angemessene Kleidung. Da es sich um eine Ausbildung im Hotelfach handelt, ist der erste Eindruck besonders wichtig. Ein freundliches Lächeln und ein sicheres Auftreten können viel bewirken.
✨Interesse an Kultur und Sprachen zeigen
Da du mit internationalen Gästen korrespondieren wirst, ist es wichtig, dein Interesse an fremden Kulturen und Sprachen zu betonen. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wo du bereits interkulturelle Erfahrungen gesammelt hast.