Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie Maschinen und technische Systeme hergestellt und instandgehalten werden.
- Arbeitgeber: BASF ist ein weltweit führendes Chemieunternehmen, das Innovation und Nachhaltigkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Ausbildung, gute Übernahmechancen, 30 Tage Urlaub und moderne IT-Ausstattung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines globalen Teams und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, handwerkliches Geschick und analytische Denkweise sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsstart: Mai 2025; Noten sind nicht alles, Persönlichkeit zählt!
Bei BASF stimmt die Chemie. Denn wir setzen auf Innovation in unseren Lösungen, auf Nachhaltigkeit in unserem Handeln und auf Verbundenheit in unserem Denken. Und auf dich. Werde Teil unserer Erfolgsformel und entwickle mit uns die Zukunft – in einem globalen Team, das Vielfalt lebt und sich für Chancengerechtigkeit unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Religion oder Weltanschauung einsetzt.Alles Wissenswerte zu dieser Ausbildung und Deinem vielleicht zukünftigen Ausbildungsbetrieb findest Du hier: ELEMENTE DEINER AUSBILDUNGOhne Dich läuft nichts Du lernst, wie unsere Anlagen, Maschinen, Baugruppen und technischen Systeme hergestellt, montiert, eingerichtet und instandgehalten werden. Damit sorgst Du dafür, dass die Entwicklung des vielseitigen Spezialkunststoffs Polyurethan reibungslos funktionieren kann. Du bist nicht nur ein kleines Rädchen im Getriebe der Maschinerie -ohne Dich gäbe es keine MaschinerieDAS LERNST DU WÄHREND DEINER AUSBILDUNGHerstellen, Bearbeiten und Bedienen von Geräten, Werkstücken und MaschinenbauteilenWarten, Instandhalten und ggf. Reparieren von Maschinen und Systemen, Einrichten und in Betrieb nehmenBedienen von Werkzeugmaschinen, Montieren von Baugruppen zu Maschinen und technischen Systemen40 % zentrale Ausbildung für Grundlagen in Kooperation mit einem anderen Ausbildungsunternehmen der Region60 % praxisorientierte und betriebliche Ausbildung in der InstandhaltungDAS BRINGST DU MITmindestens einen Realschulabschlusshandwerkliches Geschick, Spaß am Lösen von praktisch-technischen Problemstellungen und gutes räumliches Vorstellungsvermögenexakte und analytische ArbeitsweiseDAS BIETEN WIReine spannende Ausbildung im weltweit führenden Chemieunternehmengute ÜbernahmechancenAusbildungsvergütung: 1. Jahr 1186 € / 2. Jahr: 1249 € / 3. Jahr: 1313 € / 4. Jahr: 1396 €Jahresprämie (100%), Urlaubsgeld (700 Euro), Zukunftsbetrag (23% einer mtl. Ausbildungsvergütung), sowie 30 Tage Urlaubbetriebliche AltersvorsorgeMöglichkeit zur Teilnahme am BASF-Aktienprogrammzwei Tage bezahlte Freistellung zur Prüfungsvorbereitungmoderne IT Ausstattungmaßgeschneiderte Schulungsangebote in Form von Seminaren, Workshops und Veranstaltungen zum Weiterentwickeln Deiner persönlichen FähigkeitenFreizeit und Fitnessangebote sowie MitarbeitereventsAzubiprojekte und BuddyprogrammAUSBILDUNG GESCHAFFT – WAS DANN ?Nachdem Du das nötige Handwerkszeug gesammelt hast, konstruierst Du Deine Karriere als Maschinenversteher in einem von Dir gewählten Unternehmensbereich. Du inspizierst dort die Schwachstellen und wandelst die Maschinen zu einsatzfähigen Kraftpaketen um. Damit wirst Du ein unverzichtbares Bauteil in der komplexen Maschinerie des weltweit führenden Chemieunternehmens.DEIN WEG ZU UNS: Richtig bewerben – so geht\’sNeugierde, Offenheit und Motivation. Für uns steht deine Persönlichkeit im Vordergrund. Noten sind nicht alles. Im ersten Schritt des Auswahlverfahrens bleiben die Schulnoten daher erst einmal unberücksichtigt. Für uns ist der Gesamteindruck entscheidend.Daher LET\’S MATCH & BEWIRB DICH JETZT:Bewerbungsstart: ab Anfang Mai 2025DIE FÜNF SCHRITTE UNSERES AUSWAHLVERFAHRENS:1. Online-Test von zu Hause aus2. Eignungstest vor Ort bei der BASF in Lemförde3. Vorstellungsgespräch bei der BASF in Lemförde4. werksärztliche Untersuchung5. Zusage und VertragWir freuen uns auf deine BewerbungGerne kannst du uns direkt mit deiner Online – Bewerbung folgende Unterlagen hochladen:Lebenslaufdein Bewerbungsanschreibendeine letzten beiden Zeugnisse (bei ausländischen Zeugnissen inkl. amtlicher Anerkennung und beglaubigter Übersetzung)das Zeugnis deines höchst erreichten SchulabschlussesKONTAKTDu hast Fragen zum Bewerbungsprozess oder der Stelle?Herr Wiesenack-Flick (Talent Acquisition) – michael.wiesenack-
Ausbildung Industriemechaniker:in Arbeitgeber: BASF

Kontaktperson:
BASF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker:in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über BASF und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmensphilosophie verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Innovations- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf den Online-Test vor, indem du dich mit den typischen Inhalten und Fragestellungen vertraut machst. Es gibt viele Ressourcen online, die dir helfen können, deine technischen Fähigkeiten und dein analytisches Denken zu schärfen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, während des Eignungstests vor Ort Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Ausbildung und hilft dir, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei authentisch und zeige deine Neugierde im Vorstellungsgespräch. BASF sucht nach Persönlichkeiten, die sich aktiv einbringen wollen. Teile Beispiele aus deinem Leben, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein handwerkliches Geschick demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über BASF: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über BASF und die Ausbildung zum Industriemechaniker:in informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Ausbildungsinhalte und die Karrieremöglichkeiten zu erfahren.
Gestalte dein Bewerbungsanschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation und Neugierde für die Ausbildung deutlich machen. Betone, warum du dich für BASF interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Achte darauf, dass es persönlich und authentisch wirkt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe praktische Erfahrungen, handwerkliches Geschick und besondere Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind.
Zeugnisse und Nachweise: Lade deine letzten beiden Zeugnisse sowie das Zeugnis deines höchst erreichten Schulabschlusses hoch. Achte darauf, dass alle Dokumente gut leserlich sind und die erforderlichen Übersetzungen bei ausländischen Zeugnissen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Neugierde
Während des Interviews ist es wichtig, dass du authentisch bleibst. Zeige Interesse an der Ausbildung und stelle Fragen zu den Inhalten und dem Unternehmen. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich wirklich für die Stelle interessierst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Industriemechaniker handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über Maschinen, Werkzeuge und die Grundlagen der Mechanik, um im Gespräch kompetent antworten zu können.
✨Hebe deine praktischen Fähigkeiten hervor
Betone in deinem Gespräch dein handwerkliches Geschick und deine Erfahrungen im Umgang mit technischen Geräten. Beispiele aus Praktika oder Projekten können hier sehr hilfreich sein, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
In einem globalen Team zu arbeiten erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeinsam gemeistert hast.