Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Geodaten-Tools und unterstütze digitale Landwirtschaftslösungen.
- Arbeitgeber: BASF ist führend in der digitalen Transformation der Landwirtschaft mit nachhaltigen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Praktikumsgehalt von 1000€ bis 1500€ und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und trage zur nachhaltigen Zukunft der Landwirtschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in Informatik, Geoinformatik oder verwandten Bereichen mit Python-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Nutze moderne Cloud-Technologien und arbeite in einer agilen Start-up-Atmosphäre.
WELCOME TO BASF
We are BASF in agriculture and everything we do, we do for the love of farming. Our solutions are purpose-designed for different crop systems, connecting seeds and traits, crop protection, digital tools and sustainability approaches. We strive to deliver the best possible outcomes for farmers, growers and other stakeholders along the value chain. We do everything in our power to build a sustainable future for agriculture by connecting innovation, customers and society. #ForTheLoveOfFarming #TheBiggestJobOnEarth
Take a look at our Agricultural Solutions vision & mission!
WHAT YOU CAN EXPECT
During your three- to six-month internship with the Geospatial Software Development team at xarvio Digital Farming, you work on cutting-edge geospatial technologies that support digital agriculture solutions used globally.
- You contribute to the development of Python-based tools and services for processing and managing geospatial data.
- In addition, you learn how we use the SpatioTemporal Asset Catalog (STAC) standard to organise and access satellite and drone imagery efficiently.
- You support the development of simple microservices and APIs that deliver geodata insights to internal and external users.
- Furthermore, you collaborate with software developers and geodata experts to understand how various datasets (e.g. satellite, weather and field boundaries) are integrated into our platforms.
- Last but not least, you assist in the documentation, testing and deployment of software tools and services in cloud-native environments.
WHAT YOU OFFER
- enrolled student in computer science, geoinformatics, data science or a related field
- strong knowledge of Python programming and familiarity with Git for version control and collaboration on shared codebases
- experience with cloud-based development environments (e.g. AWS, Azure or similar)
- expertise with geospatial Python libraries (e.g. GDAL, Rasterio, GeoPandas) is an advantage
- good communication skills in English
WHAT WE OFFER
- Practical phase – actively apply theory in challenging and varied tasks/projects
- Teambuddy – contact person for all questions and regular feedback
- Networks – get to know different perspectives, ways of thinking and fields of work
- Internship compensation – a recognition of the commitment in the amount of 1000€ to 1500€
- Flexible working hours – depending on the location and area of work
HOW TO REACH US
- Lennart Boudgoust (Talent Acquisition), lennart.boudgoust@basf.com, Tel.:+49 30 2005-56521 will be happy to answer your questions for this position. You are also welcome to book an appointment online.
- You can also reach our recruiting team here
- First information about our application process can be found here
ABOUT US
xarvio Digital Farming Solutions powered by BASF is at the forefront of the digital transformation of agriculture optimizing crop production. xarvio offers digital products, based on a global leading crop model platform, which deliver independent field-zone-specific agronomic advice enabling farmers to produce their crops most efficiently and sustainable. The xarvio products FIELD MANAGER and HEALTHY FIELDS are being used by farmers in multiple countries across the globe. Working at BASF Digital Farming GmbH is equally as innovative as our products: we have a global network and work with agile methodologies in a start-up atmosphere. Join our team! Learn more about xarvio at www.xarvio.com or visit any of our social media channels.
Diversity is our greatest strength!
Become a part of our winning formula for success and develop the future with us – in a global team that embraces inclusion and equal opportunities irrespective of gender, age, origin, sexual orientation, disability or belief.
Internship Geospatial Software Development (m/f/d) Arbeitgeber: BASF

Kontaktperson:
BASF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Internship Geospatial Software Development (m/f/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu BASF und dem Geospatial Software Development Team herzustellen. Sprich mit ehemaligen Praktikanten oder aktuellen Mitarbeitern über ihre Erfahrungen und hole dir wertvolle Einblicke.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Geoinformatik und Python-Entwicklung beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit bei potenziellen Arbeitgebern zu erhöhen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Python, Git und geospatialen Bibliotheken übst. Zeige dein Verständnis für Cloud-Umgebungen und wie sie in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich digitale Landwirtschaft und Geoinformatik. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, einen Beitrag zur Entwicklung innovativer Lösungen bei BASF zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internship Geospatial Software Development (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Kenntnisse in Python, Git und geospatialen Bibliotheken. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für das Praktikum im Bereich Geospatial Software Development wichtig sind. Füge Projekte oder Studienleistungen hinzu, die deine Programmierkenntnisse und Erfahrungen mit Cloud-Umgebungen zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Praktikum interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Mission von BASF passen. Betone deine Leidenschaft für digitale Landwirtschaft und innovative Technologien.
Dokumentation und Einreichung: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse) vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, die Fristen einzuhalten und alle Informationen klar und präzise zu präsentieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du in der Geospatial Software Development Abteilung arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen zu Python, Git und geospatialen Bibliotheken wie GDAL oder GeoPandas vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse und Erfahrungen demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und Vision von BASF im Bereich Landwirtschaft. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung von nachhaltiger Landwirtschaft verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann, diese Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Zusammenarbeit mit Softwareentwicklern und Geodatenexperten ein wichtiger Teil der Position ist, stelle Fragen zur Teamdynamik und den Methoden, die im Team verwendet werden. Dies zeigt dein Interesse an einer effektiven Zusammenarbeit und deinem Wunsch, gut ins Team zu passen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, besonders wenn es darum geht, komplexe technische Informationen zu vermitteln. Übe, wie du deine Ideen klar und präzise ausdrücken kannst, und sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.