Masterarbeit - Untersuchung von Lachenverdampfung mit Strömungssimulation (m/w/d)
Masterarbeit - Untersuchung von Lachenverdampfung mit Strömungssimulation (m/w/d)

Masterarbeit - Untersuchung von Lachenverdampfung mit Strömungssimulation (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
BASF

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Modelliere Stoffübergänge mit CFD und entwickle innovative Simulations-Setups.
  • Arbeitgeber: Weltweit führende Forschungsorganisation mit über 3000 Mitarbeiter:innen.
  • Mitarbeitervorteile: Praktikumsvergütung, flexible Arbeitszeiten und regelmäßiges Feedback.
  • Warum dieser Job: Erweitere dein Wissen in der CFD-Modellierung und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Kenntnisse in CFD und Python sowie Problemlösungskompetenz.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines global vernetzten Teams und erlebe vielfältige Karrierechancen.

## WILLKOMMEN BEI UNS Wir sind eine weltweit führende Forschungsorganisation mit über 3000 Mitarbeiter:innen, die in den Bereichen Materialwissenschaften, Analytik, chemische Synthese, Prozessentwicklung, Biowissenschaften, Katalyse und Digitalisierung arbeiten. Mit unseren kreativen und diversen Teams sowie unserer Spitzenforschung tragen wir dazu bei, unsere Kunden erfolgreicher zu machen und die Nachhaltigkeitstransformation voranzutreiben. ## WAS SIE ERWARTET Sie möchten Ihr theoretisches Wissen in der CFD-Modellierung erweitern und wertvolle Praxiserfahrungen sammeln? Unser Team, das sich auf die ingenieurtechnischen Aspekte der Prozess- und Anlagensicherheit spezialisiert hat, sucht engagierte Studierende für ein Praktikum mit der Option auf eine angeschlossene Abschlussarbeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, werden Sie Teil eins global vernetzten Teams und wirken Sie an einem spannenden Projekt mit wissenschaftlichem Schwerpunkt mit. – Sie modellieren den Stoffübergang aus einer freien Flüssigkeitsoberfläche in eine atmosphärische Grenzschicht mithilfe der Computational Fluid Dynamics (CFD) Software FLACS. – Darüber hinaus quantifizieren Sie die relevanten Einflussfaktoren auf den Stofftransport im Rahmen einer Parameterstudie. Dabei entwickeln Sie ein geeignetes Simulations-Setup, validieren es anhand experimenteller Daten und erstellen einen Simulationsplan zur optimierten Durchführung der Studie. – Sie automatisieren den Ablauf sowie die Auswertung mithilfe der Python-API in FLACS. – Nicht zuletzt bewerten Sie unterschiedliche Stoffübergangskorrelationen aus der Literatur unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Parameterstudie. ## WAS SIE MITBRINGEN – sehr gute Kenntnisse in verfahrenstechnischer Modellierung mit CFD sowie in Wärme- und Stoffübertragung – gute Erfahrung in Datenverarbeitung und Prozessautomatisierung mit Python – routinierter Einsatz KI-basierter Assistenten wie GitHub Copilot – ausgeprägte Problemlösungskompetenz und strukturierte, eigenständige Arbeitsweise – sicheres Kommunizieren in internationalen Teams auf Deutsch und Englisch ## WAS WIR BIETEN – Praxisphase – Theorie aktiv in anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben/Projekten anwenden – Teambuddy – Ansprechperson für alle Fragen sowie regelmäßiges Feedback – Netzwerke – unterschiedliche Perspektiven, Denkweisen und Arbeitsgebiete kennenlernen – Praktikumsvergütung – eine Anerkennung des Einsatzes, weitere Infos hier – Flexible Arbeitszeitgestaltung – je nach Einsatzort und -gebiet ## SO ERREICHEN SIE UNS – Fabienne Koenig (Talent Acquisition), fabienne.koenig@basf.com, Tel.:+49 30 2005-58121 beantwortet gerne Ihre Fragen zu dieser Position ## ÜBER UNS Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist die Konzernzentrale der BASF-Gruppe und Teil des Wirtschaftsballungsraums Metropolregion Rhein Neckar. Das Unternehmen BASF steht für Kompetenz in Chemie seit 1865 und ist heute mit einer breiten Produktpalette in den großen Consumer-Märkten der Welt vertreten. Als größtes arbeitgebendes Unternehmen der Region bietet die BASF SE vielfältige Karrierechancen für Studierende, Hochschulabsolventen und Professionals und bildet in über 30 Berufen aus. Freizeit, Sport, Kultur und eine gute Infrastruktur prägen die Metropolregion Rhein Neckar, in der sich auch BASF mit zahlreichen Aktivitäten engagiert. Mehr über die BASF SE erfahren Sie unter: Website ## Vielfalt ist unsere größte Stärke! Gestalten Sie mit uns die Zukunft – in einem globalen Team, das Inklusion und Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung oder Weltanschauung lebt. Und übrigens, wir überlassen es unseren Mitarbeitenden, ob und wann sie sich duzen.

Masterarbeit - Untersuchung von Lachenverdampfung mit Strömungssimulation (m/w/d) Arbeitgeber: BASF

Die BASF SE in Ludwigshafen am Rhein ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen und innovativen Umfeld bietet, sondern auch vielfältige Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer wertschätzenden Unternehmenskultur und einem starken Fokus auf Vielfalt und Inklusion, ermöglicht BASF seinen Mitarbeitenden, ihre Fähigkeiten in spannenden Projekten einzubringen und aktiv zur Nachhaltigkeitstransformation beizutragen.
BASF

Kontaktperson:

BASF HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Masterarbeit - Untersuchung von Lachenverdampfung mit Strömungssimulation (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten. Oft gibt es ungeschriebene Stellenangebote oder wertvolle Tipps, die dir helfen können, den Fuß in die Tür zu bekommen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen du arbeiten würdest. Zeige, dass du nicht nur interessiert bist, sondern auch aktiv zur Lösung von Herausforderungen beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, zögere nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für das Thema! In deinem Gespräch oder bei Networking-Events, sprich über deine Erfahrungen mit CFD-Modellierung und Python. Deine Begeisterung kann oft den Unterschied machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit - Untersuchung von Lachenverdampfung mit Strömungssimulation (m/w/d)

CFD-Modellierung
Wärme- und Stoffübertragung
Datenverarbeitung
Prozessautomatisierung mit Python
KI-basierte Assistenten (z.B. GitHub Copilot)
Problemlösungskompetenz
strukturierte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit in internationalen Teams
Simulations-Setup Entwicklung
Validierung von experimentellen Daten
Erstellung von Simulationsplänen
Parameterstudien
Stoffübergangskorrelationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für diese Masterarbeit interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Betone deine Fähigkeiten: Stell sicher, dass du deine Kenntnisse in CFD-Modellierung und Python klar hervorhebst. Wir wollen sehen, dass du die nötigen Skills mitbringst, um in unserem Team erfolgreich zu sein. Zeig uns konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten!

Sei strukturiert: Eine gut strukturierte Bewerbung ist das A und O. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns auch, dass du organisiert und detailorientiert bist.

Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie an die richtige Stelle gelangt und du alle notwendigen Informationen bereitstellst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der CFD-Modellierung

Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Computational Fluid Dynamics (CFD) vertraut. Lies aktuelle Fachartikel oder schaue dir Tutorials an, um dein Wissen aufzufrischen und spezifische Fragen zu entwickeln, die du im Interview stellen kannst.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Projekte oder Erfahrungen, in denen du deine Kenntnisse in der Wärme- und Stoffübertragung sowie in der Datenverarbeitung mit Python angewendet hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da das Unternehmen internationale Teams hat, solltest du sicherstellen, dass du sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch kommunizieren kannst. Übe, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken vor. Zeige Interesse an der Vielfalt und Inklusion im Unternehmen und wie du dich in das bestehende Team einbringen kannst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.

Masterarbeit - Untersuchung von Lachenverdampfung mit Strömungssimulation (m/w/d)
BASF
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

BASF
  • Masterarbeit - Untersuchung von Lachenverdampfung mit Strömungssimulation (m/w/d)

    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-09-17

  • BASF

    BASF

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>