Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Kundenkreditrisiko, Trade Finance und Bank Risk Management.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines multinationalen Konzerns mit globaler Kundenkreditrisiko-Community.
- Mitarbeitervorteile: Praktikumsvergütung, Teambuddy für Unterstützung und regelmäßiges Feedback.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld und bringe deine Ideen aktiv ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Wirtschaft, Informatik oder Mathematik; gute analytische Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibles Arbeitszeitmodell je nach Einsatzort.
Bei Projekten in den Bereichen Kundenkreditrisiko, Trade Finance und Bank Risk Management unterstützen Sie uns und bringen Ihre Ideen mit ein. Sie führen ad-hoc Recherchen und Analysen durch, die sich aus aktuellen makroökonomischen Entwicklungen ergeben (bspw. Bankenfusionen, Insolvenzen, internationale Konflikte, etc.). Bei der Bewertung kurzfristiger Länderrisiken helfen Sie uns und lernen dabei verschiedene Absicherungsinstrumente kennen. Sie werden in die Erstellung von Analysen einzelner Großkunden involviert. Wir vermitteln Ihnen ein Verständnis für die Zusammenhänge in einem multinationalen Konzern und stellen Ihnen die globale Kundenkreditrisiko-Community vor. Bringen Sie Ihre Erfahrungen sowie Kenntnisse in unserer Digitalisierungsinitiativen mit ein und treiben Sie somit die Entwicklung aktiv voran.
WAS SIE MITBRINGEN
- laufendes Studium der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik oder Mathematik (kein Gap-Year möglich)
- überzeugende Studienleistungen und großes Interesse an finanzwirtschaftlichen Fragestellungen
- Grundkenntnisse in Bilanzen, Kapitalflussrechnung sowie Gewinn- und Verlustrechnung
- Kenntnisse in PowerBI, Tableau, SAP und Datenbanken wünschenswert
- sehr gute analytische Fähigkeiten und eine stets genaue sowie eigenständige Arbeitsweise
- kommunikative, offene Persönlichkeit mit überzeugenden Englischkenntnissen in Wort und Schrift
WAS WIR BIETEN
- Praxisphase - Theorie aktiv in anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben/Projekten anwenden
- Teambuddy - Ansprechperson für alle Fragen sowie regelmäßiges Feedback
- Netzwerke - unterschiedliche Perspektiven, Denkweisen und Arbeitsgebiete kennenlernen
- Praktikumsvergütung - eine Anerkennung des Einsatzes, weitere Infos hier:
- Arbeitszeitgestaltung - je nach Einsatzort und -gebiet
Praktikant:in Counterparty Risk Management (m/w/d) Arbeitgeber: BASF

Kontaktperson:
BASF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant:in Counterparty Risk Management (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Bereich Counterparty Risk Management haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle makroökonomische Entwicklungen und deren Einfluss auf das Kundenkreditrisiko. Zeige in Gesprächen, dass du die Zusammenhänge verstehst und bringe eigene Ideen ein, wie diese Entwicklungen unsere Arbeit beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Setze dich intensiv mit den Tools auseinander, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie PowerBI oder Tableau. Erstelle eigene kleine Projekte oder Analysen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeige, dass du bereit bist, diese Kenntnisse aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Finanzanalysen und Risikomanagement durchgehst. Übe, deine analytischen Fähigkeiten und deine kommunikativen Stärken klar und überzeugend zu präsentieren, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant:in Counterparty Risk Management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für das Praktikum im Bereich Counterparty Risk Management erklärt. Gehe darauf ein, wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen zu den Aufgaben passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, sei es durch Praktika, Projekte oder Studienleistungen, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Interesse an finanzwirtschaftlichen Fragestellungen zeigen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF vorbereitest
✨Bereite dich auf aktuelle Themen vor
Informiere dich über aktuelle makroökonomische Entwicklungen, die das Kundenkreditrisiko beeinflussen könnten. Zeige im Interview, dass du die Zusammenhänge verstehst und bringe eigene Ideen ein.
✨Kenntnisse in Finanzanalysen demonstrieren
Stelle sicher, dass du Grundkenntnisse in Bilanzen, Kapitalflussrechnungen und Gewinn- und Verlustrechnungen nachweisen kannst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, eine kurze Analyse oder ein Beispiel zu präsentieren, also übe dies im Voraus.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, Fragen auf Englisch zu beantworten. Übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.