Auf einen Blick
- Aufgaben: Dive into human biomonitoring and develop cutting-edge analytical methods.
- Arbeitgeber: Join BASF, a global leader in the chemical industry.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and a competitive internship salary.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in a dynamic team while contributing to health and safety.
- Gewünschte Qualifikationen: Pursuing a science degree with strong academic performance; interest in analytical methods required.
- Andere Informationen: Participate in professional development and receive mentorship from a dedicated buddy.
WAS SIE ERWARTETIm Rahmen Ihres 6-monatigen Praktikums ab September 2025 bietet Ihnen unsere Facheinheit Human Biomonitoring von Corporate Health Management die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in eines der führenden Chemieunternehmen der Welt zu erhalten. Human-Biomonitoring ist ein zentraler Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes der BASF: Die Konzentration von Gefahrstoffen und deren Abbauprodukten im menschlichen Körper werden mit hochleistungsfähigen Analyseverfahren bestimmt und die Ergebnisse anschließend arbeitsmedizinisch-toxikologisch bewertet.Sie wirken aktiv an der Entwicklung, Validierung und Anwendung von Analysemethoden in humanbiologischem Material mit.Im Rahmen unseres Qualitätsmanagementsystems unterstützen Sie das Team bei der Qualitätssicherung von Analyseergebnissen und der Erstellung von Standardarbeitsanweisungen.Sie beurteilen Untersuchungsergebnisse hinsichtlich ihrer toxikologischen Relevanz und erarbeiten toxikologische Bewertungen von Gefahrstoffen.Außerdem übernehmen Sie eigenverantwortlich Projekte und können durch die Teilnahme an fachbezogenen Weiterbildungen Ihr Wissen erweitern.WAS SIE MITBRINGENnaturwissenschaftliches Studium, z.B. Chemie oder einen vergleichbaren Studiengang mit überdurchschnittlichen Studienleistungenidealerweise erste praktische Erfahrungen in den Bereichen Qualitätsmanagement, Analysemethoden sowie in der Projektarbeitausgeprägtes Interesse an der instrumentellen Analytik, präzisen Ergebnissen und toxikologischen Fragestellungensichere Kommunikation auf Deutsch und Englischversiert im Umgang mit den IT-StandardanwendungenTeamplayer, analytische und zukunftsorientierte Denkweise, Verantwortungsbewusstsein sowie selbständiges HandelnWAS WIR BIETENPraxisphase – Theorie aktiv in anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben/Projekten anwendenTeambuddy – Ansprechperson für alle Fragen sowie regelmäßiges FeedbackNetzwerke – unterschiedliche Perspektiven, Denkweisen und Arbeitsgebiete kennenlernenPraktikumsvergütung – eine Anerkennung des Einsatzes, weitere Infos hier: on.basf.com/VerguetungBASFSEFlexible Arbeitszeitgestaltung – je nach Einsatzort und -gebiet
Praktikum im Bereich Instrumentelle Analytik (m/w/d) Arbeitgeber: BASF

Kontaktperson:
BASF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum im Bereich Instrumentelle Analytik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Praktikumsmöglichkeiten bei BASF zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der instrumentellen Analytik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für das Praktikum relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Vertraue dich mit Analysemethoden und Qualitätsmanagementsystemen an, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! BASF legt Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Bereich Instrumentelle Analytik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über BASF und deren Facheinheit Human Biomonitoring. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die spezifischen Anforderungen des Praktikums zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in den Bereichen Chemie, Qualitätsmanagement und instrumentelle Analytik. Verfasse ein individuelles Anschreiben, das dein Interesse an der Position und deine Motivation für das Praktikum deutlich macht.
Betonung von Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sowie deine Teamfähigkeit und analytische Denkweise im Bewerbungsschreiben betonst. Diese Eigenschaften sind für die Position besonders wichtig.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Praktikum im Bereich der instrumentellen Analytik stattfindet, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu Analysemethoden und Qualitätsmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an toxikologischen Fragestellungen
Das Unternehmen legt großen Wert auf toxikologische Bewertungen. Bereite dich darauf vor, über aktuelle Themen oder Entwicklungen in der Toxikologie zu sprechen und zeige, dass du dich aktiv mit diesen Fragestellungen auseinandersetzt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Stellenbeschreibung wird Teamarbeit betont. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt, dass du ein echter Teamplayer bist.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sichere Kommunikation auf Deutsch und Englisch gefordert ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.