Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und lerne alles über Kraftwerke während einer 4-jährigen Qualifizierung.
- Arbeitgeber: BASF ist ein führendes Unternehmen, das sich auf effiziente Energienutzung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gesundheitsangebote, Firmenfitnessstudio und vergünstigtes Jobticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und trage zur nachhaltigen Energieerzeugung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und 2 Jahre Berufserfahrung sind erforderlich; Teamarbeit und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Position kann in Teilzeit oder Vollzeit ausgeübt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
WAS SIE ERWARTETAlle Kraftwerke in der BASF arbeiten nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Koppelung, bei dem die Primärenergie besonders effizient ausgenutzt wird. In den vergangenen Jahren wurde am Standort viel getan, um unseren hohen Energienutzungsgrad von über 85 Prozent zu erreichen. Jetzt benötigen wir Ihre Energie in unserer Einheit.Sie durchlaufen ein 4-jähriges berufsbegleitendes Qualifizierungsprogramm, indem Sie alle Anlagen der BASF Kraftwerke kennenlernen und am Ende der Weiterbildung an der Kraftwerkerschule Essen in ca. 16 Wochen Vollzeit zum Kraftwerker:in ausgebildet werden.Als Produktionsmitarbeiter:in Kraftwerk nehmen Sie für Revisionsarbeiten unsere Betriebsanlagen außer Betrieb und setzen diese danach wieder in Gang. Für Reperaturarbeiten bereiten Sie die Freischaltung von Anlagenteilen vor.Gemeinsam sind wir stark! Auf Tagschicht arbeiten Sie mit verschiedenen Wechselschichtteams zusammen und tragen, als Bindeglied zur Instandhaltung, zur Einhaltung aller Sicherheits- und Umweltvorschriften unter Beachtung der Gefahrenpotenziale bei.Auf Wechselschicht lernen Sie das Fahren der Anlage am Prozessleitsystem.Zudem verantworten Sie die Sauberkeit und Ordnung im Betrieb und verwalten den Einsatz von Betriebsmitteln.WAS SIE MITBRINGENabgeschlossene technische Ausbildung und mind. 2 Jahre BerufserfahrungBereitschaft, sich in ein neues Berufsfeld einzuarbeiten und die berufsbegleitende Erwachsenenqualifizierung mit der Prüfung zum Kraftwerker:in abzuschließensehr gute Auffassungsgabe, Fähigkeit zu logischem, systematischen Denken und Engagement sowie Motivation zum kontinuierlichen Lernenversierter Umgang mit MS OfficeArbeiten Sie gerne im Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!WAS WIR BIETENAttraktive Vergütung nach Chemietarifvertrag zuzüglich tariflicher Zulagen und Schichtzulagen, tarifliche Jahresleistung sowie UrlaubsgeldTariflicher Zukunftsbeitragfirmenfinanzierte PflegezusatzversicherungFitness – und Gesundheitsstudio, Medical Center mit zahlreichen Angeboten für Ihre GesundheitInspirierende Netzwerke für die Entwicklung und Umsetzung eigener IdeenDeutschlandticket als vergünstigtes Jobticket, Verfügbarkeit von E-Ladesäulen für PrivatfahrzeugeDiese Funktion kann sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit ausgeübt werden
Produktionsmitarbeiter:in mit berufsbegleitender Qualifizierung als Kraftwerker:in (m/w/d) Arbeitgeber: BASF

Kontaktperson:
BASF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktionsmitarbeiter:in mit berufsbegleitender Qualifizierung als Kraftwerker:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Produktionsmitarbeiters im Kraftwerk. Verstehe die Prinzipien der Kraft-Wärme-Koppelung und wie sie in der BASF umgesetzt werden, um während des Vorstellungsgesprächs gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von BASF, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und dein Engagement für kontinuierliches Lernen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die berufsbegleitende Qualifizierung. Informiere dich über die Kraftwerkerschule Essen und sei bereit, zu erklären, warum du diese Weiterbildung anstrebst und wie sie zu deinen beruflichen Zielen passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktionsmitarbeiter:in mit berufsbegleitender Qualifizierung als Kraftwerker:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die BASF und ihre Kraftwerke. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine technische Ausbildung, relevante Berufserfahrung und Fähigkeiten, die für die Arbeit im Kraftwerk wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Bereitschaft zur berufsbegleitenden Qualifizierung und deine Motivation für die Arbeit im Team hervorhebst. Zeige, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Kraftwerke und die Prinzipien der Kraft-Wärme-Koppelung auffrischst. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis dieser Konzepte testen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Betone, wie du zur Einhaltung von Sicherheits- und Umweltvorschriften beigetragen hast.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, dich in ein neues Berufsfeld einzuarbeiten und die berufsbegleitende Qualifizierung abzuschließen. Zeige, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
✨MS Office Kenntnisse hervorheben
Da versierter Umgang mit MS Office gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Dies könnte die Erstellung von Berichten oder die Verwaltung von Daten umfassen.