Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Entwicklung innovativer chemischer Wirkstoffe für den Pflanzenschutz.
- Arbeitgeber: Ein internationales Unternehmen, das sich auf chemische Forschung und Entwicklung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und die Möglichkeit zur internationalen Vernetzung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit kreativen Lösungen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Chemie oder verwandten Bereichen; Erfahrung in der organischen Synthese ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Arbeiten Sie an der Schnittstelle von Chemie, Biologie und Agronomie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
QUALIFIKATIONEN
- Fortgeschrittene Kenntnisse in der organischen chemischen Synthese mit einem Doktortitel in Chemie, medizinischer Chemie oder einem verwandten Bereich
- Postdoc und Auslandserfahrung sowie Erfahrung in der Pflanzenproduktion oder pharmazeutischen Forschung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
- Gute Englischkenntnisse
- Kreativität, Neugier und Begeisterung zur Förderung von Innovationen
- Interpersonelle und Kommunikationsfähigkeiten zur Entwicklung innovativer Lösungen in einem vielfältigen Team
VERANTWORTLICHKEITEN
- Arbeiten an der Identifizierung und Entwicklung hochwirksamer, innovativer chemischer Wirkstoffe zum Pflanzenschutz, die den globalen Marktbedürfnissen entsprechen
- Teilnahme an einem vielfältigen, internationalen und interdisziplinären Team
- Leitung eines Laborteams für organische Synthese
- Entwicklung von Wirkstoffen, deren Synthese mit einem Laborteam, die Analyse ihrer biologischen Aktivität und die Nutzung von Struktur-Aktivitäts-Beziehungen zur Initiierung neuer Designs
- Durchführung von Multiparameter-Optimierungen unter Anwendung von Konzepten der medizinischen Chemie an der Schnittstelle von Pilzen und Pflanzen
- Navigation an den Grenzen von Chemie, Modellierung, Biologie, Agronomie, Regulierung und geistigem Eigentum
- Arbeiten mit modernen Technologien und auf dem Laufenden bleiben über neue Entwicklungen (organische Synthese, Arzneimittelentdeckung, Aktivitäten von Wettbewerbern)
- Vernetzung mit der Wissenschaft, wissenschaftlichen Partnern und Technologieanbietern
Team Leader Fungicide research Arbeitgeber: BASF

Kontaktperson:
BASF HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Team Leader Fungicide research
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der chemischen Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe über aktuelle Trends in der Fungizidforschung informiert. Lies Fachzeitschriften und besuche Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und relevante Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Kreativität und Innovationsfreude in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen entwickelt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du dich mit den neuesten Methoden der organischen Synthese und deren Anwendungen in der Landwirtschaft vertraut machst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Team Leader Fungicide research
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone deine Forschungserfahrung: Da die Position einen starken Fokus auf Forschung hat, solltest du deine Erfahrungen in der organischen chemischen Synthese und eventuell auch internationale Erfahrungen klar darstellen. Erwähne spezifische Projekte oder Ergebnisse, die du erzielt hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle Teamarbeit und Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinem Anschreiben anführen. Dies zeigt, dass du gut in ein diverses Team passt.
Kreativität und Innovationsgeist: Hebe deine Kreativität und deinen Enthusiasmus für Innovationen hervor. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen entwickelt hast und wie du diese Fähigkeiten in die neue Rolle einbringen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BASF vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf organische Chemie und innovative Lösungen hat, solltest du dich auf technische Fragen zu chemischen Synthesen und deren Anwendungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert die Zusammenarbeit in einem internationalen und interdisziplinären Team. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten zeigen, sowie Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Kreativität hervor
Da Kreativität und Innovationsgeist gefordert sind, solltest du konkrete Ideen oder Projekte präsentieren, die du in der Vergangenheit entwickelt hast. Zeige, wie du Herausforderungen kreativ angegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Bleibe auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der chemischen Forschung und im Pflanzenschutz. Sei bereit, über aktuelle Trends und Technologien zu sprechen, die für die Position relevant sind, und zeige dein Interesse an kontinuierlichem Lernen.