Cloud Platform Engineer

Cloud Platform Engineer

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Basler Kantonalbank

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines Scrum-Teams und implementiere eine sichere Cloud-Fundation in Azure.
  • Arbeitgeber: Arbeite in einer agilen Organisation mit einem dynamischen Team von Experten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein tolles Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einer innovativen Umgebung und setze neue Ideen um.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Cloud-Diensten und Erfahrung mit Microsoft Azure sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Kein Motivationsschreiben nötig, beantworte einfach drei kurze Fragen im Bewerbungstool.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Stefan, Dieter, Fred, Jonas und 16 weitere Kolleginnen und Kollegen von der Gruppe Platform Engineering suchen Verstärkung. Mit anderen Worten: dich!

Du arbeitest in einem Scrum-Team als Teil einer agilen Organisation.

Du implementierst eine sichere Cloud-Fundation in Azure und beteiligst dich aktiv am Microsoft Cloud Adoption Framework für Azure (CAF) und an der Landing Zone.

Du implementierst und betreibst die Azure-Plattform, einschließlich der Erstellung und Aktualisierung von Landing Zones, Policies und Plattformdiensten.

Du arbeitest eng mit dem Cloud-Architekt und Enterprise-Architekt zusammen, um die Implementierung der Azure-Plattform an die Architektur- und Governance-Standards anzupassen.

Du unterstützt den Betrieb der Cloud-Plattform und führst bei Bedarf Fehlerbehebungen, Updates und Optimierungen durch.

Davon profitieren wir:

  • Kenntnisse in grundlegenden Cloud-Diensten, einschließlich Netzwerk, IaaS und Konfigurationsmanagement.
  • Erfahrung mit Microsoft Azure: IaaS, PaaS, Netzwerkdienste, Sicherheitsdienste (z.B. Defender), Azure AD.
  • Cloud-Migrationen/Cloud-Einführung.
  • Erfahrung mit DevOps-Praktiken, einschließlich CI/CD und Automatisierung.
  • Gute Kenntnisse von Infrastructure as Code - vorzugsweise mit Terraform.
  • Hervorragende Problemlösungsfähigkeiten und ein Verständnis für Cloud-native Tools und Dienste.

So profitierst du:

  • Eine dynamische Arbeitsatmosphäre durch flache Hierarchien und Kooperationen zwischen den Geschäftsbereichen.
  • Wir legen großen Wert auf die Begleitung deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung.
  • Wir geben dir den Spielraum, um neue Ideen zu entwickeln und in die Tat umzusetzen.
  • Work-Life-Balance wird bei uns großgeschrieben. Wir bieten dir Gleitzeit, die Möglichkeit von Homeoffice, sowie ergonomische und flexible Arbeitsplätze.

Du erwartest von uns ein rundum gutes Anstellungspaket? Recht hast du!

Noch Fragen? Gerne! Wenn es um Fachliches geht, freut sich Irina Botan, Leiterin Platform Engineering, auf deine Fragen. Für alle anderen Fragen rund um die BKB ist Carlo Tasinato gerne für dich da.

P.S. Weil wir einen IT-Profi und keine Werbetexterin suchen, kannst du dir das Motivationsschreiben ersparen. Stattdessen freuen wir uns, wenn du im Bewerbungstool drei kurze Fragen beantwortest. Danke!

Cloud Platform Engineer Arbeitgeber: Basler Kantonalbank

Als Cloud Platform Engineer in unserem dynamischen Team profitierst du von einer offenen und kooperativen Arbeitsatmosphäre, die durch flache Hierarchien geprägt ist. Wir legen großen Wert auf deine persönliche und fachliche Entwicklung und bieten dir flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Mit einem umfassenden Anstellungspaket und der Unterstützung bei der Umsetzung deiner Ideen ist unser Standort der ideale Ort für eine erfüllende Karriere in der Cloud-Technologie.
Basler Kantonalbank

Kontaktperson:

Basler Kantonalbank HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Cloud Platform Engineer

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position als Cloud Platform Engineer zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Microsoft Azure und Infrastructure as Code vertiefst. Übe typische Fragen und Szenarien, die in einem Scrum-Team auftreten könnten, um deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für Cloud-Technologien! Teile in deinem Gespräch Beispiele von Projekten, an denen du gearbeitet hast, und wie du innovative Lösungen implementiert hast. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Branche interessierst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über das Microsoft Cloud Adoption Framework und die Landing Zones. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Platform Engineer

Kenntnisse in Microsoft Azure
IaaS und PaaS Erfahrung
Netzwerkdienste
Sicherheitsdienste (z.B. Azure Defender)
Azure Active Directory (AD)
Cloud-Migrationserfahrung
DevOps-Praktiken
CI/CD Automatisierung
Infrastructure as Code (IaC) mit Terraform
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in Cloud-nativen Tools und Diensten
Agile Methoden (Scrum)
Zusammenarbeit mit Architekten
Fehlerbehebung und Optimierung von Cloud-Plattformen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.

Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich auf deine Erfahrungen mit Microsoft Azure, DevOps-Praktiken und Infrastructure as Code. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kenntnisse zu untermauern.

Beantworte die Fragen im Bewerbungstool: Nutze die Gelegenheit, die drei kurzen Fragen im Bewerbungstool präzise und authentisch zu beantworten. Dies ist eine Chance, deine Persönlichkeit und Motivation zu zeigen.

Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Informationen in deinem Lebenslauf und den anderen Dokumenten korrekt und aktuell sind. Achte darauf, dass du keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Basler Kantonalbank vorbereitest

Verstehe die Cloud-Technologien

Mach dich mit den grundlegenden Cloud-Diensten und spezifisch mit Microsoft Azure vertraut. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit IaaS, PaaS und Sicherheitsdiensten zu sprechen.

Demonstriere deine DevOps-Kenntnisse

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung mit CI/CD und Automatisierung zeigen. Zeige, wie du diese Praktiken in früheren Projekten angewendet hast.

Zeige Problemlösungsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, konkrete Herausforderungen zu diskutieren, die du in der Cloud-Entwicklung oder -Migration gemeistert hast. Erkläre deinen Ansatz zur Fehlerbehebung und Optimierung.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der dynamischen Arbeitsatmosphäre und den Entwicklungsmöglichkeiten zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Unternehmenskultur interessiert bist.

Cloud Platform Engineer
Basler Kantonalbank
Basler Kantonalbank
  • Cloud Platform Engineer

    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-07

  • Basler Kantonalbank

    Basler Kantonalbank

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>