Auf einen Blick
- Aufgaben: Begeistere Firmenkunden mit unseren E-Service-Produkten und unterstütze bei Reklamationen.
- Arbeitgeber: Traditionelle Bank mit einer jungen, dynamischen Tochtergesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice-Möglichkeiten, persönliche Entwicklung und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des digitalen Bankings mit und arbeite in einem unkomplizierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im 2nd Level Support und Kenntnisse in Digital Banking sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein unaufgeregtes Arbeitsumfeld und spannende Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Marcos, Maria, Lars und weitere Kolleginnen und Kollegen vom Team E-Servicecenter suchen Verstärkung. Mit anderen Worten: dich!
Dein neuer Job
- Kundinnen und Kunden, mit Fokus auf Firmenkunden, telefonisch und über digitale Kanäle von unseren erstklassigen E-Service-Produkten und -Dienstleistungen begeistern (z. B. EBICS-Server, Digital Banking, TWINT, Kundenportal, Zahlungsverkehr-Apps, E-Bill etc.)
- Bei der Behandlung von Reklamationen einen kühlen Kopf bewahren
- Weitervermittlung der Kundinnen und Kunden an zuständige Fachstellen
- Bei Projekten und Testen von Applikationen (u.a. Digital Banking, EBICS) aktiv mitwirken
- Bei unseren externen Partnern den optimalen Betrieb der Dienstleistung gewähren
Davon profitieren wir
- Höhere Berufsausbildung (FH, eidg. Fachausweis, höhere Fachprüfung)
- Fundierte Erfahrung im 2nd Level Support, idealerweise innerhalb eines Finanzinstituts
- Umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit ISO-Formaten (z.B. pain.001 oder camt.Meldungen 052/053/053), EBICS-Themen und Digital Banking mit Fokus auf Firmenkunden mit Softwareanbindung
- Spass daran, aktiv an Schnittstellen zwischen IT und Fachbereich zu wirken
- Deutsch fliessend, Englisch C1, Französisch oder Italienisch von Vorteil
So profitierst du
- Neben einer
Fachspezialistin E-Servicecenter (2nd Level Support) (w/m) Arbeitgeber: Basler Kantonalbank
Kontaktperson:
Basler Kantonalbank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialistin E-Servicecenter (2nd Level Support) (w/m)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Fachspezialistin im E-Servicecenter interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Ein kurzes Telefonat oder eine Nachricht kann dir helfen, einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon im Unternehmen arbeiten oder ähnliche Positionen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor! Überlege dir, welche Fragen im Zusammenhang mit 2nd Level Support und Digital Banking auf dich zukommen könnten. Zeige, dass du die Herausforderungen verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen direkt an die richtige Stelle sendest. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialistin E-Servicecenter (2nd Level Support) (w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, was dich ausmacht und warum du die perfekte Ergänzung für unser Team im E-Servicecenter bist!
Beantworte die Fragen klar und präzise: Nutze die Gelegenheit, um deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu präsentieren. Halte deine Antworten auf die drei Fragen im Bewerbungstool klar und direkt, damit wir schnell einen Eindruck von dir bekommen.
Betone deine relevanten Erfahrungen: Wenn du Erfahrung im 2nd Level Support oder im Umgang mit ISO-Formaten hast, dann lass uns das wissen! Wir suchen nach jemandem, der sich in diesen Bereichen auskennt und bereit ist, aktiv mitzuarbeiten.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf dich!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Basler Kantonalbank vorbereitest
✨Verstehe die Produkte
Mach dich mit den E-Service-Produkten und -Dienstleistungen vertraut, die du unterstützen wirst. Wenn du die Funktionen von EBICS-Server, Digital Banking und anderen Tools verstehst, kannst du im Interview gezielt zeigen, wie du Kunden helfen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu ISO-Formaten und 2nd Level Support. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und klar erklären kannst. Das wird dir helfen, im Interview zu glänzen.
✨Sei bereit für Rollenspiele
In vielen Interviews für Support-Positionen werden Rollenspiele durchgeführt, um deine Reaktion auf Kundenanfragen zu testen. Übe, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und Lösungen anbietest. Das zeigt, dass du die richtige Einstellung für den Job hast.