Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, präzise Werkzeuge zu bauen und arbeite mit modernen CNC-Maschinen.
 - Arbeitgeber: Traditionsunternehmen mit familiärer Atmosphäre und erfolgreicher Ausbildung.
 - Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, kollegiales Team und hohe Übernahmequote nach der Ausbildung.
 - Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Beruf mit viel Abwechslung.
 - Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife, Teamfähigkeit und Interesse an Technik.
 - Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, Beginn am 01. September.
 
Zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Unternehmens suchen wir aktuell motivierte und qualifizierte Mitarbeiter. Bewerben Sie sich jetzt, lesen Sie die Jobdetails, indem Sie nach unten scrollen. Überprüfen Sie, ob Sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, bevor Sie eine Bewerbung abschicken.
Wir bilden unsere Facharbeiter schon immer und meist sehr erfolgreich selbst aus, z.B. zum Werkzeugmechaniker (m/w/d).
Wir bieten Ihnen:
- Ein familiäres Arbeitsumfeld in einem mittelständischen Traditionsunternehmen
 - Eigene Ausbildungsabteilung
 - Breitgefächertes Fertigungswissen aufgrund unserer hohen Fertigungstiefe
 - Ein zukunftsorientiertes Umfeld mit vielen Branchenführern als Kunden
 - Ein sehr kollegiales und professionelles Team
 - Hohe Übernahmequote
 - 30 Tage Urlaub
 
Ihre Aufgaben:
Werkzeugmechaniker*innen leisten Präzisionsarbeit. Die Ausbildung macht fit für einen zukunftsorientierten Beruf voller Spezialwissen. Werkzeugmechaniker*innen bauen präzise Werkzeuge in allen Fertigungsbereichen. Dies erfordert handwerkliches Können und technisches Geschick sowie den versierten Umgang mit computergesteuerten CNC-Werkzeugmaschinen. Ob Getriebe, Maschinenanlage oder Apparatur - die Anfertigung ist ineinandergreifende Maßarbeit und braucht eine Ausbildung, die Schwerpunkte setzt. Der Beruf des Werkzeugmechanikers*in bietet ein breites Betätigungsfeld und Abwechslung, erfordert aber auch Einsatz und Interesse an Neuem.
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre - Beginn 01. September
Arbeitszeit: 5 Tage Woche / 40 Stunden / 8 Stunden täglich
Berufsschule: Ansbach
Anforderungen:
- Sehr guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
 - Teamfähigkeit, Flexibilität sowie eine verantwortungsbewusste und qualitätsorientierte Arbeitsweise
 - Vollständige schriftliche Bewerbung
 - Spaß an der Arbeit mit Metall
 - Räumliches Vorstellungsvermögen
 
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) - 2026 Arbeitgeber: Baß Antriebstechnik GmbH
Kontaktperson:
Baß Antriebstechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) - 2026
✨Tipp Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und Fähigkeiten, die du in die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker einbringen kannst. Sei bereit, diese in einem persönlichen Gespräch zu betonen und Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über das Unternehmen und die Branche, bevor du zu einem Vorstellungsgespräch gehst. Zeige, dass du Interesse an der Firma hast und verstehst, was sie macht – das kommt immer gut an!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen kannst. Wir wissen, dass das wichtig ist für die Ausbildung!
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen direkt von der Quelle bekommst!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Hausaufgaben!: Bevor du deine Bewerbung abschickst, schau dir unser Unternehmen genau an. Wir sind ein mittelständisches Traditionsunternehmen und es ist wichtig, dass du verstehst, was uns ausmacht und welche Werte wir vertreten.
Sei authentisch!: In deiner schriftlichen Bewerbung solltest du echt und ehrlich sein. Zeig uns, wer du bist und warum du dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker interessierst. Wir suchen motivierte und qualifizierte Mitarbeiter, also lass deine Leidenschaft durchscheinen!
Achte auf die Details!: Eine vollständige schriftliche Bewerbung ist das A und O. Überprüfe, ob du alle erforderlichen Unterlagen beigefügt hast und achte auf Rechtschreibung und Grammatik. Ein sauberer und professioneller Eindruck zählt!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baß Antriebstechnik GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unternehmen vertraut
Informiere dich über die Geschichte und die Werte des Unternehmens. Wenn du weißt, was sie ausmacht und welche Ziele sie verfolgen, kannst du im Interview gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Ausbildung oder zu den Werkzeugmaschinen sind immer gut!
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und kleide dich angemessen für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.