Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze und begleite Erwachsene mit Behinderungen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das Vielfalt und Inklusion lebt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu sein.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine eigenen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie und Interesse an der Arbeit mit Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Du kannst deine Stärken und Interessen aktiv einbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten, bei denen du deine eigenen Stärken und Interessen einbringen kannst.
- Unterstützung, Begleitung, Pflege und Beratung von Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen
- Freizeitgestaltung
- Vermittlung lebenspraktischer Fähigkeiten
- Dokumentation und Qualitätssicherung
- Fallbezogene Zusammenarbeit mit dem Casemanagement
- Professionelle Kooperation mit Angehörigen, gesetzlichen Vertretern, Leistungsträgern und Akteur:innen im Sozialraum
Kontaktperson:
Bathildisheim e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft in einer Wohngruppe für erwachsene Menschen mit Behinderung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Anforderungen in der Behindertenhilfe zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Freizeitgestaltung und der Vermittlung lebenspraktischer Fähigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft in einer Wohngruppe für erwachsene Menschen mit Behinderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als pädagogische Fachkraft deutlich macht. Betone deine Stärken in der Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich besonders hervorheben. Zeige, wie du bereits mit Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen gearbeitet hast.
Dokumentation und Qualitätssicherung: Falls du Erfahrung in der Dokumentation und Qualitätssicherung hast, erwähne dies explizit. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und zeigt deine Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bathildisheim e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Tätigkeiten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir, wie deine eigenen Stärken und Interessen in diese Aufgaben einfließen können.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem Interview für eine pädagogische Fachkraft ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du Menschen mit Einschränkungen unterstützt hast und wie du auf ihre Bedürfnisse eingegangen bist.
✨Sprich über Teamarbeit
Da die Zusammenarbeit mit Angehörigen und anderen Fachkräften wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner bisherigen Erfahrung bereit haben. Zeige, dass du gut im Austausch und in der Kooperation bist.
✨Dokumentation und Qualitätssicherung
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Dokumentation und Qualitätssicherung zu sprechen. Erkläre, wie du sicherstellst, dass die Unterstützung, die du gibst, den höchsten Standards entspricht.