Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Analysen im Bereich Energiespeicherung durch und entwickle Lösungen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf zukünftige Energielösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und faire Vergütung.
- Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in zukunftsweisende Projekte und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Ingenieurwissenschaften oder Naturwissenschaften, Kenntnisse in MATLAB/Simulink erforderlich.
- Andere Informationen: Ideale Position für kreative Köpfe, die gerne im Team arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Mission
- Sie führen Recherchen und Analysen zu Themen im Bereich der Energiespeicherung und Energiesysteme durch.
- Sie entwickeln Auswertungen/Modelle in MATLAB/Simulink.
- Sie sind verantwortlich für das Projektmanagement und die Kommunikation mit dem Kunden in Abstimmung mit Ihrem Teamleiter.
- Sie entwickeln Lösungen für technische Probleme eigenständig und in Zusammenarbeit mit Kollegen aus anderen Teams.
- Sie führen Analysen und Tests an Batteriespeichersystemen im Labor durch und werten die Ergebnisse strukturiert aus.
Ihr Profil
- Sie haben ein Studium im Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften im Bereich Energie-/Elektrotechnik abgeschlossen, idealerweise mit Kenntnissen im Bereich Batterien.
- Sie arbeiten gerne eigenständig an der Entwicklung und Implementierung neuer Lösungen.
- Sie arbeiten gerne im Team und sind kommunikativ.
- Sie zeichnen sich durch eine strukturierte Arbeitsweise und organisatorische Fähigkeiten aus.
- Sie haben bereits erste Berufserfahrung als Ingenieur / Berater im Bereich Energiespeicherung / Batterien (2 Jahre +) gesammelt.
- Sie sind bereit, Ihr bestehendes Wissen über Batterien zu erweitern.
- Sie haben Kenntnisse in Matlab und/oder Simulink.
- Sie verfügen über gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Warum wir?
- Weil Sie einen branchenübergreifenden Einblick in ein Zukunftsthema erhalten.
- Weil Sie Verantwortung für Kundenprojekte übernehmen können.
- Weil Sie flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege schätzen.
- Weil Sie ein absoluter Teamplayer sind, der die Dynamik und Kultur eines jungen Unternehmens schätzt.
- Weil Sie eine Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikationen erhalten.
Project Engineer Engineering Service (m/w/d) Arbeitgeber: BatterieIngenieure GmbH
Kontaktperson:
BatterieIngenieure GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Project Engineer Engineering Service (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Energiespeicherung arbeiten, und frage nach möglichen offenen Stellen oder Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Energiespeicherung und Batterietechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit MATLAB/Simulink und deine bisherigen Projekte klar und strukturiert präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Project Engineer Engineering Service (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung im Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften, insbesondere im Bereich Energie- oder Elektrotechnik. Hebe relevante Erfahrungen in der Batterietechnologie hervor.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MATLAB und Simulink klar darstellst. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du diese Tools in früheren Projekten eingesetzt hast.
Teamarbeit und Kommunikation: Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und welche Kommunikationsfähigkeiten du mitbringst. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch im Team Lösungen entwickeln kannst.
Motivation und Lernbereitschaft: Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du bereit bist, dein Wissen über Batterien zu erweitern. Dies zeigt deine Motivation und deinen Willen zur Weiterentwicklung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BatterieIngenieure GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Energie- und Batteriesysteme hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in MATLAB/Simulink und deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit mit Kollegen und Kunden. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Lösungen zu entwickeln oder Projekte zu managen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Position auch Projektmanagement umfasst, ist es wichtig, deine organisatorischen Fähigkeiten zu betonen. Erkläre, wie du Projekte geplant und koordiniert hast, und welche Methoden du verwendet hast, um den Überblick zu behalten und Fristen einzuhalten.
✨Sei bereit, über deine Lernbereitschaft zu sprechen
Da das Unternehmen Wert auf die Weiterentwicklung deines Wissens legt, sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, neue Technologien und Trends im Bereich der Energiespeicherung zu lernen. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, dich in neue Themen einzuarbeiten.