Auf einen Blick
- Aufgaben: Praktische Ausbildung im Tiefbau planen und durchführen sowie Auszubildende anleiten.
- Arbeitgeber: Bau Bildung Sachsen e. V., führender Anbieter für Bauausbildung in Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, 30 Urlaubstage, Dienstradleasing und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen im Bauwesen und teile dein Wissen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Baumaschinenmeister/in oder Techniker/in, Berufserfahrung und pädagogisches Geschick.
- Andere Informationen: Offenes Team mit flachen Hierarchien und strukturierter Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ausbilder (m/w/d) für den Bereich Baumaschinentechnik
Der Bau Bildung Sachsen e. V. ist der führende Anbieter für Bildung rund um den Bau im Freistaat Sachsen. Schwerpunkt ist die Aus- und Weiterbildung für alle am Bau Beteiligten.
Für unser Baumaschinenzentrum des Überbetrieblichen Ausbildungszentrums (ÜAZ) Glauchau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:
Ausbilder (m/w/d) Fachrichtung Baumaschinentechnik
Ihre Aufgaben:
- praktische Ausbildung von Auszubildenden im Tiefbau planen und durchführen
- fachliche Kenntnisse und handwerkliche Fertigkeiten vermitteln
- Auszubildende anleiten, begleiten und ihre Leistungen beurteilen
- auf Einhaltung von Arbeitsschutz und Sicherheit achten
- Austausch mit den Ausbildungsbetrieben pflegen
- bei der Weiterentwicklung von Ausbildungsinhalten und Projekten mitwirken
Unsere Leistungen:
- Vollzeitstelle (39 Std./Woche) an einem festen Standort
- eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen Team
- erholsame Auszeiten: 30 Urlaubstage, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember; 2–3 zusammenhängende Sommerurlaubswochen möglich
- attraktive Rahmenbedingungen: Edenred City Karte, Dienstradleasing, Firmenveranstaltungen sowie vielseitige Weiterbildungsangebote (fachlich, pädagogisch)
- wertschätzende Kultur: offenes, unterstützendes Team, flache Hierarchien und eine strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kollegen
Anforderungen an Bewerber/innen
- Abschluss als Geprüfte/r Baumaschinenmeister/-in oder Land- und Baumaschinen-meister/-in oder Staatlich geprüfte Techniker/-in für Maschinenbau oder -technik
(Bewerbung erfahrener Baugeräteführer, Poliere oder Handwerksmeister wird ebenfalls begrüßt, erfordert nach Anstellung eine berufsbegleitende Weiterbildung zum/r Baumaschinenmeister/in) - mehrjährige Berufserfahrung und Baustellenpraxis
- mehrjährige Praxis auf Baustellen sowie Routine in Planung/Organisation von Arbeitsabläufe
- Freude daran, junge Menschen fachlich und persönlich zu fördern – pädagogisches Geschick, Geduld und Durchsetzungsvermögen
- Erfahrung in der Anleitung von Teams oder Auszubildenden, idealerweise Ausbildererfahrung
- sicherer Umgang mit moderner Vermessungstechnik und gängigen PC-Anwendungen
Ihre vollständigen Unterlagen senden Sie bitte zum nächstmöglichen Zeitpunkt unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des möglichen Einstiegstermins per E-Mail an glauchau@bau-bildung.de .
#J-18808-Ljbffr
Ausbilder (m/w/d) für den Bereich Baumaschinentechnik Arbeitgeber: Bau Bildung
Kontaktperson:
Bau Bildung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder (m/w/d) für den Bereich Baumaschinentechnik
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle wirklich zu dir passt.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf praktische Übungen vor, die in deinem Bereich relevant sind. Zeig, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anpacken kannst!
✨Tipp Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Baumaschinentechnik. Oft erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, also sei aktiv und sprich mit Leuten aus der Branche.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst, dass du proaktiv bist. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder (m/w/d) für den Bereich Baumaschinentechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Ausbilder im Bereich Baumaschinentechnik interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Erfahrungen: Wir suchen jemanden mit Erfahrung! Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten beruflichen Stationen hervor, insbesondere deine Praxis auf Baustellen und deine Fähigkeiten in der Ausbildung von jungen Menschen.
Sei klar und strukturiert: Eine gut strukturierte Bewerbung ist das A und O. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich ist und alle wichtigen Informationen enthält. Verwende klare Überschriften und halte die Absätze kurz und prägnant.
Schick uns alles zusammen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen in einer E-Mail an uns sendest. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung und den möglichen Einstiegstermin anzugeben!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bau Bildung vorbereitest
✨Mach dich mit der Ausbildungsstätte vertraut
Informiere dich über das Baumaschinenzentrum und die spezifischen Ausbildungsinhalte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du Auszubildende erfolgreich angeleitet oder Projekte organisiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige dein pädagogisches Geschick
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein pädagogisches Geschick betreffen. Überlege dir, wie du junge Menschen motivierst und förderst, und bringe Beispiele für deine Geduld und Durchsetzungsvermögen mit.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den Erwartungen an die Rolle und wie der Austausch mit den Ausbildungsbetrieben aussieht. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.