Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe statische Berechnungen im Brückenbau und unterstütze spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Bruederlinpartner verbindet Fachkräfte mit Top-Unternehmen in der Bauindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Nutze persönliche Kontakte zu Arbeitgebern und erhalte Unterstützung beim Einstieg.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Brückenprojekte und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master/Diplom in Bauingenieurwesen und Erfahrung in statischen Berechnungen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – alle Bewerbungen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Sie möchten Ihre Expertise gezielt in einer neuen beruflichen Herausforderung unter Beweis stellen, um Ihr Potential voll ausschöpfen zu können? Dann gehen Sie jetzt mit uns Ihren nächsten Karriereschritt!
bruederlinpartner bringt als spezialisierter Personaldienstleister jeden Tag Fach- und Führungskräfte im Bereich der Bau Planung, -Architektur und dem -Engineering mit nationalen und internationalen Unternehmen zusammen. Nutzen Sie unsere persönlichen Kontakte zu Arbeitgebern schweizweit! Wir empfehlen Sie an unsere Kunden weiter und erleichtern Ihnen damit den Einstieg ins Unternehmen!
Im Auftrag eines renommierten Unternehmens aus der Nähe von St.Gallen suchen wir Sie als Bauingenieur.
Ihre Aufgaben
- Bautechnische Prüfung von statischen Berechnungen im Brückenbau inklusive der hoheitlichen Bauüberwachung
- Erteilung von Ingenieuraufträgen für bautechnische Prüfungen durch externen Prüfingenieure
- Statische Beratung und fachliche Unterstützung der Brückenbauprojekte und anderer Organisationseinheiten
- Vertretung des Bauherrn gegenüber Auftragnehmern bei statischen Fragestellungen im Bereich des Brückenbaus
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Diplom) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit statisch/ konstruktiver Vertiefung
- Langjährige Berufserfahrung in der Aufstellung und Prüfung statischer Berechnungen im Stahl- und Massivbrückenbau
- Kenntnisse und sichere Anwendung der einschlägigen technischen Vorschriften des Brückenbaus
- Erfahrung in der Beurteilung des baulichen Zustandes und der Standsicherheit von Bestandsbauwerken
- Analytisches Denkvermögen bei komplexen Problemstellungen sowie eine strukturierte und lösungsorientierte Herangehensweise
- Hohe Kommunikations- und Konfliktmanagementkompetenz für die Verhandlungs- und Gesprächsführung mit den internen und externen Kunden und Auftragnehmern
Dies ist genau das, was Sie als neue Herausforderung suchen? Bitte kontaktieren Sie uns – wir würden Sie gerne kennen lernen und Ihnen dabei mehr über Ihren nächsten Traum-Job erzählen! Wenn Sie weitere Fragen zur Stellenausschreibung haben, dann melden Sie sich unter der Email jobs (-at-) bruederlinpartner.ch.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüssen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter und Identität.
#J-18808-Ljbffr
Bauingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: bau-jobs24.ch

Kontaktperson:
bau-jobs24.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Fachleuten in der Bauindustrie zu knüpfen. Besuche Branchenevents oder Online-Webinare, um dich mit anderen Bauingenieuren auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Informiere dich über die Branche
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Brückenbau auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf technische Gespräche vor
Sei bereit, deine Kenntnisse in statischen Berechnungen und bautechnischen Prüfungen zu erläutern. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du analytisches Denken und eine strukturierte Herangehensweise an komplexe Probleme demonstriert hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über bruederlinpartner und das Unternehmen, für das du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen an die Position des Bauingenieurs.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bauingenieurwesen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der statischen Prüfung und deine Berufserfahrung im Brückenbau.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Kommunikationskompetenz ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bau-jobs24.ch vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf statische Berechnungen im Brückenbau hat, sollten Sie sich auf technische Fragen vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Rolle erfordert hohe Kommunikations- und Konfliktmanagementkompetenzen. Seien Sie bereit, Beispiele zu nennen, wie Sie erfolgreich mit internen und externen Partnern kommuniziert haben, um Probleme zu lösen oder Verhandlungen zu führen.
✨Analytisches Denken hervorheben
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Diskutieren Sie komplexe Problemstellungen, die Sie in der Vergangenheit gelöst haben, und erläutern Sie Ihre strukturierte und lösungsorientierte Herangehensweise.
✨Kenntnisse über technische Vorschriften zeigen
Stellen Sie sicher, dass Sie mit den einschlägigen technischen Vorschriften des Brückenbaus vertraut sind. Seien Sie bereit, darüber zu sprechen, wie Sie diese Vorschriften in Ihren bisherigen Projekten angewendet haben.