Die Leitstelle Gebäudebestandsdokumentation (GBestand) des Landes NRW ist dem Fachbereich Grund[...]
Die Leitstelle Gebäudebestandsdokumentation (GBestand) des Landes NRW ist dem Fachbereich Grund[...]

Die Leitstelle Gebäudebestandsdokumentation (GBestand) des Landes NRW ist dem Fachbereich Grund[...]

Köln Vollzeit 50000 - 82000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere spannende Bauprojekte und unterstütze die Dokumentation im Bundesbau.
  • Arbeitgeber: Der BLB NRW verwaltet eines der größten Immobilienportfolios Europas mit über 4.000 Gebäuden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office, unbefristeter Vertrag und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte klimaneutrale Bauprojekte und arbeite in einem offenen, vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch in Teilzeit verfügbar und fördert aktiv Gleichstellung und Diversität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 82000 € pro Jahr.

Die Zentraledes Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein Westfalen (BLB NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt an den Dienstorten Aachen, Bielefeld, Duisburg, Dortmund, Köln und Münster mehrere

Koordinatorinnen / Koordinatoren (w/m/d) für Bestandsdokumentation im Bundesbau

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas . Mehr als 2.800 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Wirken Sie mit bei der Umsetzung der Klimaneutralen Bundesverwaltung!

Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Bundes NRW! – Mehr Infos finden Sie unter

Zu den spannendsten Arbeitsbereichen der gesamten Baubranche gehört der Bundesbau . Der Bundesbau im BLB NRW plant und baut vergleichbar mit einem großen Projektmanagementbüro z.B. Bildungseinrichtungen und Fachhochschulen, Verwaltungsgebäude, Luftwaffenkasernen, NATO-Flugplätze oder Spezialgebäude der Bundespolizei. Als Teil unseres Teams entwickeln Sie hochmoderne, außergewöhnliche und einzigartige Projekte in NRW.

Ihre Vorteile – Darauf können Sie sich freuen!

  • Work-Life-Balance / Flexibilität: Bei uns können Sie flexibel zwischen 06:00 – 20:00 Uhr arbeiten, ohne feste Kernarbeitszeit und mit einem Gleitzeitkonto.
  • Home-Office / Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bis zu 60 % pro Woche mobil aus ganz Deutschland zu arbeiten.
  • Sicherheit: Sie profitieren von einem unbefristeten und langfristig sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Rahmenbedingungen.
  • Onboarding: Sie starten ab dem ersten Tag mit einem individuellen Einarbeitungsplan und einem persönlichen Mentoring.
  • Weiterbildung und Karriere: Wir unterstützen Sie über unsere interne Weiterbildungsakademie und gestalten mit Ihnen individuell Ihren persönlichen und fachlichen Karriereweg.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Mit unserer betrieblichen Altersvorsorge VBL sichern Sie sich eine Basisversicherung für eine lebenslange Betriebsrente.
  • Nachhaltigkeit: Wir nehmen landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO2-Reduktion ein. Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW!
  • Einzigartige Bauprojekte: Sie erhalten spannende Einblicke in die vielseitigen und außergewöhnlichen Bauprojekte des Landes NRW.

Die Leitstelle Gebäudebestandsdokumentation (GBestand) des Landes NRW ist dem Fachbereich Grundsatz, Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement zugeordnet und im Geschäftsbereich Bundesbau in der Zentrale des BLB NRW angesiedelt. Die Koordinatoren für Bestandsdokumentation (m/w/d) als Teil der Leitstelle sind dabei primär in einer der sechs Niederlassungen tätig. Die Dokumentation durchgeführter Baumaßnahmen (Neubau, Umbau, Sanierung, Abbruch etc.) ist eine wesentliche Grundlage für die effiziente und nachhaltige Durchführung zukünftiger Bauaufgaben sowie für den Betrieb. Die Grundlage der Tätigkeit bilden die Baufachlichen Richtlinien des Bundes (BFR) zur Dokumentation des Gebäudebestands (BFR GBestand), der Liegenschaften (BFR LBestand) und der Vermessung (BFR Verm).

Ihre Aufgaben und Möglichkeiten

  • Als Teil der zentralen Leitstelle GBestand bilden Sie die Schnittstelle zwischen der Zentrale des BLB NRW, den Niederlassungen, den Bauherren des Bundes, der Fachaufsicht sowie weiteren Leitstellen und unterstützen die Projektteams bei der Anwendung der Baufachlichen Richtlinien (BFR) und deren einheitliche Umsetzung.
  • Sie koordinieren Projekte gemäß der Baufachlichen Richtlinien (BFR), indem Sie den Aufgabenumfang mit dem Bauherren klären, an Projektbesprechungen teilnehmen, Arbeitsziele und Terminpläne erstellen und bei Ausschreibungen und Vergaben unterstützen.
  • Dabei gewährleisten Sie fristgerechte Datenzulieferungen an die Bauherren auf Bundesseite.
  • Sie führen eigenverantwortlich Koordinierungs- und Beratungsgespräche mit den Ansprechpartnern der Bauherren.
  • Sie sichern die Qualität der baulichen Dokumentation und gewährleisten, dass bauliche Veränderungen sachgemäß registriert werden.
  • Sie wirken bei der Erstellung von Musterverträgen mit, unterstützen den Aufbau eines internen Netzwerkes für die Bestandsdokumentation und fördern aktiv den Wissenstransfer im BLB NRW.
  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Bachelor/Master) der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Baumanagement, Immobilienmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Sie bringen mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im baufachlichen Umfeld mit und verfügen über die Fähigkeit, Pläne und Zeichnungen sicher zu lesen, zu analysieren und fachgerecht zu interpretieren.
  • Darüber hinaus zeichnet Sie Ihre Fähigkeit, Prozesse zu gestalten und erfolgreich umzusetzen aus.
  • Sie arbeiten gerne selbstständig, organisiert und sorgfältig, darüber hinaus bringen Sie ein hohes Maß an Gewissenhaftigkeit bei der Be- und Verarbeitung größerer Datenmengen mit.
  • Sie haben Freude an Moderations- und Vortragstätigkeiten und bringen Überzeugungskraft sowie Kommunikationsstärke mit.
  • Sie sind bereit, sich in spezifische Anforderungen des Bundesbaus einzuarbeiten.
  • Sie bringen Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend in Wort und Schrift) entsprechen.
  • Sie haben die Bereitschaft und Befähigung zur Führung eines Dienst-KFZ sowie zu einer Sicherheitsüberprüfung „Ü2“ nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz NRW.
  • Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten (Word, Excel, PowerPoint) und idealerweise Erfahrungen mit CAD-Tools und SAP runden Ihr Profil ab.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unserer Karriereseite bis zum 08.03.2025. Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.

Je nach persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt von der Entgeltgruppe E10 bis zur E13 TV-L (ca. 50.000,00 € – ca. 82.000,00 € jährlich) mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z.B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich.

Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich.

Was uns ausmacht …

Wir wünschen uns Menschen mit Leidenschaft und Persönlichkeit , die bei außergewöhnlichen Projekten mitwirken wollen. Der BLB NRW fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung (§ 2 SGB IX) oder sexueller Identität. Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen und werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Wir freuen uns zudem insbesondere über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen diese nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.

Wir leben eine Unternehmenskultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung und schaffen so ein Umfeld, in dem sich das persönliche Potenzial bestmöglich entfalten kann.

Fachliche/r Ansprechpartner/in: Melanie Katafias, +4921161700393

Recruiter/in: Kristina Frauenkron, +49 211 61700 241

#J-18808-Ljbffr

Die Leitstelle Gebäudebestandsdokumentation (GBestand) des Landes NRW ist dem Fachbereich Grund[...] Arbeitgeber: Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, an bedeutenden und nachhaltigen Bauprojekten in Nordrhein-Westfalen mitzuwirken. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Home-Office und einem unbefristeten Arbeitsplatz fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere Unternehmenskultur basiert auf Offenheit, Diversität und Wertschätzung, was ein inspirierendes Umfeld schafft, in dem Sie Ihr volles Potenzial entfalten können.
B

Kontaktperson:

Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Die Leitstelle Gebäudebestandsdokumentation (GBestand) des Landes NRW ist dem Fachbereich Grund[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Bundesbaus und die Baufachlichen Richtlinien (BFR). Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in den Gesprächen mit den Projektteams und Bauherren überzeugend aufzutreten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des BLB NRW, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit großen Datenmengen und deine Fähigkeiten in der Prozessgestaltung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Bauprojekte und Klimaneutralität. Informiere dich über aktuelle Initiativen im Bereich CO2-Reduktion und bringe Ideen ein, wie du zur Umsetzung dieser Ziele im BLB NRW beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Die Leitstelle Gebäudebestandsdokumentation (GBestand) des Landes NRW ist dem Fachbereich Grund[...]

Projektmanagement
Kenntnisse der Baufachlichen Richtlinien (BFR)
Architektur- und Bauingenieurwesen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Moderationsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Gewissenhaftigkeit
Erfahrung in der Bestandsdokumentation
MS-Office Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)
CAD-Tools Erfahrung
SAP Kenntnisse
Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Rolle und das Unternehmen zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die dich zu einem idealen Kandidaten für die Koordinatorenposition machen.

Betone deine Teamfähigkeit: Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen vorbereitest

Verstehe die Baufachlichen Richtlinien (BFR)

Mach dich mit den Baufachlichen Richtlinien vertraut, da du in der Koordination von Projekten eine zentrale Rolle spielst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Richtlinien verstehst und bereit bist, sie in der Praxis anzuwenden.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, darüber zu sprechen. Hebe deine Erfahrungen in der Bestandsdokumentation und deine Fähigkeit, Pläne und Zeichnungen zu lesen und zu interpretieren, hervor.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da du regelmäßig mit Bauherren und Projektteams kommunizieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und überzeugend vermitteln kannst.

Interesse an Nachhaltigkeit zeigen

Der BLB NRW legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Zeige im Interview dein Interesse an klimaneutralen Bauprojekten und wie du zur Umsetzung dieser Ziele beitragen möchtest.

Die Leitstelle Gebäudebestandsdokumentation (GBestand) des Landes NRW ist dem Fachbereich Grund[...]
Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>