Projektleiter/-in Fachstelle Langsamverkehr 80 %
Projektleiter/-in Fachstelle Langsamverkehr 80 %

Projektleiter/-in Fachstelle Langsamverkehr 80 %

Bern Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Optimize bike, mountain bike, and hiking trails while implementing the Veloweggesetz.
  • Arbeitgeber: Join the Tiefbauamt of the Canton of Bern, dedicated to safe and sustainable mobility.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible work-life balance with a passionate team focused on outdoor activities.
  • Warum dieser Job: Shape the future of slow traffic infrastructure and promote equal mobility in Bern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Background in spatial or transport planning with experience in leisure traffic.
  • Andere Informationen: Be part of a small, committed team that values communication and collaboration.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Velo-, Mountainbike- und Wanderwege optimieren – gestalten Sie mit bei der Umsetzung des Veloweggesetzes und bringen Sie uns weiter, gleichberechtigte und nachhaltige Mobilität zu leben.

Ihre Aufgaben

  • Als Dienstleister/-in beraten Sie interne und externe Stellen in Fragen des Velo- und Fussverkehrs, des Mountainbikens, des Wanderns und der historischen Verkehrswege.
  • Sie erarbeiten kantonale Vorgaben in der Ausgestaltung des Langsamverkehrs und sorgen für deren Umsetzung. Mit Ihrer Freude und Ihrer Kompetenz unterstützen Sie die Planungsregionen und Gemeinden bei der Ausgestaltung attraktiver Mountainbike-Routen.
  • Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit den Fachorganisationen im Velo- und Fussverkehr, im Wandern und im Mountainbiken.
  • Sie prägen die kantonalen Sachplanungen für Velo-, Mountainbike- und Wanderwege und führen Korridorstudien für Velobahnen durch.
  • Mit klaren Richtlinien und praxisnahen Arbeitshilfen sorgen Sie dafür, dass die Infrastrukturen des Langsamverkehrs sicher und attraktiv gestaltet werden, und so der Langsamverkehr als gleichberechtigte Mobilitätsform im Kanton Bern ausgebaut wird.

Ihr Profil

  • Ausbildung in Raum- oder Verkehrsplanung, Kenntnisse in der Planung und Realisierung von Freizeitwegen (Mountainbiken, Velowandern, Wandern).
  • Erste Berufserfahrung, vorzugsweise in der Raum- oder Verkehrsplanung mit Bezug zum Langsam-Freizeitverkehr.
  • Strukturierte, offene, integrierende und kommunikationsfreudige Person mit Tatendrang.

Wir bieten Ihnen

  • Die Möglichkeit, die Langsamverkehrs-Infrastruktur im Kanton Bern entscheidend mitzuprägen.
  • Kleines, engagiertes, eher junges Team mit viel Herzblut und Sachkompetenz fürs Velofahren, Mountainbiken und Wandern.
  • Bei uns bringen Sie Job, Familie und Freizeit unter einen Hut.

Kontakt

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online über das Stellenportal des Kantons Bern ein.

Tiefbauamt

Das Tiefbauamt gehört zur Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern. Unsere Infrastrukturen verbinden Gemeinden und Regionen, dienen in hohem Mass den Menschen und sorgen für sichere Mobilität. Wir verantworten den Bau, Betrieb und Unterhalt der Kantonsstrassen, den Hochwasserschutz, entwickeln das Verkehrsmanagement, setzen den Lärmschutz entlang von Kantonsstrassen um und fördern Fuss-, Velo-, Mountainbike- und Wanderwege.

#J-18808-Ljbffr

Projektleiter/-in Fachstelle Langsamverkehr 80 % Arbeitgeber: Bau- und Verkehrsdirektion BVD

Das Tiefbauamt des Kantons Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen und gleichberechtigten Mobilität mitzuwirken. In einem kleinen, engagierten Team profitieren Sie von einer herzlichen Arbeitsatmosphäre, flexiblen Arbeitszeiten und der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch spannende Projekte im Bereich Langsamverkehr und bieten Ihnen die Chance, die Infrastruktur im Kanton Bern entscheidend mitzugestalten.
B

Kontaktperson:

Bau- und Verkehrsdirektion BVD HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleiter/-in Fachstelle Langsamverkehr 80 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Langsamverkehr oder Verkehrsplanung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Kanton Bern, die sich mit Velowegen, Mountainbiken und Wandern beschäftigen. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Thematik hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zur Verbesserung der Langsamverkehrsinfrastruktur zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in der Position umsetzen könntest, um deine Kreativität und dein Engagement zu zeigen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv kommunizieren und zusammenarbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter/-in Fachstelle Langsamverkehr 80 %

Kenntnisse in Raum- oder Verkehrsplanung
Erfahrung in der Planung und Realisierung von Freizeitwegen
Fähigkeit zur Beratung interner und externer Stellen
Koordinationsfähigkeit mit Fachorganisationen
Erstellung kantonaler Vorgaben
Durchführung von Korridorstudien
Kommunikationsfreudigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Engagement für nachhaltige Mobilität
Kenntnisse im Bereich Langsamverkehr
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Raum- oder Verkehrsplanung hervor, insbesondere im Bereich Langsamverkehr und Freizeitwege. Zeige, wie du bereits ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Langsamverkehr begeistert. Deine Leidenschaft für Velo, Mountainbiken und Wandern sollte deutlich werden.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben klar und präzise formuliert ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bau- und Verkehrsdirektion BVD vorbereitest

Kenntnis der relevanten Gesetze

Mach dich mit dem Veloweggesetz und anderen relevanten Vorschriften vertraut. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Langsamverkehr verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Freizeitwegen demonstrieren. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Teamarbeit betonen

Da das Team klein und engagiert ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Leidenschaft für den Langsamverkehr zeigen

Zeige deine Begeisterung für Velo-, Mountainbike- und Wanderwege. Erkläre, warum dir nachhaltige Mobilität am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, diese im Kanton Bern weiterzuentwickeln.

Projektleiter/-in Fachstelle Langsamverkehr 80 %
Bau- und Verkehrsdirektion BVD
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>