Lehrstelle als Entwickler/in digitales Business EFZ
Lehrstelle als Entwickler/in digitales Business EFZ

Lehrstelle als Entwickler/in digitales Business EFZ

Bern Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines Teams, das digitale Herausforderungen löst und Geschäftsprozesse optimiert.
  • Arbeitgeber: Die Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern bietet innovative digitale Lösungen für ihre Kunden.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit der Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Inspiriere mit deinen Ideen und arbeite an spannenden Projekten im digitalen Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Sekundarschule, gute Noten in Naturwissenschaften, Deutsch und Englisch.
  • Andere Informationen: Bewirb dich online über das Stellenportal des Kantons Bern.

Dann bist du bei uns in der Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern (BVD) genau richtig. Sei als eine/r der ersten Lernenden mit dabei und unterstütze deine Teamkollegen/-kolleginnen bei der Vereinheitlichung der bestehenden Toollandschaft.Werde Spezialist/in im Lösen von digitalen Herausforderungen und inspiriere mit deinen Ideen.Deine AufgabenEntwickler/innen digitales Business EFZ helfen Geschäftsprozesse und ICT-Produkte zu optimieren und ins digitale Zeitalter zu bringen, indem Daten und Geschäftsprozesse analysiert und neu gedacht werden. Dabei arbeitest du oft in Projektteams mit unterschiedlichen Menschen, die unterschiedliche Blickwinkel haben, zusammen. Du visualisierst und präsentierst innerhalb des Projektteams die Optimierungsvorschläge und unterstützt die Kunden bei der Lösungsumsetzung, indem du Schulungsunterlagen und Handlungsempfehlungen erstellst.Dein ProfilAbgeschlossene Sekundarschule oder anderweitige Schulstufe (Studium, Gymnasium etc.)Gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern, Deutsch und EnglischSelbständigkeit und EigeninitiativeFreude am Umgang mit MenschenGute Analysefähigkeit und OrganisationstalentVernetztes und innovatives DenkenInteresse für digitale Trends, Werkzeuge und ProdukteHohe Team- und KommunikationsfähigkeitEngagement und PflichtbewusstseinWir bieten dirDeine Bewerbung reichst du bitte online über das Stellenportal des Kantons Bern ein.Die Abteilung Digital Management im Generalsekretariat der Bau- Verkehrsdirektion (BVD) ermöglicht ihren Kundinnen und Kunden in den BVD-Fachämtern ein effektives und effizientes Arbeiten. Sie ist prozess- und kundenorientiert ausgerichtet und unterstützt die 800 Kundinnen und Kunden mit professionellen, digitalen Gesamtlösungen. #J-18808-Ljbffr

Lehrstelle als Entwickler/in digitales Business EFZ Arbeitgeber: Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern

Die Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern (BVD) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Lernende/r im digitalen Business eine einzigartige Gelegenheit bietet, in einem innovativen und teamorientierten Umfeld zu arbeiten. Hier profitierst du von einer offenen Unternehmenskultur, die Kreativität und Eigeninitiative fördert, sowie von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen. Zudem hast du die Chance, an spannenden Projekten mitzuwirken und aktiv zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung beizutragen.
B

Kontaktperson:

Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle als Entwickler/in digitales Business EFZ

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen digitalen Trends und Werkzeuge, die in der Branche verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit zu teilen. Da du oft in Projektteams arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 3

Denke darüber nach, wie du bestehende Prozesse optimieren würdest. Sei bereit, deine Ideen zu präsentieren und zu erklären, wie du zur Verbesserung der Toollandschaft beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Entwickler/in digitales Business EFZ

Analytische Fähigkeiten
Organisationstalent
Selbständigkeit
Eigeninitiative
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Vernetztes Denken
Innovatives Denken
Interesse an digitalen Trends
Präsentationsfähigkeiten
Erstellung von Schulungsunterlagen
Problemlösungsfähigkeiten
Engagement
Pflichtbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die BVD: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern. Verstehe ihre Ziele, Projekte und die Rolle, die digitale Lösungen in ihrer Arbeit spielen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben. Betone deine guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Trends.

Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für digitale Herausforderungen und Teamarbeit hervorheben. Erkläre, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und welche Ideen du einbringen kannst.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständige Bewerbung über das Stellenportal des Kantons Bern ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern vorbereitest

Bereite dich auf digitale Trends vor

Informiere dich über aktuelle digitale Trends und Werkzeuge, die in der Branche relevant sind. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an digitalen Innovationen hast und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren.

Teamarbeit betonen

Da du oft in Projektteams arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.

Analytische Fähigkeiten demonstrieren

Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine Situation zu geben, in der du Daten analysiert und daraus Lösungen abgeleitet hast. Überlege dir im Voraus, wie du solche Erfahrungen präsentieren kannst.

Präsentationsfähigkeiten üben

Da du Optimierungsvorschläge visualisieren und präsentieren musst, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich darstellen kannst, um deine Ideen überzeugend zu kommunizieren.

Lehrstelle als Entwickler/in digitales Business EFZ
Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>