Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe Materialabbaustellen und sorge für umweltfreundlichen Abbau.
- Arbeitgeber: Das AWA kümmert sich um Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Abfallwirtschaft im Kanton Bern.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, individuelle Einarbeitung und spannende Aufgaben mit hoher Sichtbarkeit.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Gewässerschutz bei und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im Bau- oder Gewerbesektor und kommunikative Stärke erforderlich.
- Andere Informationen: Führerausweis Kategorie B und Deutschkenntnisse sind Voraussetzung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Im Rahmen einer neu geschaffenen Stelle leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Schaffung von Vertrauen im Bereich des Materialabbaus und der Wiederauffüllung von Kies-, Kalk- und Tongruben. Durch Beratung und Kontrollen sorgen Sie für die Einhaltung der Gewässerschutzvorgaben und tragen aktiv zur Sicherstellung eines umweltfreundlichen Materialabbaus bei.
Ihre Aufgaben
- Kontrollen vor Ort: Sie führen unangemeldete Überprüfungen in rund 100 Materialabbaustellen durch. Dabei achten Sie auf die Einhaltung der Abbaukoten, die Qualität des Auffüllmaterials, den betrieblichen Gewässerschutz und die Fachkompetenznachweise.
- Missstände beseitigen: Gemeinsam mit verschiedenen Akteuren setzen Sie sich für die Lösung allfälliger Missstände ein.
- Beratung und Unterstützung: Sie stehen Gemeinden und Grubenkommissionen als kompetente Ansprechperson zur Seite und begleiten sie fachlich bei der Umsetzung ihrer Aufgaben.
- Aufsichtsfunktion: Sie überwachen die Branchenlösung (z. B. Inspektionen durch den Verband Baustoff Kreislauf Schweiz) und prüfen die jährlichen Kontrollberichte.
Ihr Profil
- Technischer Background: Ausbildung aus dem Bau- oder Gewerbesektor sowie langjährige Berufserfahrung
- Interesse an Gewässerschutz und Materialabbau
- Kommunikative Stärke: Mit Durchsetzungsvermögen, Lösungsorientierung und Teamgeist meistern Sie auch anspruchsvolle Situationen souverän
- Persönlichkeit mit Format: Ihre charakterstarke und reife Persönlichkeit gibt Ihnen in jeder Lage Rückhalt
- Beratungskompetenz: Der Umgang mit unterschiedlichen Akteuren bereitet Ihnen Freude. Sie beraten gern und schaffen Vertrauen
- Flexibilität und Organisationstalent: Ob im Ausseneinsatz oder bei Verwaltungsaufgaben, Sie arbeiten strukturiert und sicher, auch mit IT-Anwendungen
- Mobilität und Sprachen: Führerausweis Kategorie B sowie Deutsch als Muttersprache sind Voraussetzung. Grundkenntnisse in Französisch sind von Vorteil – oder Sie sind bereit, sich diese anzueignen.
Wir bieten Ihnen
- Vielfalt und Verantwortung: Eine spannende, abwechslungsreiche Aufgabe mit hoher Wirksamkeit und Sichtbarkeit
- Individuelle Einarbeitung: Eine sorgfältige Einführung, die Sie optimal auf Ihre Tätigkeit vorbereitet
- Flexibles Arbeiten: Die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Aufgaben im Homeoffice zu erledigen
- Arbeitsort: in der Nähe des Rosengartens Bern
Kontakt
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online über das Stellenportal des Kantons Bern ein.
Amt für Wasser und Abfall (AWA)
Das AWA ist verantwortlich für die Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Abfallwirtschaft im Kanton. Die Abteilung Betriebe und Abfall befasst sich mit Abfällen, Altlasten, Gewässerschutz, Hydrogeologie und Erde.
#J-18808-Ljbffr
Technische/r Inspektor/in Kontrolle Materialabbaustellen 80- 100% Arbeitgeber: Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern
Kontaktperson:
Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische/r Inspektor/in Kontrolle Materialabbaustellen 80- 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Gewässerschutz und Materialabbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner kommunikativen Stärke und deinem Umgang mit verschiedenen Akteuren vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch administrative Aufgaben zu übernehmen. Das zeigt, dass du nicht nur im Außendienst, sondern auch bei organisatorischen Tätigkeiten einen Mehrwert bieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische/r Inspektor/in Kontrolle Materialabbaustellen 80- 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technische Ausbildung und relevante Berufserfahrung im Bau- oder Gewerbesektor hervorhebt. Betone auch deine Kenntnisse im Gewässerschutz und Materialabbau.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Fähigkeit zur Beratung und Unterstützung von Gemeinden und Kommissionen darlegst. Zeige, wie du Vertrauen schaffen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Stellenportal des Kantons Bern ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern vorbereitest
✨Technisches Wissen betonen
Stelle sicher, dass du deine technische Ausbildung und relevante Berufserfahrung klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Materialabbau und Gewässerschutz umgegangen bist.
✨Kommunikative Stärke demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Du wirst mit verschiedenen Akteuren zusammenarbeiten, also sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Beratungen oder Konfliktlösungen zu teilen.
✨Flexibilität und Organisationstalent hervorheben
Erkläre, wie du sowohl im Außendienst als auch bei Verwaltungsaufgaben strukturiert arbeitest. Zeige, dass du in der Lage bist, deine Aufgaben effizient zu organisieren, auch wenn du mit IT-Anwendungen arbeitest.
✨Interesse an Gewässerschutz zeigen
Zeige dein Engagement für den Gewässerschutz und den umweltfreundlichen Materialabbau. Informiere dich über aktuelle Themen in diesem Bereich und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.