Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 8 Mitarbeitenden und übernehme spannende Strassenunterhaltsarbeiten.
- Arbeitgeber: Das Tiefbauamt sorgt für die Instandhaltung von 2100 km Kantonsstrassen in Bern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein breites Weiterbildungsangebot und arbeite in einem motivierten Team.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben im Freien und trage zur Verkehrssicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Vorarbeiter oder Polier mit Führungserfahrung haben.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Pikettdiensten rund um die Uhr ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Stellenantritt: 01.07.2025
Arbeitsort: Schwarzenburg
Das Strasseninspektorat Mittelland West gehört zum Tiefbauamt (Oberingenieurkreis II) der Bau- und Verkehrsdirektion. Das Team von 34 Mitarbeitenden ist für den Unterhalt und die Betriebsbereitschaft von gut 260 Kilometer Kantonsstrassen verantwortlich.
Ihre Aufgaben
- Führen eines Teams von 8 Mitarbeitenden und zwei Lernenden
- Strassenunterhaltsarbeiten
- Werkreparaturen an Strassen, Entwässerungen und Kunstbauten
- Winterdienstarbeiten
- Grünpflege
- Pikettdienst, auch nachts und an Wochenenden
Ihr Profil
- Ausbildung als Vorarbeiter oder Polier im Bauhaupt-, Nebengewerbe oder Gartenbau mit Führungserfahrung
- Erfahrung in weiten Teilen des Aufgaben- und Tätigkeitsbereiches
- Bereitschaft zu Pikettdienst rund um die Uhr
- Führerausweis Kat. B
- Robuste Konstitution und Freude an der Arbeit im Freien
- Gute EDV-Grundkenntnisse (MS Office, Ressourceneinsatzplanung)
Wir bieten Ihnen
- Chance, Ihr Wissen und Ihre Erfahrung mit einzubringen
- Spannendes und breit gefächertes Aufgabenspektrum
- Vielseitiges internes und externes Weiterbildungsangebot
- Motiviertes und aufgestelltes Team
Kontakt
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Pierrine Dubuis, Leiterin Zentrale Dienste, Telefon 41 31 636 50 37, bewerbung.oik2.bvdbe.ch
Über das Tiefbauamt (TBA): Das Tiefbauamt (TBA) baut, betreibt und unterhält die 2100 km Kantonsstrassen sowie im Mandat des Bundes das Nationalstrassennetz auf Berner Kantonsgebiet. Es fördert den Langsamverkehr, sorgt für den Lärmschutz entlang der Kantonsstrassen und stellt den Hochwasserschutz in Kooperation mit den Wasserbauträgern sicher. Das Dienstleistungszentrum betreibt mehrere Kompetenzzentren, unterstützt die operativen Organisationseinheiten des Amtes und stellt die amtsweite Koordination sicher. Es erarbeitet zudem die fachlichen, organisatorischen und reglementarischen Grundlagen zu allen amtsrelevanten Themen.
Vorarbeiter / Teamleiter/in Strassenunterhalt Arbeitgeber: Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern
Kontaktperson:
Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vorarbeiter / Teamleiter/in Strassenunterhalt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen im Bereich Strassenunterhalt. Zeige in Gesprächen, dass du die Gegebenheiten in Schwarzenburg kennst und bereit bist, dich den lokalen Gegebenheiten anzupassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Tiefbauamt oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Unternehmenskultur und Erwartungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du ein Team geleitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft für den Pikettdienst, indem du in Gesprächen betonst, dass du flexibel und belastbar bist. Dies ist besonders wichtig für die Position, da es auch Nachtschichten und Wochenendarbeit erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorarbeiter / Teamleiter/in Strassenunterhalt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Strassenunterhalt sowie deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Teammanagement und deine Bereitschaft zum Pikettdienst ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Führungserfahrung und wie du ein Team motivierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als Vorarbeiter oder Teamleiter zeigen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über das Strasseninspektorat Mittelland West und dessen Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da gute EDV-Grundkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit MS Office und Ressourceneinsatzplanung zu erläutern. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Zeige deine Bereitschaft für Pikettdienst
Da der Pikettdienst rund um die Uhr erforderlich ist, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft betonen. Erkläre, wie du mit unvorhergesehenen Situationen umgehst und warum du gerne im Freien arbeitest.