Auf einen Blick
- Aufgaben: Psychosomatische und psychotherapeutische Betreuung der Patienten sowie Leitung interdisziplinärer Teambesprechungen.
- Arbeitgeber: Innovative Klinik für Psychosomatische Medizin in Cottbus mit interdisziplinärem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten mit kreativen Therapieansätzen und einem integrativen Konzept.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatik und Erfahrung in der Teamleitung.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit hervorragenden Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) Stellen-ID: 3142 Standort: Cottbus Ihr neuer Arbeitsplatz: In der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Raum Cottbus erwartet Sie ein innovatives und interdisziplinär ausgerichtetes Arbeitsumfeld. Mit 39 Behandlungsplätzen und integrierter Tagesklinik wird eine umfassende Betreuung angeboten, die auf einem integrativen Konzept basiert und psychodynamische Prinzipien mit modernen Therapieansätzen vereint. Das Behandlungsteam setzt auf eine multimodale Herangehensweise, die neben Einzel- und Gruppentherapie auch kreative und körperorientierte Verfahren wie Musik- und Kunsttherapie umfasst. Zum weiteren Ausbau der Abteilung suchen wir einen Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d). Ihr Aufgabenbereich: * Psychosomatische und psychotherapeutische Betreuung der Patienten * Leitung interdisziplinärer Teambesprechungen * Durchführung von Konsilia
Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Cottbus - In 3 Minuten erfolgreich bewerben Arbeitgeber: Bauer B+V GmbH - Düsseldorf
Kontaktperson:
Bauer B+V GmbH - Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Cottbus - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Klinik arbeiten oder dort gearbeitet haben. Oft erfährt man so Insider-Infos, die dir bei deinem Bewerbungsgespräch helfen können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und deren Behandlungskonzepte. Zeige, dass du die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt und bereit bist, dich in das Team einzubringen.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Erfahrungen und Erfolge klar und selbstbewusst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du die multimodale Herangehensweise in der Therapie umgesetzt hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Und vergiss nicht, ein persönliches Anschreiben beizufügen, das deine Motivation unterstreicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für Psychosomatik (m/w/d) in Cottbus - In 3 Minuten erfolgreich bewerben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Psychosomatik in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Gib uns einen Einblick in deine bisherigen Erfahrungen in der Psychosomatik. Welche Methoden hast du angewendet? Was waren deine größten Erfolge? Das hilft uns, dich besser kennenzulernen.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bauer B+V GmbH - Düsseldorf vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Philosophie
Informiere dich gründlich über die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Cottbus. Verstehe, wie sie psychodynamische Prinzipien mit modernen Therapieansätzen kombinieren. Zeige im Interview, dass du die Werte und das integrative Konzept der Klinik schätzt und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der psychosomatischen Betreuung und interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren, um deine Eignung für die Position als Oberarzt zu untermauern.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Position. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der Abteilung.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine Leitung interdisziplinärer Teambesprechungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erläutere, wie du unterschiedliche Perspektiven integrieren kannst, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.