Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Beschaffungsprojekte leiten und Teams unterstützen.
- Arbeitgeber: Bauer Media Group ist ein führendes Medienunternehmen mit internationaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten im Einkauf.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du Erfahrung im Einkauf oder in verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Du erhältst Zugang zu unserem internen Schulungsprogramm für Beschaffungsexperten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bauer Media Group sucht einen Procurement Business Partner, um die Beschaffungsreife zu stärken und Sourcing-Projekte in geschäftsgeführten Kategorien wie Produktion, Inhalt, Marketing und Werbung zu unterstützen.
Diese Rolle kombiniert Beschaffungsexpertise mit dem Aufbau von Fähigkeiten. Sie werden die Geschäftseinheiten durch maßgeschneiderte Engagement-Modelle führen – Beratung, Expertenunterstützung, Orchestrierung und Delegation – und helfen, den "Procurement Driver's License", unser internes Schulungsprogramm, bereitzustellen.
Das Team der Gruppenbeschaffung unterstützt alle Geschäftsbereiche der Bauer Media Group mit Beschaffungspolitiken, Sourcing-Unterstützung und Projektkompetenz. Das Team ist in Deutschland, Großbritannien und Polen tätig.
Procurement Business Partner (m/f/x) Arbeitgeber: Bauer Media Group
Kontaktperson:
Bauer Media Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Procurement Business Partner (m/f/x)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Beschaffungsbereich in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Einkauf und Beschaffung konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Beschaffung, insbesondere in den Medien und Marketing. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Unternehmen einzubringen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Beschaffung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen demonstrieren. Sei bereit, diese in einem Interview zu teilen.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Da die Rolle auch die Unterstützung von Schulungsprogrammen umfasst, betone deine Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich weiterzuentwickeln. Das kann durch Online-Kurse oder Zertifikate im Bereich Beschaffung geschehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Procurement Business Partner (m/f/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Procurement Business Partners. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen im Bereich Beschaffung, Sourcing oder Projektmanagement. Zeige auf, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Beschaffung und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Geschäftseinheiten unterstreicht. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Beschaffungsreife beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bauer Media Group vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über Bauer Media Group und die spezifischen Anforderungen der Position als Procurement Business Partner. Zeige, dass du die Unternehmenswerte und -ziele verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Beschaffung und Projektmanagement demonstrieren. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die Herausforderungen in der Rolle zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Geschäftseinheiten.