Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte IT-Systeme und sorge für einen reibungslosen Betrieb.
- Arbeitgeber: Die Bauer-Walser AG ist ein innovatives Unternehmen im Edelmetallhandel.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an IT sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine freundliche Unternehmenskultur und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gestalten Sie die digitale Zukunft mit uns - als IT-Systemadministrator (m/w/d).
Die Bauer-Walser AG ist ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen mit langjähriger Tradition und Innovationskraft. Wir sind tätig in den spannenden Bereichen Edelmetallhandel, Herstellung von Halbzeugen sowie dem Betrieb einer Scheideanstalt.
It-systemadministrator (m/w/d) Arbeitgeber: Bauer-Walser AG
Kontaktperson:
Bauer-Walser AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: It-systemadministrator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich IT-Systemadministration. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen IT-Profis und besuche relevante Veranstaltungen oder Meetups. Oftmals erfährt man dort von ungeschriebenen Stellenangeboten oder kann wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und dessen Branche. Informiere dich über die Bauer-Walser AG und deren Projekte, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du genau dort arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: It-systemadministrator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bauer-Walser AG. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Tätigkeitsbereiche, Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen für die Position des IT-Systemadministrators zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des IT-Systemadministrators wichtig sind. Betone Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Systemadministration und Problemlösungskompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Bauer-Walser AG interessierst und wie deine Fähigkeiten zur digitalen Zukunft des Unternehmens beitragen können. Sei konkret und zeige deine Begeisterung für die Branche.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen klar und präzise dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bauer-Walser AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die neuesten Technologien und Trends im Bereich IT-Systemadministration kennst. Informiere dich über die spezifischen Systeme und Software, die das Unternehmen verwendet, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als IT-Systemadministrator unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Überlege dir Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Bauer-Walser AG. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und professionell aufzutreten. Eine positive Körpersprache und Augenkontakt können einen großen Unterschied machen und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.