Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, mechanische und elektronische Komponenten zu entwerfen und Maschinen in Betrieb zu nehmen.
- Arbeitgeber: Bauerfeind ist ein innovatives Unternehmen in der Medizintechnik mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: 1.150 Euro Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit tollen Entwicklungschancen und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, gute Noten in Mathe, Physik und Chemie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre in Zeulenroda-Triebes mit Blockunterricht in Jena.
Das wirst Du lernen:
- Entwurf mechanischer, elektronischer und elektrotechnischer Komponenten und Bauteile
- Fachgerechtes Bohren, Fräsen und Drehen von Baugruppen
- Zusammenstellung von Bauteilen und Komponenten zu Maschinen
- Inbetriebnahme neuer Anlagen und Maschinen
- Elektronische Programmierung und Konfiguration von Systemen und Maschinen
- Steuerung und Kontrolle der Maschinen sowie Behebung von Fehlermeldungen
Damit überzeugst Du uns:
- Realschulabschluss oder Abitur
- Gute Noten in Mathematik, Physik und Chemie
- Interesse an Elektrik, Elektrotechnik und Mechanik
- Präzise und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Handwerkliches Geschick
- Spaß an der Arbeit im Team
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens B1-Niveau ist zwingend erforderlich
Das bieten wir Dir:
- 1.150 Euro Ausbildungsvergütung im 1. Lehrjahr und Sonderzahlungen
- 39 Stunden-Woche
- Ausbildung mit Perspektive durch eine hohe Übernahmequote
- Überbetriebliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub
Ausbildungsdauer/-ort:
- Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre
- Der Ausbildungsort ist die Bauerfeind Produktion Zeulenroda GmbH & Co. KG in Zeulenroda-Triebes
- Deine Berufsschule befindet sich in Jena (Blockunterricht)

Kontaktperson:
Bauerfeind AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und deiner Motivation für die Mechatronik übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die dir praktische Erfahrungen in der Mechatronik bieten. Dies wird nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch deinen Lebenslauf stärken und dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bauerfeind Produktion Zeulenroda GmbH & Co. KG informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Betone relevante Qualifikationen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine guten Noten in Mathematik, Physik und Chemie eingehen. Hebe auch dein Interesse an Elektrik, Elektrotechnik und Mechanik hervor, um zu zeigen, dass du für die Ausbildung geeignet bist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst und was dich an der Arbeit im Team begeistert. Vergiss nicht, deine handwerklichen Fähigkeiten und deine lösungsorientierte Arbeitsweise zu erwähnen.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich sind, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie dem B1-Niveau entspricht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bauerfeind AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Mechatroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mechanik, Elektrik und Elektrotechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Wenn du die Möglichkeit hast, bringe ein kleines Projekt oder eine Arbeit mit, die du selbst erstellt hast. Das zeigt nicht nur dein handwerkliches Geschick, sondern auch dein Interesse an der Materie.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Mechatronik ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule, bei Projekten oder in Freizeitaktivitäten.
✨Sprich über deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst. Zeige deine Begeisterung für Technik und deine Bereitschaft, Neues zu lernen. Das wird den Interviewern helfen, deine Leidenschaft für den Beruf zu erkennen.