Milchtechnologe (m/w/d) *Ausbildung

Milchtechnologe (m/w/d) *Ausbildung

Rostock Ausbildung 1016 € / Monat Kein Home Office möglich
Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Stell dir vor, du machst leckere Milchprodukte wie Käse und Joghurt!
  • Arbeitgeber: Arbeite in Molkereien oder der Nahrungsmittelindustrie und werde zum Milchprofi.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Genieße die Vielfalt der Lebensmittelproduktion und trage zur Qualitätssicherung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die mittlere Reife und Interesse an Technik und Lebensmitteln.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber verkürzt werden, wenn du bereits eine Ausbildung hast.

Als Milchtechnologe/in wirst du zum Profi für leckere, gesunde Milchprodukte. Du verarbeitest Rohmilch zu diversen Milcherzeugnissen wie Trinkmilch, Joghurt, Butter und Käse. Dabei bedienst du computergesteuerte Maschinen; sorgst für eine störungsfreie Produktion; erkennst technische Fehler und beseitigst diese selbständig.

Oft überwachst und steuerst du dabei auch biochemische und mikrobiologische Prozesse. Die Kontrolle und die Qualitätssicherung der Milchprodukte gehören zu deiner Arbeit.

*Landesweites Angebot: es gibt mehrere Molkereien in Mecklenburg-Vorpommern, die diesen interessanten Ausbildungsberuf anbieten.

Aufgabenbereiche

Ausbildungsinhalte:
  • Herstellen von Trinkmilch, Butter, Käse und diversen Milcherzeugnissen
  • Steuern, Regeln und Kontrollieren von Produktionsprozessen
  • Qualitätssicherungssysteme und Hygienemaßnahmen
  • Prüfung und Beurteilung der Milch nach den gesetzlichen Vorgaben (Milch-Güteverordnung)
  • Informations- und Kommunikationstechniken
Ausbildungsdauer: Drei Jahre, du lernst im Betrieb, in der Berufsschule und in den Lehrgängen der überbetrieblichen Ausbildung. Es gibt eine Zwischen- und eine Abschlussprüfung. Die reguläre dreijährige Ausbildungszeit kann bei einer abgeschlossenen Ausbildung in einem anderen Beruf oder vorliegender Fachhochschul- oder Hochschulreife auf zwei Jahre verkürzt werden. Bei verkürzter Ausbildungszeit beginnt die Ausbildung meistens im zweiten Ausbildungsjahr.

Gewünschte Qualifikationen

  • mittlere Reife

Deine Karrierechancen bei uns

Als Milchtechnologe oder -technologin arbeitest du in Molkereien und Käsereien oder in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Nach der Ausbildung hast du vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten z. B. als Molkereimeister/in oder als Molkereitechniker/in. Da kannst auch ein Hochschulstudium der Lebensmitteltechnologie oder der Milchwissenschaften anschließen.

Milchtechnologe (m/w/d) *Ausbildung Arbeitgeber: Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Als Arbeitgeber bieten wir dir eine umfassende Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) in einem dynamischen und innovativen Umfeld. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir dir zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierewege in der Lebensmitteltechnologie eröffnen. Zudem profitierst du von modernsten Technologien und einem hohen Standard an Qualitätssicherung, was deine Arbeit nicht nur bedeutungsvoll, sondern auch äußerst erfüllend macht.
Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Kontaktperson:

Sarah Selig

Referentin für Nachwuchswerbung

0395430920

info@bv-mv.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Milchtechnologe (m/w/d) *Ausbildung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Milchverarbeitung und -technologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in Molkereien oder Käsereien, um deine Fähigkeiten zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu Produktionsprozessen und Qualitätssicherungssystemen zu beantworten. Zeige, dass du die gesetzlichen Vorgaben, wie die Milch-Güteverordnung, verstehst und anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Milchtechnologe (m/w/d) *Ausbildung

Kenntnisse in der Lebensmitteltechnologie
Fähigkeit zur Steuerung und Regelung von Produktionsprozessen
Qualitätssicherungskompetenz
Hygienebewusstsein
Kenntnisse der Milch-Güteverordnung
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung im Umgang mit computergesteuerten Maschinen
Überwachung biochemischer und mikrobiologischer Prozesse
Teamfähigkeit
Flexibilität
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Branche: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Molkerei- und Lebensmittelindustrie. Verstehe die aktuellen Trends und Herausforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Lebensmittelverarbeitung oder in einem ähnlichen Bereich hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung zum Milchtechnologen vorbereiten.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Milchtechnologen interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. vorbereitest

Verstehe die Produktionsprozesse

Mach dich mit den verschiedenen Produktionsprozessen von Milchprodukten vertraut. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du die Herstellung von Trinkmilch, Butter und Käse steuern und kontrollieren würdest.

Kenntnisse über Qualitätssicherung

Informiere dich über die gesetzlichen Vorgaben zur Milchqualität und die Milch-Güteverordnung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Qualitätssicherungssystemen und Hygienemaßnahmen verstehst.

Technisches Verständnis zeigen

Da du computergesteuerte Maschinen bedienen wirst, ist technisches Verständnis wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit technischen Geräten oder Maschinen zu erläutern.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

In der Rolle als Milchtechnologe/in ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Informationen effektiv vermittelt hast, sei es im Team oder bei der Schulung anderer.

Milchtechnologe (m/w/d) *Ausbildung
Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
  • Milchtechnologe (m/w/d) *Ausbildung

    Rostock
    Ausbildung
    1016 € / Monat

    Bewerbungsfrist: 2027-10-20

  • Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

    Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

    Neubrandenburg +1
    1991

    Der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. unterstützt Landwirtschaftsbetriebe aus ganz MV bei der Suche nach Auszubildenden. In unserem Verzeichnis „Ausbildungsbetriebe in M-V“ findest du über 260 landwirtschaftliche Ausbildungsbetriebe. Unsere Mitgliedsbetriebe bilden die Berufe Landwirt/in, Tierwirt/in, Fachkraft Agrarservice, Pflanzentechnologe/in uvm. aus. Schau gern vorbei, um deinen Traumberuf & Ausbildungsbetrieb zu finden: https://www.bauernverband-mv.de/karriere/ausbildungsbetriebe/

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>