Wenn dein Herz für Pflanzen schlägt und Bio zu deinen Lieblingsfächern gehört, dann bist du hier genau richtig.
Als Pflanzentechnologe oder -technologin ist es deine Aufgabe, Pflanzen zu züchten, sie wachsen zu lassen, zu versorgen und zu untersuchen. Du bist nicht nur auf Versuchsfeldern, im Gewächshaus oder im Labor tätig, sondern auch in Zuchtgärten, dem Pflanzenschutzversuchswesen oder in der Saatgutaufbereitung.
Abwechslung kommt durch die verschiedenen Pflanzenarten und den Wechsel der Vegetation in den verschiedenen Jahreszeiten in deinen Arbeitsalltag.
Die Pflanzenzucht entwickelt sich ständig weiter und bietet dir immer wieder neue Herausforderungen und Chancen, neue Methoden zu erlernen und anzuwenden. Der Ausbildungsberuf ist relativ neu (seit 2013) und die Pflanzenzüchtung gilt als zukunftsorientierte und wachsende Branche. (siehe krassgruen.de)
Neben spezialisierten Zuchtunternehmen gibt es auch einige Landwirtschaftsbetriebe in MV, die diesen naturnahen Beruf ausbilden. Schaue gern in unserer Übersichtskarte „Ausbildungsbetriebe in MV“ nach, um einen passenden Betrieb für dich zu finden.
Landesweites Angebot:
*Die Ausbildung zum/zur Pflanzentechnologin kannst du an verschiedenen Orten in ganz Mecklenburg-Vorpommern absolvieren. Schaue gern in unserer Karte „Ausbildungsbetriebe in MV“ nach und finde mit Hilfe des Filters deinen passenden Ausbildungsbetrieb. Weitere Ausbildungsbetriebe findest du zudem auf der Seite der Zuständigen Stelle.
Aufgabenbereiche
Pflanzenzucht und -vermehrung
Planung und Durchführung
von Feldversuchen
Laboruntersuchungen
Saatgutproduktion und
-aufbereitung
Forschung, Entwicklung
und Qualitätskontrolle
Gewünschte Qualifikationen
- Berufsreife
- mittlere Reife
- Abitur
Deine Karrierechancen bei uns
Pflanzentechnologen arbeiten bei privaten Pflanzenzüchtungsunternehmen, in öffentlichen Einrichtungen des Versuchswesens und der Pflanzenvermehrung, in agrarwirtschaftlichen und gärtnerischen Untersuchungslaboren oder in Jungpflanzen- oder Saatgutproduktionsbetrieben. Nach der Ausbildung kannst du dich weiterqualifizieren, z. B. zum/zur Pflanzentechnologiemeister/in. Bei Vorliegen der entsprechenden Zugangsvoraussetzungen kannst du ein Studium der Agrarwissenschaft, Biologie oder Biotechnologie anschließen. (krassgruen.de)Pflanzentechnologe (m/w/d) *Ausbildung Arbeitgeber: Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Kontaktperson:
Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. HR Team