Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Nutztiere und fördere ihr Wohlbefinden in modernen Stallanlagen.
- Arbeitgeber: Arbeite in der Landwirtschaft und erlebe die Natur hautnah.
- Mitarbeitervorteile: Entwickle dich weiter mit Schulungen und einer Ausbildung in der Region.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Alltag mit Tieren und trage zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsreife, mittlere Reife oder Abitur sind erforderlich.
- Andere Informationen: Lerne alles über Tierhaltung, Umweltschutz und moderne Technologien.
Du möchtest mit Tieren zusammenarbeiten, bist verantwortungsbewusst und zudem an der Lebensmittelproduktion interessiert? Dann ist Tierwirt/in ein Match für Dich.
In der Ausbildung lernst du worauf es bei der Haltung, der Versorgung und beim Umgang mit Nutztieren, wie Rindern oder Schweinen ankommt. Qualitätsanforderungen an Lebensmitteln, wie Milch und Eier werden dir vermittelt. Tier- und Umweltschutz sind Grundlagen deiner Arbeit. Täglich wird es neues zu lernen und zu entdecken geben.
Du achtest ständig auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutztiere wie z.B. Rinder, Schweine oder Geflügel. In Stall- und anderen Tierhaltungsanlagen arbeitest du mit modernen Haltungssystemen, in denen auch computergesteuerte Fütterungs- und Klimatisierungssysteme eingesetzt werden.
Als Tierwirt oder Tierwirtin trägst du dazu bei, die tierischen Produkte, wie Milch oder Fleisch art- und tierschutzgerecht sowie umweltschonend und nachhaltig herzustellen und zu vermarkten.
Landesweites Angebote: Die Ausbildung zum/zur Tierwirt/in kannst du landesweit bei verschiedenen Landwirtschaftsbetrieben absolvieren. Mit Hilfe unserer Übersichtskarte „Ausbildungsbetriebe in MV“ – und dem dort angebotenen Filter kannst du deinen passenden Ausbildungsbetrieb finden. Schaue gern vorbei.
Aufgabenbereiche
- Versorgung von Nutztieren, wie Kühen, Schweinen oder Hühnern
Wohlbefinden und Gesundheit
der Tiere fördern
Arbeit in Stallanlagen mit modernen Haltungssystemen
Erzeugung von Produkten wie Fleisch, Milch, Eier, Wolle
oder Honig unter art- sowie tierschutzgerechten Bedingungen
Gewünschte Qualifikationen
- Berufsreife
- mittlere Reife
- Abitur
Warum dieser Job
Die Landwirtschaft und eine Arbeit in der Tierhaltung bietet dir- einen Alltag mit Tieren und in der Natur
- einen Arbeitsplatz in der Region
- eine tolle Kombination aus abwechslungsreichen und spannendenden sowie routinierten Arbeiten
Deine Karrierechancen bei uns
Nach deiner Ausbildung kannst du dich im Betrieb und auch mit Hilfe von Schulungen & Weiterbildungen weiterentwickeln. Zudem hast du die Möglichkeit z.B. eine Weiterbildung an der Fachschule zu absolvieren (z.B. als staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in oder staatlich geprüfte/r Agrarbetriebswirt/in oder Meister/in)Tierwirt/in *Ausbildung in MV Arbeitgeber: Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Kontaktperson:
Sarah Selig
Referentin für Nachwuchswerbung
0395430920
info@bv-mv.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierwirt/in *Ausbildung in MV
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Tierhaltung. Moderne Haltungssysteme und computergesteuerte Fütterungs- und Klimatisierungssysteme sind entscheidend für die Arbeit als Tierwirt/in. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesen Technologien vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Landwirtschaft. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in lokalen Tierschutzorganisationen oder landwirtschaftlichen Vereinen. Dies zeigt dein Interesse an Tierwohl und Umweltschutz und kann dir praktische Erfahrungen und Referenzen bieten, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sind.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur tiergerechten Haltung und Lebensmittelproduktion vor. Zeige dein Wissen über die Qualitätsanforderungen an Lebensmitteln und wie du zur nachhaltigen Produktion beitragen kannst. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierwirt/in *Ausbildung in MV
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Betrieb: Recherchiere über den Betrieb, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Haltungssysteme, Produkte und Werte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine Leidenschaft für Tiere: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Arbeit mit Tieren und deine Verantwortung betonen. Zeige, dass du ein Interesse an der Lebensmittelproduktion hast und bereit bist, dich für das Wohl der Tiere einzusetzen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits Erfahrungen in der Landwirtschaft oder Tierhaltung hast, führe diese unbedingt auf. Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten sind wertvolle Informationen, die deine Eignung unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Tierwirt/in interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Achte darauf, deine Motivation und deine Ziele deutlich zu machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Tiere
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen mit Tieren und warum du dich für die Tierhaltung interessierst. Deine Begeisterung wird den Interviewern zeigen, dass du die richtige Einstellung für diesen Job hast.
✨Kenntnisse über moderne Haltungssysteme
Informiere dich über die neuesten Technologien und Methoden in der Tierhaltung, wie computergesteuerte Fütterungs- und Klimatisierungssysteme. Zeige, dass du bereit bist, dich mit modernen Ansätzen auseinanderzusetzen und diese anzuwenden.
✨Verantwortungsbewusstsein betonen
Da die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere eine zentrale Rolle spielen, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung anführen, die dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Dies könnte auch Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln und deren Qualität umfassen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist. Informiere dich über mögliche Schulungen und Weiterbildungen, die du nach deiner Ausbildung anstreben möchtest, um zu zeigen, dass du langfristig in der Branche bleiben willst.