Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft mit innovativer Forschung im Bereich Elektrotechnik.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
- Mitarbeitervorteile: Genieße Firmenwagen, Mitarbeitervergünstigungen und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Herausforderung in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Erstelle dein Profil auf Bauwelt Stellenmarkt für passende Jobangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ingenieur/in für Elektrotechnik o.ä. (w/m/d) Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft zu gestalten.
Technische Gebäudeausrüstung
Wir bieten:
- Firmenwagen
- Mitarbeitervergünstigungen
- Firmenfitness
- +2 weitere Benefits
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
Nürnberg Arbeitgeber: Bauhandwerk

Kontaktperson:
Bauhandwerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nürnberg
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Elektrotechnik und Luft- und Raumfahrt zu knüpfen. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen in Nürnberg, um direkt mit Vertretern des DLR ins Gespräch zu kommen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Setze dich intensiv mit den Projekten und Werten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des DLR verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen während des Vorstellungsgesprächs. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Innovation
Betone in Gesprächen deine Begeisterung für Forschung und Innovation im Bereich Elektrotechnik. Teile Ideen oder Trends, die du für relevant hältst, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nürnberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das DLR: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und spezifische Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ingenieurstelle in der Elektrotechnik zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Projekte, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das DLR interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Innovationskraft des Unternehmens beitragen können. Sei konkret und zeige deine Leidenschaft für Forschung und Technik.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Bauwelt Stellenmarkt Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bauhandwerk vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) informieren. Verstehe ihre Mission, aktuelle Projekte und die Rolle, die Elektrotechnik in ihrer Forschung spielt.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deinem Fachgebiet. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik verdeutlichen.
✨Zeige deine Begeisterung für Innovation
Das DLR legt großen Wert auf Forschung und Innovation. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du innovative Lösungen in der Vergangenheit entwickelt hast und wie du dies in zukünftigen Projekten umsetzen möchtest.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess und wie das Team zusammenarbeitet, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen.