Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die verschiedenen Abteilungen im Service Center kennen und arbeite aktiv mit.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Handelsunternehmens, das ständig wächst.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Genieße eine spannende Ausbildung in einem agilen Umfeld mit tollen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Teamgeist und Freude am Arbeiten am Computer sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in Belp statt.
Lehre als Kauffrau / Kaufmann Du bist aufgestellt, motiviert und arbeitest gerne am Computer? Teamwork, aber auch das selbstständige Arbeiten bereitet dir Freude? Und dir gefällt die agile Welt eines wachsenden Handelsunternehmens? Dann bist du bei uns genau richtig! Während deiner 3-jährigen Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann bewegst du dich in den verschiedenen Abteilungen des Service Centers in Belp: – Marketing/Kommunikation – Einkauf – Human Resources – Finanz- und Rechnungswesen – Verkauf im Fachcenter Niederwangen Dein Arbeitsort als lernende Kauffrau oder lernender Kaufmann liegt in Belp (BE). Gemeinsam gut. Mit dir noch besser.
Lehre als Kauffrau / Kaufmann Arbeitgeber: BAUHAUS Fachcentren AG

Kontaktperson:
BAUHAUS Fachcentren AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre als Kauffrau / Kaufmann
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Aufgaben und Herausforderungen in Marketing, Einkauf, Human Resources, Finanz- und Rechnungswesen sowie Verkauf hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei uns zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Auszubildende geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Teamarbeit und selbstständige Projekte nachdenkst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Motivation und deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der agilen Arbeitsweise, die in unserem Unternehmen herrscht. Informiere dich über agile Methoden und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Ausbildung anwenden könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre als Kauffrau / Kaufmann
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Handelsunternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der agilen Welt des Unternehmens reizt. Zeige deine Begeisterung und deine Teamfähigkeit.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Gesamteindruck deiner Unterlagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BAUHAUS Fachcentren AG vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten oder bei Teamaktivitäten erfolgreich warst.
✨Bereite dich auf Fragen zur Selbstständigkeit vor
Die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, ist ebenfalls entscheidend. Überlege dir Situationen, in denen du eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Das zeigt dein Engagement und deine Initiative.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Handelsunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Produkte und die agile Arbeitsweise. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest. Fragen zu den Abteilungen oder zur Unternehmenskultur sind immer gut.