wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Weimar Teilzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre, Betreuung von Abschlussarbeiten und eigene Forschungsprojekte.
  • Arbeitgeber: Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine innovative Institution für Kunst und Gestaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Promotion und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunstwissenschaft und arbeite interdisziplinär in einem inspirierenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Kunstgeschichte oder verwandten Fächern, Interesse an Textile Studies und interdisziplinären Fragestellungen.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

An der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Professur »Geschichte und Theorie der Kunst« (Prof. Dr. Kristin Marek) eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d)** in Geschichte und Theorie der Kunst mit dem Ziel der Förderung der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung bis zu sechs Jahren ist nach den geltenden Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich. Es handelt sich um eine 75%ige Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Aufgabengebiet: Gesucht wird eine wissenschaftliche Persönlichkeit, mit einem inhaltlichen Schwerpunkt auf der Kunst der Gegenwart und Moderne. Methodische Offenheit und Breite sowie ein besonderes Interesse an kulturwissenschaftlichen, interdisziplinären Fragestellungen werden erwartet. Ein Interesse an historisch orientierten Forschungsfragen innerhalb einer weit gefassten Kunst- und Bildgeschichte ist erwünscht, wie ebenso ein eigenes Forschungsprojekt, das sich mit Fragen der Textile Studies und/oder an der Schnittstelle von Kunst/Handwerk/Handarbeit beschäftigt, gerne auch in historischer Perspektive. Das Aufgabengebiet umfasst die wissenschaftliche Mitarbeit in Forschung und Lehre der Professur »Geschichte und Theorie der Kunst«, die Konzeption und Durchführung von BA- und MA-Lehrveranstaltungen im Bereich »Wissenschaftliche Lehrgebiete« der Fakultät Kunst und Gestaltung (Umfang der Lehrverpflichtung 4 LVS), die eigenständige Betreuung/Begutachtung von Studien- und Abschlussarbeiten, die Mitwirkung an organisatorischen, administrativen und curricularen Aufgaben sowie den Forschungs- und Entwicklungsvorhaben der Professur sowie den Ausbau deren Forschungsprofil durch ein eigenes Forschungsprojekt. Die Möglichkeit zur Weiterqualifikation (Promotion) ist gegeben. Einstellungsvoraussetzungen: Vorausgesetzt wird ein mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Fach Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft oder in einem angrenzenden Fach, ein Promotionsvorhaben im Fach Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft oder in einem angrenzenden Fach, vorzugsweise im Bereich der Textile Studies oder/und an der Schnittstelle von Kunst/Handwerk/Handarbeit, ein fundiertes theoretisches Wissen in der kritischen Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen/ästhetischen Phänomenen, ein ausgeprägtes Interesse an interdisziplinären (bes. die Fakultäten der Bauhaus-Universität adressierenden) Fragestellungen, äußerst zuverlässige Arbeitsweise und die Fähigkeit zur Teamarbeit, sowie ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse. Erwünscht sind des Weiteren Schwerpunkte in unterschiedlichen Epochen der Kunst, profunde medien- und kulturwissenschaftliche Kenntnisse, sowie Kenntnisse im Bereich der Gender Studies, der Postcolonial Studies, der Queer Studies o. ä. Die Erfüllung der Arbeitszeit am Hochschulort wird erwartet; die Wohnsitznahme in Weimar oder der näheren Umgebung ist erwünscht. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Für inhaltliche Auskünfte richten Sie sich bitte per E-Mail an Frau Prof. Dr. Kristin Marek: kristin.marek@uni-weimar.de. Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlich-künstlerischen/akademischen Bereich. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher Wissenschaftlerinnen, Gestalterinnen und Künstlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftigen Bewerbung mit Abstract (eine Seite) und Exposé (max. fünf Seiten) Ihres Promotionsvorhabens sowie den weiteren üblichen Unterlagen, richten Sie bitte per Post oder elektronisch (Gesamt-PDF) und unter Angabe der Kennziffer K+G/KWP-04/25 bis zum 1. August 2025 an: Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Kunst und Gestaltung Dekanat Geschwister-Scholl-Straße 7 99423 Weimar E-Mail: dekanat@gestaltung.uni-weimar.de Hinweise zum Datenschutz Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können. Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen. Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz (https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Bauhaus-Universität Weimar

Die Bauhaus-Universität Weimar bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und kreatives Umfeld, das die wissenschaftliche Weiterqualifikation fördert und Raum für interdisziplinäre Forschung schafft. Mit einem klaren Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit sowie einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld ist die Universität bestrebt, Talente aus unterschiedlichen Hintergründen zu gewinnen und zu unterstützen. Die Möglichkeit zur Promotion und die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Wissenschaftler*innen machen diese Position besonders attraktiv für engagierte Nachwuchswissenschaftler*innen.
B

Kontaktperson:

Bauhaus-Universität Weimar HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze die Gelegenheit, um mit Professoren und anderen Wissenschaftlern an der Bauhaus-Universität Weimar in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen, Vorträge oder Workshops, um dein Interesse an der Professur »Geschichte und Theorie der Kunst« zu zeigen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Forschungsschwerpunkte klar definieren

Überlege dir im Voraus, welche spezifischen Themen du in deinem eigenen Forschungsprojekt behandeln möchtest. Eine klare Vorstellung deiner Forschungsinteressen, insbesondere im Bereich Textile Studies oder Kunst/Handwerk, wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Engagement in der Lehre zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Lehrfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir innovative Ansätze für BA- und MA-Veranstaltungen, die du konzipieren könntest, und sei bereit, diese Ideen während des Vorstellungsgesprächs zu präsentieren.

Interdisziplinarität betonen

Da interdisziplinäre Fragestellungen gewünscht sind, solltest du in Gesprächen und Interviews betonen, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse aus verschiedenen Disziplinen in deine Forschung und Lehre einfließen können. Zeige, dass du offen für neue Perspektiven bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Forschungskompetenz
Kenntnisse in Kunstgeschichte/Kunstwissenschaft
Interdisziplinäres Denken
Methodische Offenheit
Eigenständige Projektentwicklung
Lehrveranstaltungskonzeption
Betreuung von Studien- und Abschlussarbeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Teamarbeit
Ausgezeichnete Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Analytisches Denken
Kenntnisse in Gender Studies
Kenntnisse in Postcolonial Studies
Kenntnisse in Queer Studies
Zuverlässigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Bauhaus-Universität Weimar und die Professur für Geschichte und Theorie der Kunst. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen, die in der Stellenanzeige genannt werden.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: ein aussagekräftiges Abstract (eine Seite) und ein Exposé (maximal fünf Seiten) deines Promotionsvorhabens sowie deinen Lebenslauf und weitere relevante Dokumente.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Kunstgeschichte und dein Interesse an interdisziplinären Fragestellungen darlegst. Betone deine bisherigen Erfahrungen und wie sie zu deinem angestrebten Promotionsprojekt passen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht per E-Mail oder postalisch ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format (Gesamt-PDF) vorliegen und die Kennziffer K+G/KWP-04/25 angegeben ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bauhaus-Universität Weimar vorbereitest

Vorbereitung auf die Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Kunstgeschichte und Theorie der Kunst auseinandergesetzt hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Forschungsprojekt und zu aktuellen Entwicklungen in der Kunstszene zu beantworten.

Eigenes Forschungsprojekt präsentieren

Sei bereit, dein Promotionsvorhaben klar und überzeugend zu präsentieren. Erkläre, wie dein Projekt zur Forschung an der Professur beiträgt und welche interdisziplinären Fragestellungen du dabei berücksichtigen möchtest.

Interesse an Teamarbeit zeigen

Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams. Die Professur sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann, also bringe Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit ein.

Kenntnisse in Gender- und Postcolonial Studies

Falls du Kenntnisse in Gender Studies oder Postcolonial Studies hast, erwähne diese unbedingt. Diese Themen sind für die Professur von Interesse und können einen positiven Eindruck hinterlassen.

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Bauhaus-Universität Weimar
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>