Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Bauprojekte von der Idee bis zum Verkauf als Partner:in.
- Arbeitgeber: Die Baulandkanzlei bietet innovative Wege fĂĽr Architekt:innen.
- Mitarbeitervorteile: Wähle Projekte, arbeite flexibel und profitiere von Einkommensbeteiligung.
- Warum dieser Job: Bringe deine Kreativität ein und gestalte deine berufliche Freiheit.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Studium in Architektur und Begeisterung fĂĽr Projektentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Sofortiger Einstieg möglich – sei Teil aktueller Projekte!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung Zeit gegen Geld tauschen war gestern. Jetzt gestalten Sie nicht nur Bauprojekte – sondern Ihre unternehmerische Zukunft. Beteiligung | Entwicklung | Freiheit | Erfolg Aufgaben Die Baulandkanzlei öffnet Architekt:innen neue Wege: Werden Sie Teil eines projektbasierten Kooperationsmodells, in dem Sie Ihr fachliches Können mit echter unternehmerischer Beteiligung kombinieren. Von der Ideenphase über die Planung bis zum erfolgreichen Verkauf – Sie sind vollwertige:r Partner:in. Qualifikation Was bringen Sie mit? • Ausbildung/Studium im Bereich Architektur • Begeisterung für ganzheitliche Projektentwicklung • Motivation, fachliche Kompetenz mit unternehmerischem Denken zu verbinden • Kommunikationsstärke für Abstimmungen mit Behörden & Projektbeteiligten Benefits Was bieten wir Ihnen? • Mitgestaltung auf Augenhöhe: Sie wählen Projekte, bei denen Sie wirklich etwas bewegen möchten. • Ganzheitliche Mitwirkung: Akquise, Konzeptentwicklung, Abstimmungen mit Behörden – alles in Ihrer Hand. • Partnerschaftliches Modell: Sie sind nicht Auftragnehmer:in, sondern Mitentwickler:in – mit Einkommensbeteiligung am Projekterfolg. • Freie Zeiteinteilung & Selbstbestimmung: Arbeiten Sie flexibel – allein oder im Team, nach Ihren Vorstellungen. • Sofortiger Einstieg möglich: Aktuelle Projekte warten auf Mitgestaltung. Noch ein paar Worte zum Schluss Warum dieses Modell? Weil Sie mehr wollen, als nur Pläne zeichnen. Weil Sie Ihre Erfahrung und Kreativität in Projekte einbringen wollen, die Ihnen auch wirtschaftlich gehören. Weil Sie entscheiden möchten, wann, woran und mit wem Sie arbeiten. Machen Sie den Schritt zur Mitgestaltung Ihrer beruflichen Freiheit. Treten Sie mit uns in Kontakt – und lassen Sie uns gemeinsam erfolgreiche Projekte realisieren. Jetzt unverbindlich anfragen – wir freuen uns auf Ihre Visionen! Hinweis: Diese Position ist nicht mit einer Festanstellung verbunden, sondern eine Möglichkeit zur direkten Mitarbeit im Vertrieb basierend auf Erfolgsbeteiligung.
ARCHITEKT:IN ALS FREIBERUFLICHE:R PROJEKTPARTNER:IN Arbeitgeber: Bauland-Kanzlei
Kontaktperson:
Bauland-Kanzlei HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ARCHITEKT:IN ALS FREIBERUFLICHE:R PROJEKTPARTNER:IN
✨Netzwerken Sie aktiv
Nutzen Sie Plattformen wie LinkedIn oder lokale Architektenverbände, um Kontakte zu knüpfen. Suchen Sie nach Veranstaltungen oder Meetups, bei denen Sie Gleichgesinnte treffen und potenzielle Projektpartner kennenlernen können.
✨Präsentieren Sie Ihre Projekte
Erstellen Sie ein Portfolio, das nicht nur Ihre besten Arbeiten zeigt, sondern auch Ihre Fähigkeit zur ganzheitlichen Projektentwicklung unter Beweis stellt. Teilen Sie dieses Portfolio auf Ihrer Website oder in sozialen Medien, um Aufmerksamkeit zu erregen.
✨Seien Sie proaktiv bei der Akquise
Identifizieren Sie potenzielle Bauprojekte in Ihrer Umgebung und treten Sie direkt mit den EigentĂĽmern oder Entwicklern in Kontakt. Zeigen Sie Ihr Interesse und Ihre Ideen, um als Partner:in in Betracht gezogen zu werden.
✨Bilden Sie strategische Partnerschaften
Suchen Sie nach anderen Fachleuten, wie Ingenieuren oder Stadtplanern, mit denen Sie zusammenarbeiten können. Durch die Bildung von Teams können Sie größere Projekte anziehen und Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ARCHITEKT:IN ALS FREIBERUFLICHE:R PROJEKTPARTNER:IN
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe das Kooperationsmodell: Informiere dich gründlich über das projektbasierte Kooperationsmodell der Baulandkanzlei. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Vorteile und Möglichkeiten dieses Modells verstehst und wie du deine Fähigkeiten einbringen kannst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung im Bereich Architektur sowie deine Begeisterung für ganzheitliche Projektentwicklung. Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine Kommunikationsstärke und dein unternehmerisches Denken gibst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil dieses Modells werden möchtest. Gehe darauf ein, welche Projekte dich interessieren und wie du zur Mitgestaltung beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bauland-Kanzlei vorbereitest
✨Bereite deine Projekte vor
Stelle sicher, dass du einige deiner bisherigen Projekte gut präsentieren kannst. Zeige, wie du kreative Lösungen gefunden hast und welche Erfolge du erzielt hast. Dies wird deine praktische Erfahrung unterstreichen.
✨Verstehe das Kooperationsmodell
Informiere dich gründlich über das projektbasierte Kooperationsmodell der Baulandkanzlei. Sei bereit, zu erklären, wie du deine fachlichen Fähigkeiten mit unternehmerischem Denken kombinieren möchtest und warum dir dieses Modell zusagt.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da die Position viel Kommunikation mit Behörden und Projektbeteiligten erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂĽber die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.