Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Baumpflege und bilde Lehrlinge aus.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Team, das sich leidenschaftlich für Bäume einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Lohnmodell, Spesenentschädigung und Zugang zu Expertenwissen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Baumpflege und arbeite mit interessanten Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössischer Fachausweis in Baumpflege und Begeisterung für das Unterrichten.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und bring deine Leidenschaft ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Mit eidgenössischem Fachausweis für die Baumpflege in sämtlichen Bereichen. In dieser verantwortungsvollen Position bist du unter anderem auch für die Ausbildung unserer Lehrlinge zuständig. Setzt du dich mit Leidenschaft für Bäume ein? Bist du körperlich und geistig belastbar und kannst dein Wissen und Können mit Begeisterung an Lernende weitergeben? Bist du bereit, Verantwortung zu übernehmen? Wenn ja, könntest du unser Team als neuer Mitarbeiter oder neue Mitarbeiterin ergänzen und bereichern.
Wir bieten dir einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem dynamischen Team. Die äusserst interessante Privatkundschaft wie auch Städte und Gemeinden schätzen deine qualifizierte Arbeit. Die Anstellungsbedingungen richten sich nach dem GAV, und es erwartet dich ein attraktives Lohnmodell mit grosszügiger Spesenentschädigung. Zudem hast du auch Zugang zu unserer Partnerfirma Baumkonzept AG. Du profitierst von ihrem Fachwissen in den Bereichen Gutachen, Analysen und allen ökologischen Fragen rund um den Baum.
Lust mit uns abzuhängen? Dann melde dich jetzt.
Baumpflegespezialistin Arbeitgeber: Baumart AG
Kontaktperson:
Baumart AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Baumpflegespezialistin
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für Bäume in Gesprächen und Netzwerken. Besuche lokale Baum-Events oder Workshops, um Gleichgesinnte zu treffen und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um deine Expertise im Bereich Baumpflege zu teilen. Poste regelmäßig über interessante Projekte oder Tipps zur Baumpflege, um auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Baumpflege. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke aktiv mit anderen Fachleuten in der Branche. Trete lokalen Baumpflege-Vereinen bei oder besuche Branchentreffen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Chancen zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baumpflegespezialistin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Leidenschaft für Bäume heraus: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Baumpflege begeisterst. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft und dein Engagement für Bäume zeigen.
Betone deine Ausbildung und Qualifikationen: Da ein eidgenössischer Fachausweis für die Baumpflege gefordert wird, stelle sicher, dass du diesen in deinem Lebenslauf klar hervorhebst. Füge auch relevante Weiterbildungen oder Zertifikate hinzu, die deine Fachkenntnisse untermauern.
Erwähne deine Erfahrung in der Ausbildung von Lehrlingen: Da die Position auch die Verantwortung für die Ausbildung von Lehrlingen umfasst, solltest du deine bisherigen Erfahrungen in der Schulung oder Anleitung von Lernenden betonen. Beispiele aus der Praxis sind hier besonders wertvoll.
Zeige deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit: In der Bewerbung ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team sowie deine körperliche und geistige Belastbarkeit zu betonen. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv bleibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baumart AG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Bäume
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für die Baumpflege zu teilen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und welche Erfahrungen du in der Baumpflege gesammelt hast.
✨Bereite Beispiele für deine Lehrtätigkeit vor
Da du auch für die Ausbildung von Lehrlingen verantwortlich bist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben. Überlege dir, wie du Wissen effektiv vermitteln kannst und welche Methoden du dafür nutzt.
✨Körperliche und geistige Belastbarkeit betonen
In der Baumpflege ist körperliche Fitness wichtig. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast, sowohl physisch als auch mental.
✨Verantwortungsbewusstsein zeigen
Die Position erfordert Verantwortungsbewusstsein. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es in früheren Jobs oder in anderen Lebensbereichen.