Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und realisiere komplexe elektronische Schaltungen und Programme.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Elektronikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit modernen Technologien und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektronik und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Mathematik und Physik sowie analytisches Denkvermögen erforderlich.
- Andere Informationen: Lehrstelle 2025, ideal für technikbegeisterte Schüler und Studenten.
Aufgaben
- Elektroniker und Elektronikerinnen entwickeln und realisieren in Zusammenarbeit mit Fachleuten komplexe elektronische Schaltungen oder Computerprogramme.
- Sie wirken mit beim Bearbeiten von Aufträgen oder Projekten, beim Planen und Überwachen von Herstellungsprozessen für Elektronikprodukte und erstellen technische Dokumente wie z.B. Fertigungs- oder Prüfunterlagen.
- Sie fertigen und entwickeln elektronische Geräte oder Anlagen, führen Mess- und Reparaturarbeiten, Inbetriebsetzungen oder Instandhaltungsarbeiten aus.
Profil
- Gute Leistungen in Mathematik und Physik (höchstes Niveau)
- Abstraktes und analytisches Denkvermögen
- Experimentierfreudigkeit in technischen Zusammenhängen und Elektronik
- Gründliche, exakte und sorgfältige Arbeitsweise
- Willen sich stets weiterzubilden (rasante Entwicklung in der Elektronik)
Fragen zur Bewerbung? Matthias Diethelm Berufsbildner Elektroniker/in EFZ +41 52 728 14 79 Hummelstrasse 17, Frauenfeld, Schweiz
Lehrstelle 2025 Elektroniker EFZ (a) 100% Arbeitgeber: Baumer Electric AG

Kontaktperson:
Baumer Electric AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle 2025 Elektroniker EFZ (a) 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Elektronikbranche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Lehrstelle bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du grundlegende Konzepte der Elektronik und Mathematik wiederholst. Sei bereit, dein Wissen in diesen Bereichen während des Vorstellungsgesprächs unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Experimentierfreudigkeit, indem du an Projekten oder Wettbewerben teilnimmst, die mit Elektronik zu tun haben. Solche Erfahrungen können dir helfen, praktische Fähigkeiten zu entwickeln und deine Leidenschaft für das Fach zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle 2025 Elektroniker EFZ (a) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Firma: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele die Firma hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Betone relevante Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine guten Leistungen in Mathematik und Physik eingehen. Hebe auch dein analytisches Denkvermögen und deine Experimentierfreudigkeit hervor, da diese Eigenschaften für die Lehrstelle wichtig sind.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre im Motivationsschreiben, warum du Elektroniker werden möchtest und was dich an der Stelle reizt. Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und wie du dich in der schnelllebigen Welt der Elektronik weiterentwickeln möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baumer Electric AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektronik, Mathematik und Physik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die dein Wissen und Verständnis in diesen Bereichen testen.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit elektronischen Schaltungen oder Programmen zeigen. Dies kann helfen, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Denkweise zu erklären, insbesondere wie du Probleme angehst und Lösungen findest. Zeige, dass du in der Lage bist, analytisch zu denken und komplexe Aufgaben zu bewältigen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Betone deinen Willen, dich ständig weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Elektronik und bringe diese Informationen in das Gespräch ein.