Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Dekarbonisierung und entwickle innovative Nachhaltigkeitsstrategien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Vorreiter in der nachhaltigen Transformation der Immobilienbranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsangebote und attraktive Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Immobilienbranche und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in relevanten Fachrichtungen und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die Verantwortung übernimmt und Teammitglieder fördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen im Auftrag unseres Kunden eine engagierte Persönlichkeit, die eine Schlüsselrolle bei der nachhaltigen Transformation von Immobilienbeständen übernehmen möchte. In dieser Position unterstützen Sie Unternehmen, Immobilienbestandshalter und öffentliche Institutionen dabei, innovative Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Deine Aufgaben: Leitung und Umsetzung von Projekten im Bereich ESG-Portfolioanalyse, ESG-Due-Diligence und Transformationskonzepte für Immobilien Strategische Beratung zur Dekarbonisierung und energetischen Optimierung von Immobilienbeständen Entwicklung von Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzstrategien für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen Verantwortung für erste eigenständige Go-to-Market-Aktivitäten sowie Weiterentwicklung des Serviceportfolios Fachliche Führung und Förderung der Weiterentwicklung von Teammitgliedern Dein Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Energietechnik, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in der Energieberatung, im Ingenieurwesen oder in der Immobilienwirtschaft Fundierte Kenntnisse über gebäudetechnische Anlagen sowie Erfahrung in der energetischen Bilanzierung von Gebäuden und Quartieren Vertrautheit mit regulatorischen Rahmenbedingungen wie GEG, BEG, EU-Taxonomie, EPBD und CRREM Sicherer Umgang mit MS Office; Kenntnisse in Microsoft PowerBI, Python, BKI Energieplaner oder QGIS sind von Vorteil Die Benefits: Vielseitige Projekte mit direkter Wirkung auf die nachhaltige Transformation der Immobilienbranche Ein innovatives, interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit internationaler Ausrichtung Umfangreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Flexible Arbeitsmodelle für eine optimale Work-Life-Balance Attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, Gesundheits- und Freizeitangebote sowie Mitarbeiterrabatte Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen!
Projektleitung Dekarbonisierung Real Estate (m/w/d) Arbeitgeber: Baumlink
Kontaktperson:
Baumlink HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung Dekarbonisierung Real Estate (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Immobilien- und Energiebranche zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen und Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Fachwissen vertiefen
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Dekarbonisierung und nachhaltige Immobilienwirtschaft auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Schulungen oder nimm an Online-Kursen teil, um deine Kenntnisse zu erweitern.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da die Position strategische Beratung umfasst, ist es wichtig, deine Präsentationsfähigkeiten zu schärfen. Übe, komplexe Informationen klar und überzeugend zu kommunizieren, um deine Ideen effektiv zu präsentieren.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an der nachhaltigen Transformation von Immobilien durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte in diesem Bereich. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für das Thema zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung Dekarbonisierung Real Estate (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Dekarbonisierung und Energieberatung sowie deine Kenntnisse über relevante regulatorische Rahmenbedingungen.
Hebe deine Erfolge hervor: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und strategischen Beratung belegen. Zeige, wie du erfolgreich Nachhaltigkeitsstrategien entwickelt und umgesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baumlink vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Immobilienbranche, insbesondere im Bereich Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit. Zeige während des Interviews, dass du die relevanten regulatorischen Rahmenbedingungen und Technologien kennst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und strategischen Beratung unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern und zeigen, wie du zur nachhaltigen Transformation beitragen kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Position auch die fachliche Führung von Teammitgliedern umfasst, ist es wichtig, deine Teamarbeit und Führungsqualitäten hervorzuheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du andere unterstützt und förderst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Unternehmen in der Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategien sieht.