Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Baumkataster und führe Baumkontrollen durch.
- Arbeitgeber: Das Sachverständigenbüro Klug bietet umfassende Baumuntersuchungen in Baden-Württemberg an.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Software und interne Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Profi im Umgang mit Stadtbäumen und arbeite gerne draußen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Forst/Landespflege oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Leistungsbezogene Bezahlung und Zuschüsse zur Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vom Sachverständigenbüro Klug werden für zahlreiche Behörden und Kommunen in Baden-Württemberg Baumkontrollen und eingehende Untersuchungen durchgeführt. Wir planen und erstellen u.a. komplette Baumkataster und führen Ersterfassungen und Regelkontrollen von Bäumen durch. Dazu wird das eigene Baumkatastersystem Arbokat verwendet. Ebenso stehen wir unsern Kunden in allen Angelegenheiten rund um ihre Bäume beratend zur Verfügung.
Aufgaben
Erstellen Baumkataster
Durchführen von Baumkontrollen
Untersuchung von Bäumen
Qualifikation
- Bachelor Forst/Landespflege, Techniker, Arborist/in oder Baumpfleger/in mit entsprechender Qualifikation
- FLL-Zertifizierte/r Baumkontrolleur-/in
- Kenntnisse in Natur- und Artenschutz von Vorteil
- Führerschein
Benefits
- Eigenverantwortliches, selbständiges Arbeiten mit modernster Software
- Flexible Arbeitsgestaltung
- Interne Fort- und Weiterbildungen
- Dienstwagen
- Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge
- Leistungsbezogene Bezahlung
Du arbeitest gerne draußen, suchst eine abwechslungsreiche Arbeit mit Bäumen, teilst deine Arbeitszeit gerne flexibel ein und willst zum Profi im Umgang mit Stadtbäumen werden?
Dann melde dich bein uns!
#J-18808-Ljbffr
Baumgutachter / Baumkontrolleur Raum Ulm Arbeitgeber: Baumsachverständigenbüro Peter Klug
Kontaktperson:
Baumsachverständigenbüro Peter Klug HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Baumgutachter / Baumkontrolleur Raum Ulm
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Baumarten und deren Pflege, die in der Region Ulm häufig vorkommen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Fachleuten im Bereich Forstwirtschaft oder Baumpflege, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und eventuell Empfehlungen zu erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Mach dich mit dem Baumkatastersystem Arbokat vertraut. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlicher Software hast, betone dies in deinem Gespräch, um deine technische Kompetenz zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Baumkontrolle und -untersuchung demonstrieren. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baumgutachter / Baumkontrolleur Raum Ulm
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Sachverständigenbüro Klug und deren Dienstleistungen. Verstehe die Anforderungen an die Baumgutachter und welche spezifischen Fähigkeiten gefragt sind.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Qualifikationen (z.B. Bachelor Forst/Landespflege), FLL-Zertifikate und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Bäumen und deine Qualifikationen darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Baumsachverständigenbüro Peter Klug vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Baumkontrollen und -untersuchungen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Baumarten, Pflege und den Einsatz von Software wie Arbokat vorbereiten. Zeige dein Wissen über die relevanten Themen.
✨Präsentiere deine Qualifikationen
Stelle sicher, dass du deine Qualifikationen, wie deinen Bachelor in Forstwirtschaft oder als FLL-zertifizierte/r Baumkontrolleur/in, klar und überzeugend darlegst. Betone auch praktische Erfahrungen, die du in diesem Bereich gesammelt hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Natur
Da die Arbeit im Freien und mit Bäumen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, deine Begeisterung für die Natur und den Umweltschutz zu zeigen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Verbindung zur Natur verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach internen Fort- und Weiterbildungen zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.