Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und plane spannende Bauprojekte in einem kreativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die HFBK Hamburg ist eine internationale Hochschule für bildende Künste mit einem dynamischen Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und viele Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines inspirierenden Teams und trage zur nachhaltigen Entwicklung von Hochschulgebäuden bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Master in Architektur und Kenntnisse in CAD-Programmen.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – wir freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Hochschule für bildende Künste (HFBK Hamburg), Hamburg – Architekt*in
Stellenbeschreibung
Die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK Hamburg) ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule mit internationaler Ausrichtung, an der ein umfassendes Studium der Bildenden Künste und ihrer Theorien in einem kritischen, dynamischen und interdisziplinären Umfeld absolviert wird. Zur Hochschule gehören drei denkmalgeschützte Gebäude am Standort Lerchenfeld.Ein Neubau ergänzt das Ensemble. In der Stadtmitte runden vier Wohnateliers für internationale Studierende das Liegenschaftsportfolio der HFBK ab.
Die HFBK Hamburg sucht zum 01.09.2025 eine*n Architekt*in
(Entgeltgruppe 13 TV-L, unbefristet, Teilzeit oder Vollzeit (39 Stunden/Woche)
Ihr Aufgabengebiet in einem künstlerisch geprägten, inspirierenden Arbeitsumfeld umfasst die Planung und Ausführung (LPH 2-9) hausinterner Umbau- und Bauprojekte sowie die Weiterentwicklung standardisierter Prozesse für die bauliche, technische und infrastrukturelle Unterhaltung der Hochschulgebäude. Dabei agieren Sie selbstständig und eigenverantwortlich mit heterogenen Ansprechpartner*innen innerhalb und außerhalb der Hochschule und wirken ggf. an der Konzeption und Umsetzung von Ausstellungsprojekten der Studierenden mit.
Aufgabengebiet:
- technische und bauliche Standortentwicklung unter Nachhaltigkeitsaspekten
- eigenständige Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung von Umbau- und Sanierungsprojekten, Brandschutzbeauftragte*r
- Anwendung von Controlling-Instrumenten und regelmäßiges Berichtswesen
- perspektivisch: Verantwortung des technischen und infrastrukturellen Gebäudemanagements mit Personalverantwortung, Vertretung der Abteilungsleitung
Unser Angebot:
- eine Stelle, unbefristet, zum 01.09.2025 zu besetzen
- eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle )
- familienbewusste Arbeitsbedingungen an einem zentralen, gut angebundenen Arbeitsort, sowie flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten nach Absprache
- 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung sowie viele weitere Vorteile u.a. Möglichkeit zum Dienstfahrradleasing über JobRad
- breites Angebot an Fort- und Weiterbildungskursen sowie kulturellen Veranstaltungen, Angebote zur Gesundheitsförderung (Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass) und ein umfangreiches Hochschulsportangebot
Voraussetzungen:
Erforderlich:
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Architektur oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
- belegte Kenntnisse in der Anwendung von CAD (z.B. Vectorworks), Grafik-, Visualisierungsprogrammen sowie MS-Office
Vorteilhaft:
- Berufserfahrung als Architekt*in
- handwerkliche Ausbildung
- hohe Dienstleistungsorientierung und Flexibilität
- interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Eigeninitiative, strukturiertes Arbeiten und schnelle Auffassungsgabe
Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Kontakt bei fachlichen Fragen:
Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK)
Bau- und Gebäudemanagement, Ute Reiter, Tel. 040/238582-351
Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren:
Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK), Personal, Janina Heller Tel.040/238582-362
Bitte senden Sie bis zum 10.08.2025 folgende Unterlagen ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal, möglichst in einem Dokument:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der geforderten Qualifikation
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre)
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der FHH)
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft. Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Neunten Sozialgesetzbuches (SGB IX) erwünscht.
Hinweise:
Ggf. entstehende Bewerbungskosten/Vorstellungskosten werden durch die HFBK nicht erstattet.
Der Bewerbervergleich erfolgt vorrangig aufgrund dienstlicher Beurteilungen. Deren Vergleichbarkeit setzt eine hinreichende Aktualität voraus. Bitte prüfen Sie daher, ob Ihre letzte Beurteilung noch ein zutreffendes Bild über Ihre Tätigkeit und Leistungen enthält und beantragen Sie gegebenenfalls eine neue Anlassbeurteilung. Liegt Ihre letzte Beurteilung länger als drei Jahre zurück, ist in jedem Fall eine neue Beurteilung aus Anlass der Bewerbung erforderlich. Bewerberinnen und Bewerber, für die eine dienstliche Beurteilung bisher nicht zu fertigen war und auch anlässlich der Bewerbung nicht gefertigt werden kann, müssen auf anderem Wege Aufschluss über Eignung, Befähigung und fachliche Leistung geben (z.B. aktuelles Arbeitszeugnis). Die Einbeziehung in das Auswahlverfahren ohne die erforderlichen Beurteilungen bzw. Zeugnisse ist grundsätzlich nicht möglich. Sie müssen daher mit der Bewerbung vorliegen bzw. unverzüglich nachgereicht werden.
) #J-18808-Ljbffr
Architekt*in Arbeitgeber: BauNetz

Kontaktperson:
BauNetz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt*in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden der HFBK Hamburg in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen erhöhen.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine ansprechende Portfolio-Präsentation deiner bisherigen Arbeiten vor. Zeige nicht nur deine technischen Fähigkeiten, sondern auch deine kreative Herangehensweise an Architekturprojekte, um dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Informiere dich über die Hochschule
Setze dich intensiv mit der HFBK Hamburg und ihren Projekten auseinander. Verstehe ihre Werte und Ziele, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut zur Institution passt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Übe häufige Interviewfragen für Architekt*innen und bereite eigene Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Hochschule unterstreichen. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch ein gutes Teammitglied werden kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: ein aussagekräftiges Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Nachweise deiner Qualifikationen und ein aktuelles Arbeitszeugnis. Achte darauf, dass alles in einem Dokument zusammengefasst ist.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Architekt*in an der HFBK Hamburg deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, insbesondere im Bereich der Planung und Ausführung von Bauprojekten.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen zu deinem Werdegang enthält. Betone deine Kenntnisse in CAD-Programmen und deine Berufserfahrung als Architekt*in, falls vorhanden.
Fristen beachten: Behalte den Bewerbungsschluss im Auge! Deine Bewerbung muss bis zum 10.08.2025 über das Online-Bewerbungsportal der HFBK eingereicht werden. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BauNetz vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Architektur vertraut bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu CAD-Programmen und deinen bisherigen Projekten zu beantworten.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Arbeiten vor. Zeige deine Kreativität und dein technisches Verständnis, indem du Beispiele für deine Planungen und Ausführungen zeigst.
✨Interkulturelle Kompetenz betonen
Da die Hochschule internationale Studierende hat, ist es wichtig, deine interkulturelle Kompetenz hervorzuheben. Teile Erfahrungen, die du im Umgang mit verschiedenen Kulturen gemacht hast.
✨Fragen zur Hochschule stellen
Zeige dein Interesse an der Hochschule, indem du gezielte Fragen zu deren Projekten, Werten und zukünftigen Plänen stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast.