Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Projekte in Elektrotechnik und Energietechnik für öffentliche Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Der Brandenburgische Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen ist ein zentraler Partner der Landesverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, unbefristete Anstellung und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Großprojekten und trage zur Entwicklung nachhaltiger Technologien bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Potsdam und Cottbus, flexible Arbeitsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 52270 - 80348 € pro Jahr.
Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen, Potsdam – Fachingenieure/innen (w/m/d) für Elektrotechnik und/oder Gebäude- und Energietechnik
www.blb.brandenburg.de/blb/de/karriere/stellenangebote/
#J-18808-Ljbffr
Fachingenieure/innen (w/m/d) für Elektrotechnik und/oder Gebäude und Energietechnik Arbeitgeber: BauNetz

Kontaktperson:
BauNetz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachingenieure/innen (w/m/d) für Elektrotechnik und/oder Gebäude und Energietechnik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Elektrotechnik und Gebäude- und Energietechnik zu knüpfen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Vertretern des Brandenburgischen Landesbetriebs für Liegenschaften und Bauen in Kontakt zu treten.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere die aktuellen und geplanten Projekte des BLB, insbesondere im Hochschulbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews dein Interesse und dein Wissen über diese Projekte, um zu demonstrieren, dass du gut informiert und engagiert bist.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Elektrotechnik und Gebäude- und Energietechnik während des Vorstellungsgesprächs. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischst und bereit bist, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Der BLB sucht nach engagierten Teammitgliedern. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Projekte zu realisieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachingenieure/innen (w/m/d) für Elektrotechnik und/oder Gebäude und Energietechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über den Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachingenieur/in in Elektrotechnik oder Gebäude- und Energietechnik hervorhebt. Achte darauf, technische Fähigkeiten und relevante Projekte klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückst. Gehe auf deine spezifischen Fähigkeiten ein, die dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Brandenburgischen Landesbetriebs ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BauNetz vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Ziele und Werte des Brandenburgischen Landesbetriebs für Liegenschaften und Bauen. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position Fachingenieure/innen für Elektrotechnik und/oder Gebäude- und Energietechnik betrifft, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation oder einen Überblick über relevante Projekte vor, an denen du gearbeitet hast. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine praktische Erfahrung in der Branche.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.