Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead the Traffic Management Office, overseeing 280 staff and strategic projects.
- Arbeitgeber: Join the City of Cologne in shaping a modern, mobile future.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote options, and a family-friendly work environment.
- Warum dieser Job: Be part of a vital role in sustainable urban mobility and community impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Requires a relevant degree and at least three years of leadership experience.
- Andere Informationen: Diversity and inclusion are prioritized; applications from all backgrounds are encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Stadt Köln, Köln – Leitung des Amtes für Verkehrsmanagement (m/w/d)
Machen Sie mit uns Köln moderner und mobiler!
Leitung des Amtes für Verkehrsmanagement (m/w/d)
im Dezernat III für Mobilität
Im Dezernat III für Mobilität ist ab sofort die Leitung des Amtes für Verkehrsmanagement (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Die Stelle wird mit Wirkung vom 01.07.2025 vakant. Die Stelle soll vorzeitig im Rahmen einer Doppelbesetzung unbefristet wiederbesetzt werden, um einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen und eine bestmögliche Einarbeitung unter dem Aspekt der Wissenswahrung zu realisieren.
Die Stadt Köln hat mit der Klimaneutralitätsstrategie einen Fahrplan zu einem klimaneutralen Köln bis 2035 entwickelt. Der Bereich Mobilität und Verkehr leistet hierbei einen großen Beitrag. Zugleich bietet eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung vielfältige Potenziale für eine lebenswerte Stadt für alle. Das Dezernat für Mobilität verantwortet mit den zugeordneten Fachämtern die Maßnahmenentwicklung und -umsetzung strategisch und operativ.
Das Dezernat für Mobilität mit seinen rund 800 Beschäftigten in fünf Ämtern nimmt eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung unserer Mobilität der Zukunft und dem Erhalt und der Modernisierung der verkehrlichen Infrastruktur ein. Das Thema Mobilität hat entsprechend eine hohe Medienaufmerksamkeit in der Stadt Köln.
Das Amt für Verkehrsmanagement besteht derzeit aus vier Abteilungen sowie Stabsstellen mit insgesamt rund 280 Mitarbeiter*innen und übernimmt unter anderem folgende Aufgaben:
- Verkehrssystemmanagement zur Steuerung, Lenkung und Information des Verkehrs mit einer 24/7 besetzten Verkehrs- und Tunnelleitzentrale
- Verkehrszählungen, Verkehrserhebungen sowie Monitoring des Verkehrsgeschehens über das MobilitätsCockpit Köln (MoCKiii)
- Planung, Bau und Betrieb von Lichtsignalanlagen
- Betriebliche Unterhaltung für Straßen, Plätze und Wege von zwei Bauhofstandorten aus
- Straßenverkehrsbehördliche Anordnungen, Verkehrssicherheitsarbeit und Leitung der Unfallkommission
- weitere Themenbereiche sind: Geoinformationen, haushaltsfinanzierte Reinigung, Parkbetriebsservice, öffentliche Beleuchtung
Es ist nicht auszuschließen, dass mittelfristig eine Änderung in der Organisationsstruktur des Amtes vorgenommen wird.
Ihre Aufgaben
Sie…
- leiten das Amt für Verkehrsmanagement mit derzeit rund 280 Mitarbeitenden in vier Abteilungen
- steuern das Amt strategisch, projekt- und prozessorientiert im Sinne der städtischen Leitziele und der Dezernatsstrategie
- führen motivierend, wertschätzend und zielorientiert
- führen und fördern Ihre Mitarbeitenden im Rahmen der Personalentwicklung
- arbeiten vertrauensvoll mit dem Beigeordneten für Mobilität, Ihren Amtskolleg*innen des Dezernates sowie der Politik zusammen und repräsentieren Ihr Amt souverän in der Öffentlichkeit
- bringen die spezifischen Belange des Amtes im Rahmen von Planungsprozessen anderer Ämter und Behörden ein
- nehmen an Veranstaltungen für Bürger*innen, öffentlichen Fachgesprächen, Arbeitskreisen, dem Verkehrsausschuss und bei Bedarf an weiteren Gremien teil
- beteiligen sich an der Öffentlichkeitsarbeit und nehmen dabei auch Termine mit den Medien wahr
- übernehmen die Verantwortung für Datenschutz und ISMS hinsichtlich der kritischen Infrastrukturen
- verantworten die Arbeits- und Gesundheitsschutzangelegenheiten des Amtes
- sind Mitglied des Krisenstabs der Stadt Köln
Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal drei Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.
Ihr Profil
Sie bringen Leidenschaft für das Thema Verkehr und Mobilität sowie der umzusetzenden Verkehrswende in Köln und die im Detail beschriebenen Aufgaben mit. Gleichzeitig sind Sie eine dynamische, belastbare und erfahrene Führungspersönlichkeit, die die begonnenen Veränderungsprozesse der Stadt Köln und des Dezernates aktiv und innovativ unterstützt und vorantreibt. Sie sind stark in der Kommunikation und verstehen es, sich auch auf dem öffentlichen Parkett sicher und souverän zu bewegen. Sie legen großen Wert darauf, Ihren eigenen Wissens- und Erfahrungshorizont durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen zu erweitern.
Vorausgesetzt wird:
Das Aufgabengebiet erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Bachelor oder Master an einer Fachhochschule, Universität oder Technischen Hochschule) der Fachrichtung Verkehrssystemtechnik, Verkehrs- oder Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren technikorientierten Fachrichtung sowie eine mindestens dreijährige leitende Tätigkeit mit disziplinarischer und fachlicher Führungsverantwortung, idealerweise im kommunalen Bereich, mit vergleichbaren fachlichen Inhalten des höheren Dienstes.
Beamt*innen benötigen zusätzlich die erlangte Befähigung für die Laufbahngruppe 2, ab dem 2. Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes (ehemals höherer Dienst).
Worauf es uns noch ankommt
Sie…
- verfügen über überdurchschnittliche Führungskompetenz
- haben Erfahrungen und vertiefte Kenntnisse in Planung, Bau und Betrieb von Straßen- und verkehrstechnischer Infrastruktur einschließlich zugehöriger technischer und rechtlicher Rahmenbedingungen in einer Großstadt
- sind in der Entwicklung, Begleitung und Steuerung von Innovations- und Transformationsprojekten einschließlich möglicher Förderlinien erfahren
- bringen Kenntnisse aus Verwaltungsstrukturen, politischer Zusammenhänge und der Kölner Stadtgesellschaft mit
- besitzen die Fähigkeit zur Entwicklung, Steuerung und Umsetzung komplexer Projekte
- verfügen über Koordinationsfähigkeit, fachliche Problemlösungs- und digitale Kompetenz, Innovationsfähigkeit und handeln ziel- und lösungsorientiert
- sind überdurchschnittlich kommunikationsfähig und in der Lage zur konstruktiven und interdisziplinären Zusammenarbeit
- bringen kommunalpolitisches Gespür sowie ein sicheres und verbindliches Auftreten in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien, Medien sowie sonstigen Akteur*innen mit
- identifizieren sich mit den stadtstrategischen Zielen und der damit einhergehenden Mobilitätswende
- verfügen über eine sehr große Leistungsbereitschaft und die Bereitschaft, die Arbeitszeit entsprechend der herausgehobenen Funktion flexibel zu gestalten und sich bei Bedarf auch über die Regelarbeitszeit hinaus zu engagieren
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
- setzen sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein
- fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung der Stadt Köln um
Wir bieten Ihnen
Wir bieten Ihnen eine interessante, zukunftsorientierte und herausfordernde Tätigkeit in unserer familienfreundlichen Stadtverwaltung der Millionenstadt Köln.
Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A 16 Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) beziehungsweise nach AT (außertarifliches Entgelt) Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bei Beschäftigten 39 beziehungsweise bei Beamt*innen 41 Stunden. Die Beschäftigung ist in Vollzeit und Teilzeit möglich.
Alle Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln können Sie folgendem Link entnehmen:
Ihre Bewerbung
Weitere Auskunft erteilt Ihnen gerne der Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement, Herr Stieler, Telefon 0221 221-30647 oder
der Beigeordnete des Dezernats für Mobilität, Herr Egerer, Telefon 0221 221-34150.
Bei Fragen zum Verfahren oder zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an Herrn Sturm, Telefon 0221 221-27968.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 91/24-FaSt in schriftlicher Form bis zum 09.03.2025 an:
Stadt Köln
Bewerbercenter, 114
50679 Köln
oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal:
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und –formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Leitung des Amtes für Verkehrsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: BauNetz

Kontaktperson:
BauNetz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des Amtes für Verkehrsmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Verkehrsmanagement oder in der Stadtverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Verkehr und Mobilität in Köln. Zeige in Gesprächen, dass du die Themen kennst und innovative Ideen zur Lösung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachveranstaltungen oder Workshops zum Thema Verkehr und Mobilität. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Amtes für Verkehrsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Leitung des Amtes für Verkehrsmanagement gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Verkehr und Mobilität sowie deine Führungskompetenzen betont. Gehe auf die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erläutere, wie du diese angehen würdest.
Hebe deine Führungserfahrung hervor: Da die Position eine leitende Rolle umfasst, solltest du deine bisherigen Erfahrungen in der Führung von Teams und Projekten klar darstellen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und deinen Führungsstil zu verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BauNetz vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Mobilität
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für Verkehr und Mobilität in Köln zu demonstrieren. Sprich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Verkehrsplanung und wie du zur Umsetzung der Klimaneutralitätsstrategie beitragen kannst.
✨Führe Beispiele für Führungskompetenz an
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn vor, die deine Führungskompetenz und deine Fähigkeit zur Personalentwicklung unter Beweis stellen. Zeige, wie du Teams motivierst und Veränderungen erfolgreich umsetzt.
✨Verstehe die politischen Zusammenhänge
Informiere dich über die aktuellen politischen Themen und Herausforderungen in Köln, insbesondere im Bereich Mobilität. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit verschiedenen Akteuren zusammenarbeiten würdest, um die städtischen Ziele zu erreichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit vor
Da die Position auch Öffentlichkeitsarbeit umfasst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du das Amt souverän repräsentieren kannst. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich kommunizieren und das Vertrauen der Bürger*innen gewinnen kannst.