Stadtplaner*in Forschungsprojekt Ulmer Bodenpolitik Plus (UBoPlus) (m/w/d)
Stadtplaner*in Forschungsprojekt Ulmer Bodenpolitik Plus (UBoPlus) (m/w/d)

Stadtplaner*in Forschungsprojekt Ulmer Bodenpolitik Plus (UBoPlus) (m/w/d)

Ulm Befristet 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
BauNetz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein innovatives Forschungsprojekt zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Ulm.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Ulm – ein Vorreiter in der Bodenpolitik und Stadtplanung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, umfangreiche Weiterbildung und vergünstigte ÖPNV-Tickets.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Ulm und setze nachhaltige Impulse für die Stadtentwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Stadtplanung oder verwandten Bereichen und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Engagiertes Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem strukturierten Einarbeitungsprozess.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Stadt Ulm – Stadtplaner*in Forschungsprojekt Ulmer Bodenpolitik Plus (UBoPlus) (m/w/d)

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.

Die Hauptabteilung Stadtplanung, Umwelt, Baurecht sucht zum 01.02.2026 für die Abteilung Strategische Planung eine*n Stadtplaner*in Forschungsprojekt Ulmer Bodenpolitik Plus (UBoPlus) (m/w/d) befristet bis 31.03.2030 mit einem Beschäftigungsumfang von 80% (31,2 Stunden/ Woche).

Die Hauptabteilung Stadtplanung, Umwelt, Baurecht mit rund 95 Beschäftigten erfüllt vielfältige Aufgaben in den Bereichen Städtebau, Baurecht, Denkmalschutz, Klimaschutz, Schornsteinfegerwesen, Wohnraumförderung sowie Umweltrecht und Gewerbeaufsicht. Die Abteilung Strategische Planung ist verantwortlich für Stadtentwicklung, Flächennutzungs- und Landschaftsplanung sowie kommunalen Umwelt- und Klimaschutz. Ulm gilt mit ihrer über 130-jährigen aktiven Bodenvorratspolitik als Vorreiterin in Deutschland. Vor dem Hintergrund steigender Bau- und Bodenpreise, wachsender Flächennachfrage und dem Ziel der Klimaneutralität wird diese Politik im Rahmen des vom BMFTR geförderten Forschungsprojekts „Ulmer Bodenpolitik Plus (UBoPlus)“ weiterentwickelt. Die Stadt Ulm übernimmt dabei die Rolle der Modellkommune.

Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 13 TVÖD.

Ihre Aufgaben

  • Leitung des Forschungsprojektes \“Ulmer Bodenpolitik Plus: Innovative Instrumentenmixe für Wohnraumschaffung und Bestandsumbau\“ (UBoPlus)
  • Entwicklung und Anwendung von Instrumenten zur Stärkung der Innenentwicklung und (Nach)nutzung bestehender Gebäude in ausgewählten Quartieren
  • Identifizierung und Auswahl geeigneter Stadtquartiere
  • Aktivierung von Potenzialen für die nachhaltige Wohnraumversorgung der Ulmer Bevölkerung in Reallaboren
  • bundesweiter Erfahrungsaustausch mit anderen Kommunen und Projektpartnern

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master, vorzugsweise Universität) der Fachrichtung Stadtplanung, Raumplanung, Geographie oder vergleichbar
  • Berufserfahrung in Stadtplanung oder Stadtforschung, idealerweise mit kommunalem Bezug; Erfahrung im Projektmanagement wünschenswert
  • Stärken im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Kenntnisse und gestalterische Kompetenzen in allen Themen der städtebaulichen Planung
  • sicherer Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken sowie Bereitschaft, sich in fachspezifische Programme einzuarbeiten
  • Teamfähigkeit, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen sowie hohe Leistungsbereitschaft
  • selbstständiger, serviceorientierter und strukturierter Arbeitsstil
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1–C2)
  • Bereitschaft zu dienstlichen Terminen auch außerhalb der Kernzeit

Wir bieten

  • aktive Mitgestaltung und Entwicklung des eigenen Aufgaben- und Verantwortungsbereiches
  • eine sorgfältige Einarbeitung in ein engagiertes und erfahrenes Team
  • verschiedene Modelle des mobilen Arbeitens
  • ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • ein vergünstigtes D-Ticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel
  • Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen finanziellen Eigenanteil
  • und vieles mehr

Fragen beantwortet Ihnen gerne: Herr Willmann, Abteilungsleitung Strategische Planung, Tel.: 0731/161-6110.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am Freitag 28.11.2025 (vormittags) statt.

Weitere Infos

Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.

Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen online über unser Bewerbungsportal bis zum 09.11.2025.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Jetzt hier bewerben!

#J-18808-Ljbffr

Stadtplaner*in Forschungsprojekt Ulmer Bodenpolitik Plus (UBoPlus) (m/w/d) Arbeitgeber: BauNetz

Die Stadt Ulm bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Stadtentwicklung und dem Klimaschutz mitzuwirken. Mit einem engagierten Team, flexiblen Arbeitsmodellen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten attraktive Benefits wie ein vergünstigtes D-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und eine sorgfältige Einarbeitung.
BauNetz

Kontaktperson:

BauNetz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stadtplaner*in Forschungsprojekt Ulmer Bodenpolitik Plus (UBoPlus) (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um mit Leuten aus der Stadtplanung in Kontakt zu treten. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die noch nicht veröffentlicht sind.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die aktuellen Projekte der Stadt Ulm und über die Herausforderungen in der Stadtplanung. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und Ideen hast, wie du zur Entwicklung beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Präsentiere deine bisherigen Erfahrungen anschaulich! Bring Beispiele aus deiner Berufserfahrung ein, die zeigen, wie du Probleme gelöst hast oder innovative Ansätze in der Stadtplanung verfolgt hast. Das macht einen bleibenden Eindruck.

Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website für die Bewerbung! Wir haben ein einfaches und schnelles Bewerbungsportal, wo du deine Unterlagen hochladen kannst. So bist du sicher, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadtplaner*in Forschungsprojekt Ulmer Bodenpolitik Plus (UBoPlus) (m/w/d)

Stadtplanung
Raumplanung
Geographie
Projektmanagement
Wissenschaftliches Arbeiten
Gestalterische Kompetenzen
Informations- und Kommunikationstechniken
Teamfähigkeit
Überzeugungsvermögen
Durchsetzungsvermögen
Serviceorientierung
Strukturierter Arbeitsstil
Deutschkenntnisse (C1–C2)
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Stadtplanung sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.

Mach es strukturiert!: Eine klare Struktur macht es uns leichter, deine Qualifikationen zu erkennen. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf übersichtlich und achte darauf, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorzuheben.

Beziehe dich auf die Stelle!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe deine Bewerbung an. Zeige uns, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse direkt mit den Anforderungen der Position als Stadtplaner*in im Forschungsprojekt UBoPlus zusammenhängen.

Bewirb dich online!: Nutze unser Bewerbungsportal, um deine Unterlagen einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Bewerbung nicht untergeht. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BauNetz vorbereitest

Informiere dich über das Projekt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Forschungsprojekt 'Ulmer Bodenpolitik Plus' auseinandersetzen. Verstehe die Ziele, Herausforderungen und den aktuellen Stand des Projekts. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Stadtplanung und im Projektmanagement unter Beweis stellen. Zeige, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und welche Instrumente du dabei eingesetzt hast.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Stadtverwaltung zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten der Stadt Ulm.

Stadtplaner*in Forschungsprojekt Ulmer Bodenpolitik Plus (UBoPlus) (m/w/d)
BauNetz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

BauNetz
  • Stadtplaner*in Forschungsprojekt Ulmer Bodenpolitik Plus (UBoPlus) (m/w/d)

    Ulm
    Befristet
    43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-29

  • BauNetz

    BauNetz

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>